• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
Start

Junge Leute von gestern und heute

Dieses eigenleben-Magazin besteht aus bunt gemischten Beiträgen von und über junge Leute von gestern, geschaffen für die Älteren von morgen. Werbefrei und unabhängig. Das ist die Idee › von eigenleben.jetzt.

Über 100 Mitglieder im eigenlebenClub
Über 160 Mitglieder zwischen 18 und 80: Das ist der eigenlebenClub

Besser zusammen: Mitmachen, in Kontakt bleiben, Leute jeden Alters treffen und den Durchblick behalten im garantiert virenfreien eigenleben.Club ›

Mit anderen mit Abstand eine gute Zeit haben – das sind die digitalen Veranstaltungen › des eigenleben.Clubs: gemeinsam lernen, Kunst erleben, backen, einmachen, lesen, diskutieren, kochen, Sprachen üben und neue Leute kennenlernen.

News

10. März • 18:00 - 19:00 • Online

Medizin im alten Ägypten

Wir begeben uns wieder auf eine virtuelle Fern- und Zeitreise ins alte Ägypten mit Petra! Nach unserem letzten Ausflug in die Kulinarik der alten Ägypter geht es dieses Mal um Medizin. In einer so entwickelten Hochkultur wurde einiges Wissen rund [… weiterlesen ›]

ALLE
VERANSTALTUNGEN

Aktuelle Beiträge

Das geschenkte Lächeln.

Mit seinen Begegnungsgeschichten möchte der Autor Menschen ermutigen, aktiv zu werden, denn auch kleine Gesten können zu wichtigen Veränderungen führen.

Zum Artikel

Wir stellen vor

Die Bewegung der Hände im Tonfeld hat Aussagekraft
Autorin: Ulrike Ziegler

Die Arbeit mit formbarem Ton ist eine wirkungsvolle Therapie

Das Tonfeld als Tor zu verschütteten Emotionen

Barbara Osterwald wendet seit mehr als 35 Jahren die Arbeit am Tonfeld an, um Menschen in schwierigen Situationen einen Lösungsweg aufzuzeigen. Bei einem Besuch in ihrem Therapieraum erläutert sie die Wirkungsweise dieser noch recht unbekannten Methode, den Weg zu sich selbst zu finden.

zum
Beitrag

Mehr Porträts

Der Fußballfisch erheitert den Meister selbst. Foto: Anne Bauer

Ein Besuch bei dem Cartoonisten Peter Gaymann

Der Herr des Huhniversums

Jetzt
Lesen
Porträt von Jim Sullivan mit Hut, weißem Hemd und Brille zwischen seinen Zähnen. Foto von Anna Sullivan.

Der erste Teil über ein Leben im Dauerlauf

My Legs Story – Part 1

Jetzt
Lesen
Probeliegen im Sarg

Zu Besuch bei der Bestatterin Lydia Gastroph

Letzte Dinge

Jetzt
Lesen

Beiträge der Macher/innen

Ein Lemur hockt auf dem Bettrahmen

Wenn nächtens der Lemur vorbei schaut

Das Fest der Liebe

Um Weihnachten herum ist ja vieles möglich, wundersame Wesen mischen sich unter die Leute und Tiere fangen zu reden an, Dinge passieren, die gar nicht passieren können.

zum
Beitrag
Ein Blick aus einem mit Efeu bewachsenen Fenster auf ein gegenüberliegendes Haus

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

Santa Corona, bitte für uns – Teil 7

Dienstag, 9. Juni 2020 Der letzte Eintrag war am 13. Mai, heut ist der 9. Juni. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Sicher viel Angst, Unsicherheit, Verwirrung, Einsamkeit, Verlorenheit, Zorn […]

zum
Beitrag
Die Demonstration

Der Polizist und das Mädchen

Abgetaucht

Diese Kurzgeschichte von Markus Dosch beschreibt lebendig die Momentaufnahme einer Demonstration, die aus dem Ruder läuft, und die Gedankenwelt des jungen EInsatzbeamten, der sich zu nörgelnden Rentnern in die ruhige Revierstube wünscht. Denn um ein Haar geht alles schief …

zum
Beitrag

Senior Blogger

Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«

  • Die Welt ist so klein …

    Eine Frau findet über das Internet einen Artikel im eigenleben-Magazin, der sie interessiert. Sie nimmt Kontakt auf und nach und nach offenbaren sich Zusammenhänge, von denen keiner der Beteiligten etwas geahnt hat. Eine Geschichte über Zufälle, die vergessene Beziehungen aufdecken und neues Licht auf vergangene Epochen werfen. Der Beitrag Die Welt ist so klein … erschien zuerst auf EigenSinn. […]

