• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
Start

Junge Leute von gestern und heute

Dieses eigenleben-Magazin besteht aus Beiträgen von und über junge Leute von gestern, geschaffen für die Älteren von morgen. Werbefrei und unabhängig. Das ist die Idee › von eigenleben.jetzt.

Isabel und Ingeborg
Zwar mögen uns Jahrzehnte trennen – gemeinsame Interessen verbinden uns. Bei Isabel und Ingeborg ist es die Liebe zu Italien.

Besser zusammen: Mitmachen, in Kontakt bleiben, Leute jeden Alters treffen und den Durchblick behalten im garantiert virenfreien eigenleben.Club ›

Mit anderen eine gute Zeit haben – das sind die  Veranstaltungen ›› des eigenleben.Clubs: gemeinsam lernen, Kunst erleben, backen, einmachen, lesen, diskutieren, kochen, Sprachen üben und neue Leute kennenlernen.

Der Raum für eigenleben ›› mit Speisecafé im Münchner Univiertel. Hier geben Generationen gemeinsam Gas(t)!

News

Aktuelle Beiträge

Ein Abend mit Gott

Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

ZUM
BEITRAG

Wir stellen vor

Autorin: Ulrike Ziegler

Eigenlebende im Video-Porträt

Xabier Aurtenetxe – Der Flaneur von Schwabing

Seit mehr als 35 Jahren lebt der baskische Kunstkritiker, Kurator und Autor Xabier Aurtenetxe in München. Nein, nicht in München, in Schwabing! Es ist ihm, der diesen Münchner Stadtteil zu seiner Wahlheimat erkoren hat, wichtig, das zu präzisieren. Über den Umweg Toulouse, Paris und Neuried bei München ist er hierher gekommen um zu bleiben. Hier kennt er alles und jeden, weiß, wann und in welchem Haus berühmte Schwabinger und Wahlschwabinger gelebt haben und leben, in der hiesigen Kunst- und Intellektuellenszene ist er zuhause. Im Video erzählt er, wie er nach München geraten ist und warum er sich hier so wohlfühlt.

zum
Beitrag

Mehr Porträts

Renate Joos, die Schriftexpertin

Graphologie ist, dem Wesen des Schreibers durch sein Schriftbild nahezukommen

Die Schriftgelehrte

Jetzt
Lesen

Erst kommt der Mensch, dann kommt die Kunst

Die alte Dame Winnetou

Jetzt
Lesen
Pascale Lorenc – immer für einen Scherz zu haben

Sich Zeit nehmen und das eigene Ego schrumpfen

Die Seelenpflegerin

Jetzt
Lesen

Beiträge der Macher/innen

Eine Frau sitzt am Schreibtisch im Homeoffice, auf den Boden schläft ein Hund.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

Santa Corona, bitte für uns – Teil 2

Dienstag, 17. März 2020 Daheim war erst mal so wie immer, alles vertraut und sicher. Oder es wirkte so. Das Einewelthaus hatte zugemacht, statt Kolleg*innen erwartete mich eine Homeofficewhatsappgruppe. Das […]

zum
Beitrag
Der Froschkönig

Und wenn nun die Prinzessin den Prinzen gar nicht wollen würde?

Die Sehnsucht nach dem Froschkönig

So einen Prinzen an seiner Seite hat man als Prinzessin ja automatisch. Aber wenn man lieber einen Frosch hätte? Da hilft nur beinhartes Training, bis das ersehnte Quaaak ertönt. Dodo Lazarowicz wirft den Prinzen an die Wand.

zum
Beitrag
Pool im Park

Wie ein verliebter Pennäler

Manche mögen’s heiß

Nach so langer Zeit muss man sich erst mal wieder daran erinnern, wie flirten geht. Dabei ist das Umfeld dieser herz- und überhaupt erwärmenden Insel im Mittelmeer durchaus förderlich. Barbara Pinheiro hilft dem 70-jährigen Adi aus den Chinos in die Jeans.

zum
Beitrag

Senior Blogger

Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«

    Videos

    Ein Beitrag von: Gastautor/in

    Von Kindheit, Altern, Träumen und Freundschaft über Generationen hinaus

    Paulinas Freundin

    Eine von „Paulina’s Friends“ ist die großartige Anna von Rüden, 68, die als Model für große Marken vor den Kameras und auf den Laufstegen dieser Welt zu finden ist. Eine ungewöhnliche Freundschaft, die da aus Zufall (echt?) mit unserer jungen Gastautorin, der kreativen Paulina Tsvetanova, entstanden ist. Fotos: Anne Bauer

    zum
    Beitrag

    Stichworte

    Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

    Weitere Themen

    Eine Illustration eines älteren Paares, die Frau umarmt den Mann.

    Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt

    Reise für uns, ich bin verhindert

    Mit Sterbenden über das Leben reden: Aus dem Projekt Meilensteine wurde das einfühlsame Buch »Was ich noch zu sagen hätte« mit Kurzgeschichten, Auszügen aus Gesprächen des Autors Tim Wache mit Todkranken in einem Jenaer Hospiz. Und mit Margarete über ihren Ferdinand. Liebevoll illustriert von Martina Grimm.

    zum
    Beitrag
    Gestapelte Stühle auf dem Petersplatz im Vatikan

    Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?

