Oid und jung
oda a Reim zum Fressn
De junga Leit
vo heid
ham a Schneid
in dera Zeit
dass oan gfreit
dass koan reit
duad koan leid
Liab ohne Streit
so ganz befreit
de junga Leit.
De oidn Oidn
mit ihre Foitn
de ganz Koidn
oidn Gschtoitn
dean ihre Froidn
bloß vagoidn
de Zaschtroitn
de kaum Betroitn
so ohne Froidn
de oidn Oidn.
Peter Thalheim, 1948, ist im Gärtnerviertel in München Trudering aufgewachsen. Von den über 50 Gärtnereien existiert heute nur noch eine.
Das Viertel wandelte sich gänzlich. Mit der zunehmenden Urbanisierung änderten sich auch die Sprachgewohnheiten in Bezug auf die Mundart.
Umso wichtiger werden Texte wie die von Peter Thalheim, die den originalen Dialekt wiedergeben.
Jetzt brauchst den Text
bloß no vatonen
mid m Thema:
Konflikt zwischn de Generationen
Dawei hob i scho Oide troffa
de san z fuaß und geistig gloffa
schnella wia a junga Spund
de oidn san oft Hund.
Dawei hob i scho Junge gseng
do host dei Oma dreimoi meng
do moanst dei Urgroßvadda dea is jung
dea dengt no mid und hod no Schwung.
Da Herrgott wui koan Konflikt
zwischn de Generationen
jetzt muaß i s no amoi betonen
as Kapital vadeant an dea Methode.
Dea Konflikt ergibt in jäda Gschichtsperiode
a oide und a junge Mode
und säibst mim Tode
schreim s dia no voor
am Himmetor
de Farb
vo deina Sargkommode.
____________
Ja, pfundig!
I schreib sejba a in Mundart und mecht a mein Beidrag zum Eahajd dea Mundart leistn.
Allerdings schreib i oftamaj mid Sondazeichn. Z.B. des bairische dunkle a, weil des so typisch fia de Phonetik is.
Servus Hans, wie wär’s denn dann mit am Beitrag für eigenleben.jetzt nachad? Kostprobe und kurze Vita bitte an – wir freuen uns!
Er sogt wias is. Reschpekt, i ziag mein Huat .
A junge oide Ex Münchnerin in Istanbul