  • Der Putz bröckelt

    Auf dem Land zu leben ist ein großes Privileg in diesen schwierigen Lockdown-Zeiten. Mit dem See und den bewaldeten Hügeln rundum haben wir es hier in Wörthsee besonders gut. Abwechslungsreiche Spaziergänge in schöner Natur bringen Erholung und lassen einen das Eingesperrtsein vergessen. Umso schlimmer ist es, wenn man miterleben muss, wie mit dieser Natur völlig hirnlos und brutal umgegangen wird, ohne dass das irgendwelche Konsequenzen hätte. […]

Videos

Im Museumscafé. Foto: Anne Bauer
Autorin: Ulrike Ziegler

Eigenlebende im Video-Porträt

Pascale Lorenc, Gesellschafterin für Seniorinnen und Senioren

Die quirlige Pascale Lorenc kümmert sich um das seelische Wohlbefinden älterer Menschen. Sie ist ihnen Gesprächspartnerin und Begleiterin auf Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen, liest ihnen vor oder ist einfach nur für sie da. Sie geht auf ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein, nimmt sich Zeit für sie. Sie sagt: „Ich bin eine Seelenpflegerin“. Im eigenleben-Video erzählt sie, wie sie nach Deutschland und zu dieser wichtigen, doch gesellschaftlich zu wenig anerkannten Tätigkeit gekommen ist.

zum
Beitrag

Stichworte

Alter Altern Angst backen Corona dabei sein Digitaltag eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Mittagstisch Museumsführung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop

Weitere Themen

Ein Feldweg in einer grünen Wiese führt in die Ferne, im Hintergrund Berge.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

Santa Corona, bitte für uns – Teil 8

Mittwoch, 1. Juli 2020 ich habe auch oft darüber nachgedacht, wie es mit diesen hartnäckig »ewig jugendlichen alten« mal ausgehen würde, also endet. vielleicht jetzt? vielleicht so? keine generation zuvor […]

zum
Beitrag
GrimmeOnlineAward 2019 Nominierung

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award

Ein ausgezeichnetes Magazin

Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

zum
Beitrag
Die Frauen mit Rainer Langhans. Von links: Jutta Winkelmann, Christa Ritter, Rainer Langhans, Brigitte Streubel, Gisela Getty. Foto: Philip Akufo

Wie Christa Ritter in den »Harem« kam

Adorno oder: Das Leben, eine Suche

Über ihr Leben einer Suche nach Sinn mit vier weiteren Frauen und dem Ex-Kommunarden Rainer Langhans als Harem berichtet Christa Ritter in ihrem ersten Beitrag für eigenleben.jetzt. Es ist ein langer Weg zu sich selbst, eine Odyssee durch die Mördergruben der Frauen, um durch Scheitern schließlich menschlicher zu werden. Offen und ehrlich beschreibt sie ihr persönliches Ringen um einen Ausstieg aus unserer zerrütteten Gesellschaft.
Erinnern, wiederholen, durcharbeiten – kann das Ergebnis Liebe sein?

zum
Beitrag
In der untersten Schublade

Der unheilvolle Schlaf des Romanhelden

Unterste Schublade reloaded

Ob wir wohl jemals erfahren werden, wie es im Krimi von Elisabeth Weißthanner mit Baxter – wenn überhaupt – tatsächlich zu Ende geht?

zum
Beitrag
Kardlis Deda, Wahrzeichen von Georgien

Reise nach Tiflis

Die Füße der Anderen

In Tiflis, unter der Statue der “Mutter Georgiens”, verändert sich das Leben der Menschen. Zu deren Füßen sich das Leben der Bedürftigen und Bettler noch lange nicht verändern wird. Unser Autor Christian Callo schreibt über seine Begegnung mit einer Stadt zwischen zwei Welten aus der Sicht einer äußerlich Gebeugten.

zum
Beitrag
Kristina und Christine

Ein spontaner Schwabinger Salon

Rilke mit Musik

So geht eigenleben! Kurzerhand selbst organisiert haben Christine und Kristina einen zauberhaften Abend mit Rilke und Musik, Speis und Trank im privaten Wohnzimmer.

