• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
Start

Junge Leute von gestern und heute

Dieses eigenleben-Magazin besteht aus Beiträgen von und über junge Leute von gestern, geschaffen für die Älteren von morgen. Werbefrei und unabhängig. Das ist die Idee › von eigenleben.jetzt.

Isabel und Ingeborg
Zwar mögen uns Jahrzehnte trennen – gemeinsame Interessen verbinden uns. Bei Isabel und Ingeborg ist es die Liebe zu Italien.

Besser zusammen: Mitmachen, in Kontakt bleiben, Leute jeden Alters treffen und den Durchblick behalten im garantiert virenfreien eigenleben.Club ›

Mit anderen eine gute Zeit haben – das sind die  Veranstaltungen ›› des eigenleben.Clubs: gemeinsam lernen, Kunst erleben, backen, einmachen, lesen, diskutieren, kochen, Sprachen üben und neue Leute kennenlernen.

Der Raum für eigenleben ›› mit Speisecafé im Münchner Univiertel. Hier geben Generationen gemeinsam Gas(t)!

News

Aktuelle Beiträge

Reise für uns, ich bin verhindert

Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

ZUM
BEITRAG

Wir stellen vor

Autorin: Ulrike Ziegler

Erst kommt der Mensch, dann kommt die Kunst

Die alte Dame Winnetou

Unter diesem Namen ist Else Winnewisser in Künstlerkreisen seit über 60 Jahren bekannt. »Der einzige Name, der den Menschen wirklich charakterisiert, ist sein Spitzname« (Boleslav Barlog). Wir wollen wissen, ob da was dran ist.

zum
Beitrag

Mehr Porträts

Auf dem Gipfel des Aconcagua

Ein Münchner und sein Lebenstraum

Mit 70 aufs Dach der Welt

Jetzt
Lesen
Porträt Jane Goodall

Mit Jane Goodalls »Music of life« auf Tournee

Die Musik der Natur

Jetzt
Lesen
Jim Sullivan wants you!

Jim Sullivan, Senior-Model und Lebenskünstler

Immer wieder Neustart

Jetzt
Lesen

Beiträge der Macher/innen

Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Akryl, Stift auf Papier - 50 x 70

Mehr Poesie von Mirko Bonné, begleitet von Werken des Malers Michael C. Peters

Schaffenskraft hoch zwei

Dies ist der zweite Part der bisher unveröffentlichten Gedichtsammlung Mirko Bonnés ›› begleitet von Zeichnungen Michael C. Peters ››. Die Geschichte, wie ich Mirko Bonné kennen lernte, den Zusammenhang mit dem »Kleinen Prinzen«, Fotografien der […]

zum
Beitrag
Eine weiße, geöffnete Blüte zwischen Blättern im Sonnenlicht.

Ein Gedicht über die Sinnsuche

Fragen an das Leben

Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

zum
Beitrag
Die Demonstration

Der Polizist und das Mädchen

Abgetaucht

Diese Kurzgeschichte von Markus Dosch beschreibt lebendig die Momentaufnahme einer Demonstration, die aus dem Ruder läuft, und die Gedankenwelt des jungen EInsatzbeamten, der sich zu nörgelnden Rentnern in die ruhige Revierstube wünscht. Denn um ein Haar geht alles schief …

zum
Beitrag

Senior Blogger

Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«

    Videos

    Im Gespräch mit Dr. Jochen Bossert, Speyer
    Beitrag von: eigenleben Redaktion

    Wir fragen den Fachmann – Allergien, Folge 1

    Bin ich allergisch?

    Es scheint eine Mode zu sein: Der eine trinkt laktosefrei, die andere isst gewürzlos, der nächste niest bei Katz und Hund, wieder jemand braucht’s glutenfrei und manche wissen gar nicht, wieso und unter was sie leiden – kann das sein, dass alle auf einmal allergisch sind?

    zum
    Beitrag

    Stichworte

    Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

    Weitere Themen

    Eine Illustration eines älteren Paares, die Frau umarmt den Mann.

    Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt

    Reise für uns, ich bin verhindert

    Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

    zum
    Beitrag
    Gestapelte Stühle auf dem Petersplatz im Vatikan

    Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?

    Ein Abend mit Gott

    Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

    zum
    Beitrag
    GrimmeOnlineAward 2019 Nominierung

    Wir sind nominiert für den Grimme Online Award

    Ein ausgezeichnetes Magazin

    Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

    zum
    Beitrag
    Landschaft in China. Foto: Christian Callo

    Eine Erzählung von Christian Callo, Teil 3

    Geliebtes Reiskorn

    Im dritten und letzten Teil seiner Erzählung erfährt der Autor erstaunliche, ihm oft auch unverständliche Details aus Mikas Leben. Und es lüftet sich das Geheimnis des Reiskorns …

    zum
    Beitrag
    Treffen Eigenlebende und Stübler

    Gemeinsam für junge Leute von gestern

    Raus in die gute Stube

    Das war eine Welturaufführung: »Eigenlebende« und »Stübler« feiern gemeinsam! Einen frisch gemachten Innenhof, trockenes Wetter, den neuen Grill, das Leben, gegenseitige Unterstützung und eine Auszeichnung. Mehr dazu von Isabel Schrimpf

    zum
    Beitrag
    Eine Frau sitzt am Schreibtisch im Homeoffice, auf den Boden schläft ein Hund.

    Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

    Santa Corona, bitte für uns – Teil 2

    Dienstag, 17. März 2020 Daheim war erst mal so wie immer, alles vertraut und sicher. Oder es wirkte so. Das Einewelthaus hatte zugemacht, statt Kolleg*innen erwartete mich eine Homeofficewhatsappgruppe. Das […]

    zum
    Beitrag

    Kundin in love

    Neulich im Friseursalon

    Wie ein anfänglich harmloser Friseurbesuch beinahe zur Tragödie wird, erzählt uns Barbara Pinheiro in dieser Geschichte. Beim nächsten Plausch im Friseursalon werden wir uns wohl zweimal überlegen, was wir da so tratschen!

    zum
    Beitrag
    Der Garten mit Pool. Foto: Hans-Jürgen Bischoff

    Der Traum vom Zuhause in Italien

    Ein Landhaus in der Toskana

    Viele Menschen wünschen sich eine ständige Bleibe dort, wo andere ihren Urlaub verbringen. Unsere Autorin und ihr Mann haben sich diesen Wunsch erfüllt und die Idee vom Hauskauf in der Toskana verwirklicht. Welche Widrigkeiten sie bei der Suche zu überwinden hatten, wie sie ihr Traumhaus gefunden haben und wie es schließlich mit der Hilfe von freundlichen Einheimischen über die Jahre zu einem zweiten Zuhause für sie wurde, erzählt diese Geschichte.

    zum
    Beitrag

    eigenleben-Netzwerk

    Mit sich selbst reden? Kann man machen. Oder man trifft Leute. – Marli Bossert Stiftung e.V.
    Die Marli Bossert Stiftung setzt sich dafür ein, dass Menschen mit gleichen Interessen zusammenkommen. Egal, welchen Alters. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich an zum Newsletter ››

    Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
    Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››

    Primary Sidebar

    eigenleben.jetzt ist ein Projekt der 

    Logo der Marli Bossert Stiftung e.V.

    Als Mitglied ›› helfen Sie uns, dieses Portal zu betreiben.
    Und als Mitglied haben Sie mehr vom eigenleben. Mehr …
    — Impulse aktiv zu bleiben,
    — Möglichkeiten, die Gemeinschaft mitzugestalten,
    — Stolz, Erfahrungen weitergeben zu können,
    — Chancen, neue Kontakte zu knüpfen,
    — Freude an Veranstaltungen,
    — Inspiration kreativ zu sein,
    — Motivation sich einzubringen,
    — gutes Gefühl, etwas Gutes zu tun,
    — Raum um sichtbar zu sein.

    Mitglied
    werden

    Macher/innen

    • Andreas Focke
    • Anne Clauss
    • Lothar Thiel
    • Margaret Heckel
    • Gabriele Schleuning
    • Jim Sullivan
    • Elisabeth Weissthanner
    • Markus Dosch
    • Michael Handwerk
    • Barbara Pinheiro
    • Wolfgang Schneider
    • Dodo Lazarowicz
    • Ulrike Ziegler
    • Wolfgang "Wose" Sell
    • Michaela Lederer
    • Stephan Bleek
    • Mirjam Steiner
    • Cornelia von Schelling
    • Claus-Martin Carlsberg
    • Birgitt Flögel
    • Christian Callo
    • Lisa Fuhr
    • Marga Boehle
    • Hubert Kretschmer
    • Mechthild Hauschild-Rogat
    • Elfriede Hafner-Kroseberg

    Die Macher/innen dieses Magazins: Menschen im besten Alter, die aus Freude am Machen schreiben, fotografieren, malen, zeichnen, filmen, ...

    Alle
    Macher/innen

    helfen

    eigenleben.jetzt braucht Sie!

    Mit   4 Euro pro Woche ››  helfen Sie, dieses Magazin zu machen und können Mitglied im exklusiven eigenleben.Club › werden.

    Wir schreiben Ihnen!

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

    Inhalt laden

     

    Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

    Newsletter
    abonnieren ›

    Ihre Spende hilft

    Mit Ihrer Spende
    machen wir mehr

    Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung ››. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?

    Direkt
    Spenden



    Projektspenden:

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.betterplace-widget.org zu laden.

    Inhalt laden

    Projekt
    Spenden







    eigenleben.Live!

    Eine auserwählte Gruppe von Zuhöreren kam zu den Lesungen von eigenleben-Autor/innen im Rahmen des Köşkivals.

    Was ist los bei eigenleben? Hier sind die Termine › für unsere garantiert virenfreien Netzwerk-Treffen und andere Veranstaltungen. Oder monatlich serviert im Newsletter ››

    Mehr Tipps und Events gibt es an unserer digitalen Pinnwand ›

    Das war los

    Die Künstler beim eigenlebenFestival.

    Besser zusammen!

    Das war das erste eigenlebenFestival

    Wie zeigt man etwas, was unsichtbar ist? Wegen Corona haben wir kein Café eröffnet, aber einen virtuellen geschützten eigenleben.Club. So geschützt, dass keiner mal eben reinschauen kann. Um mehr Leuten zu zeigen, was dort stattfindet, wer dort mitmacht und wie viel Freude es macht, sich mit anderen Generationen auszutauschen, haben wir im Corona-August 2020 an zwei Tagen das eigenlebenFestival gefeiert: 70 »Eigenlebende« präsentierten ihre Herzensthemen und damit die Welt des eigenleben.Clubs.

    zum
    Beitrag

    Dabei sein

    Stellen Sie sich vor …

    … sich selbst und das, was Sie besonders macht. Oder jemanden, den Sie spannend finden. Wenn Sie ein Mensch oder ein Thema fasziniert, könnte es auch ein Thema für eigenleben.jetzt sein. Oder gibt es ein Projekt, das Sie gerne realisieren würden?

    Werden Sie kreativ – wir unterstützen Sie!

    Schreiben
    Sie uns

    Auch hier tobt das Eigenleben:

    Footer

    • Newsletter
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz

    Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

    eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

    Gefördert durch die