• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartWer wir sindDie Macher/innenDoja Muggenthaler

Doja Muggenthaler

Wörthsee

 

Lehrerin

Vita

1948 in Eichstätt geboren, damals Mittelfranken, jetzt Oberbayern

Nach dem Besuch der evangelischen Zwergschule 1958 Eintritt ins dortige engstirnige Humanistische Gymnasium

Abitur in Augsburg im wesentlich liberaleren St. Anna-Gymnasium

Gleich nach dem Abitur Familiengründung in Fürth

1971, inzwischen waren 2 kleine Kinder geboren, Aufbau des 1. Fürther Kinderladens

1973 Umzug nach München, Mitarbeit bei einer Vorschulelterninitiative

nebenbei Abendausbildung als Erzieherin

1976 bis 1982 Studium und Referendariat als Grund- und Hauptschullehrerin

1982 Umzug nach Steinebach, aktiv in der Kommunalpolitik, beim Verein „Frauen helfen Frauen“, bei „Pro Asyl Wörthsee“ und bei viel Hausmusik

1997 Gründung des Literaturkreises „Die Literatis"

1984 bis 2014 Lehrerin für 1./2. Klasse in der Grundschule an der Klenzestraße in München, Schwerpunkt Musik und Spiel

Seit 2014 Leitung der „Offenen Singens“ in Wörthsee

Seit 2018 aktiv in „Initiative für Artenvielfalt“

Jede/r fühlt sich mal alt. Aber die Frage ist: wie alt?
Ich glaube, das Gefühl stimmt meistens mit dem wirklichen Alter (71) überein, wobei ich mich wundere, dass man in diesem Alter heutzutage doch nicht soooo alt ist.
eigenleben.jetzt - Stern
Was ist das Beste im Alter?
Erst zwischen 8 und 9 Uhr aufstehen, gemütlich mit Zeitung frühstücken.
eigenleben.jetzt - Stern
Was vermissen Sie?
Entwickeln der Theater- und Musikstücke mit Kindern.
eigenleben.jetzt - Stern
Auf was sind Sie stolz?
Den Begriff „stolz“ mag ich nicht so. Ich freue mich über meine Kinder und Enkel, außerdem freue ich mich, dass ich mit Freunden und meinem Mann Musik machen kann.
eigenleben.jetzt - Stern
Was hätten Sie gerne früher erfahren?
Dass Geschichten-Schreiben Spaß machen kann und es auch positiv gewürdigt wird.
eigenleben.jetzt - Stern
Was machen Sie am liebsten?
Musik, alleine und mit anderen, schwimmen, gemütlich mit Freunden Kaffee trinken
eigenleben.jetzt - Stern
Was können Sie am besten?
Organisieren und dabei nicht so schnell aufgeben.
eigenleben.jetzt - Stern
Was wollen Sie gerne mal machen?
Ein Kabarett über unser Schulsystem.
eigenleben.jetzt - Stern
Was ist Ihnen wirklich wichtig?
Klima- und Artenschutz, soziale Gerechtigkeit, d. h. auch, eine gute Zukunft für meine Kinder und Enkel
eigenleben.jetzt - Stern
Wo würden Sie gerne drüberstehen?
Über manchen nervigen Eigenschaften von Mitmenschen.
eigenleben.jetzt - Stern
Was möchten Sie der Welt sagen?
Dass für Klima- und Artenschutz einerseits viel mehr getan werden und andererseits auch viel mehr gelassen werden muss.

Kontakt
E-Mail

Der Beitrag › von Doja Muggenthaler bei eigenleben.jetzt

Reader Interactions

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die