Von Michaela Lederer.

zum
Beitrag
Hochkonzentrierte Atmosphäre beim Entdecken der faszinierenden Möglichkeiten der Bildbearbeitungs-App. Foto: Amelie Geiger

So war die eigenleben.Werkstatt #3

Bilderzauber mit einer App

Ein Traum wird wahr: eine App, die auf Fingertipp Falten wegzaubert, schiefe Kanten gerade rückt und dunkle Bereiche aufhellt! Diese und viele andere Tricks und Kniffe zeigte Fotografin Christine Bauer zeigte bei der dritten eigenleben.Werkstatt, Thema Bildbearbeitung, den verblüfften Teilnehmerinnen und Teilnehmern im mehr als gut gefüllten Pixel im Gasteig. Ein Beitrag von Amelie Geiger, die sich wieder als Assistentin an den Geräten, Foto-Dokumentaristin und Reporterin in Personalunion bewährte.

zum
Beitrag

eigenleben-Netzwerk

Mit sich selbst reden? Kann man machen. Oder man trifft Leute. – Marli Bossert Stiftung e.V.
Die Marli Bossert Stiftung setzt sich dafür ein, dass Menschen mit gleichen Interessen zusammenkommen. Egal, welchen Alters. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich an zum Newsletter ››

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››

Primary Sidebar

eigenleben.jetzt ist ein Projekt der 

Logo der Marli Bossert Stiftung e.V.

Als Mitglied ›› helfen Sie uns, dieses Portal zu betreiben.
Und als Mitglied haben Sie mehr vom eigenleben. Mehr …
— Impulse aktiv zu bleiben,
— Möglichkeiten, die Gemeinschaft mitzugestalten,
— Stolz, Erfahrungen weitergeben zu können,
— Chancen, neue Kontakte zu knüpfen,
— Freude an Veranstaltungen,
— Inspiration kreativ zu sein,
— Motivation sich einzubringen,
— gutes Gefühl, etwas Gutes zu tun,
— Raum um sichtbar zu sein.

Mitglied
werden

Macher/innen

  • Cornelia von Schelling
  • Christian Callo
  • Michaela Lederer
  • Lothar Thiel
  • Barbara Pinheiro
  • Marga Boehle
  • Wolfgang "Wose" Sell
  • Lisa Fuhr
  • Markus Dosch
  • Elisabeth Weissthanner
  • Ulrike Ziegler
  • Jim Sullivan
  • Andreas Focke
  • Anne Clauss
  • Dodo Lazarowicz
  • Hubert Kretschmer
  • Birgitt Flögel
  • Margaret Heckel
  • Wolfgang Schneider
  • Mirjam Steiner
  • Gabriele Schleuning
  • Elfriede Hafner-Kroseberg
  • Michael Handwerk
  • Mechthild Hauschild-Rogat
  • Claus-Martin Carlsberg
  • Stephan Bleek

Die Macher/innen dieses Magazins: Menschen im besten Alter, die aus Freude am Machen schreiben, fotografieren, malen, zeichnen, filmen, ...

Alle
Macher/innen

helfen

eigenleben.jetzt braucht Sie!

Mit   4 Euro pro Woche ››  helfen Sie, dieses Magazin zu machen und können Mitglied im exklusiven eigenleben.Club › werden.

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Ihre Spende hilft

Mit Ihrer Spende
machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung ››. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?

Direkt
Spenden



Projektspenden:

Projekt
Spenden







eigenleben.Live!

Eine auserwählte Gruppe von Zuhöreren kam zu den Lesungen von eigenleben-Autor/innen im Rahmen des Köşkivals.

Was ist los bei eigenleben? Hier sind die Termine › für unsere garantiert virenfreien Netzwerk-Treffen und andere Veranstaltungen. Oder monatlich serviert im Newsletter ››

Mehr Tipps und Events gibt es an unserer digitalen Pinnwand ›

Das war los

Die Künstler beim eigenlebenFestival.

Besser zusammen!

Das war das erste eigenlebenFestival

Wie zeigt man etwas, was unsichtbar ist? Wegen Corona haben wir kein Café eröffnet, aber einen virtuellen geschützten eigenleben.Club. So geschützt, dass keiner mal eben reinschauen kann. Um mehr Leuten zu zeigen, was dort stattfindet, wer dort mitmacht und wie viel Freude es macht, sich mit anderen Generationen auszutauschen, haben wir im Corona-August 2020 an zwei Tagen das eigenlebenFestival gefeiert: 70 »Eigenlebende« präsentierten ihre Herzensthemen und damit die Welt des eigenleben.Clubs.

zum
Beitrag

Dabei sein

Stellen Sie sich vor …

… sich selbst und das, was Sie besonders macht. Oder jemanden, den Sie spannend finden. Wenn Sie ein Mensch oder ein Thema fasziniert, könnte es auch ein Thema für eigenleben.jetzt sein. Oder gibt es ein Projekt, das Sie gerne realisieren würden?

Werden Sie kreativ – wir unterstützen Sie!

Schreiben
Sie uns

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die