    Ein Abend mit Gott

    Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten …

    zum
    Beitrag
    Eine weiße, geöffnete Blüte zwischen Blättern im Sonnenlicht.

    Ein Gedicht über die Sinnsuche

    Fragen an das Leben

    Der Ostwind fegt durch die dicht belaubte Krone der Korkeiche. Leise zittert ihr Stamm. Fest steht sie im Erdreich und ungestüm schüttelt der Wind ihre grünen Blätterlocken. Er führt sie […]

    zum
    Beitrag
    GrimmeOnlineAward 2019 Nominierung

    Wir sind nominiert für den Grimme Online Award

    Ein ausgezeichnetes Magazin

    Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

    zum
    Beitrag
    Von wegen Altes Eisen! Im eigenleben.Club begegnen sich die Generationen.

    Jenseits von Alt oder Jung

    Der eigenleben.Club

    Nicht nur im Raum für eigenleben ›› im Münchner Univiertel, auch in einem exklusiven Netzwerk bieten wir Kontakte und Austausch mit Gleichgesinnten aller Altersgruppen. Im eigenleben.Club lernt man im geschützten […]

    zum
    Beitrag
    Josef Bierbichler und Martina Gedeck

    Im Kino: »Zwei Herren im Anzug«

    Heimatdonner

    Dieser Film ist ein Monolith, wie sein Schöpfer, der Schauspieler und Autor Josef Bierbichler. Nach seinem Roman „Mittelreich“ schrieb und inszenierte er ein 70 Jahre und mehrere Generationen umfassendes Drama um eine Bauern- und Wirtsfamilie in Oberbayern.

    zum
    Beitrag
    Die deutsche Schule in Bogotá. Foto: Privat

    Erinnerungen aus den Jahren an einer Auslandsschule

    Die Frage

    Insgesamt 16 Jahre hat unser Autor an deutschen Auslandsschulen in Südamerika unterrichtet. Hier erzählt er, wie es dazu kam, dass er die Erinnerungen und Geschichten aus dieser Zeit aufgeschrieben hat.

    zum
    Beitrag
    Probe für das "Theater Grenzenlos"

    Viktor Schenkel und sein »Theater Grenzenlos«

    Das Glück der späten Chance

    Grafiker, Schausteller, Clown, Schauspieler – Viktor Schenkel hat in seinem Leben nichts unversucht gelassen, und ist doch immer knapp am Durchbruch vorbeigeschrappt. Bis er mit über 60 seine Berufung gefunden hat

    zum
    Beitrag
    Das rote Telefon im Altersheim

    Freiwillig ins Altersheim – mit 48?!

    Das Telefonat

    Herr Moosfeuer wollte ins Altersheim, ist aber nun in der Nervenheilanstalt. Wie es dazu kommen konnte, berichtet er seinem Freund in einer E-Mail. Eine gar nicht so absurde Episode aus Lothar Thiels Romanfragment »Herrn Hadrian Moosfeuers allmählich schwindendes Weltbürgertum«. Jetzt mit Video mit der Lesung des Autors Lothar Thiel.

    zum
    Beitrag

    eigenleben-Netzwerk

    Mit sich selbst reden? Kann man machen. Oder man trifft Leute. – Marli Bossert Stiftung e.V.
    Die Marli Bossert Stiftung setzt sich dafür ein, dass Menschen mit gleichen Interessen zusammenkommen. Egal, welchen Alters. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich an zum Newsletter ››

    Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
    Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››

    Primary Sidebar

    eigenleben.jetzt ist ein Projekt der 

    Logo der Marli Bossert Stiftung e.V.

    Als Mitglied ›› helfen Sie uns, dieses Portal zu betreiben.
    Und als Mitglied haben Sie mehr vom eigenleben. Mehr …
    — Impulse aktiv zu bleiben,
    — Möglichkeiten, die Gemeinschaft mitzugestalten,
    — Stolz, Erfahrungen weitergeben zu können,
    — Chancen, neue Kontakte zu knüpfen,
    — Freude an Veranstaltungen,
    — Inspiration kreativ zu sein,
    — Motivation sich einzubringen,
    — gutes Gefühl, etwas Gutes zu tun,
    — Raum um sichtbar zu sein.

    Mitglied
    werden

    Macher/innen

    • Cornelia von Schelling
    • Andreas Focke
    • Dodo Lazarowicz
    • Claus-Martin Carlsberg
    • Birgitt Flögel
    • Elfriede Hafner-Kroseberg
    • Hubert Kretschmer
    • Ulrike Ziegler
    • Wolfgang "Wose" Sell
    • Marga Boehle
    • Michaela Lederer
    • Gabriele Schleuning
    • Christian Callo
    • Anne Clauss
    • Margaret Heckel
    • Barbara Pinheiro
    • Stephan Bleek
    • Jim Sullivan
    • Wolfgang Schneider
    • Mechthild Hauschild-Rogat
    • Lothar Thiel
    • Elisabeth Weissthanner
    • Lisa Fuhr
    • Markus Dosch
    • Michael Handwerk
    • Mirjam Steiner

    Die Macher/innen dieses Magazins: Menschen im besten Alter, die aus Freude am Machen schreiben, fotografieren, malen, zeichnen, filmen, ...

    Alle
    Macher/innen

    helfen

    eigenleben.jetzt braucht Sie!

    Mit   4 Euro pro Woche ››  helfen Sie, dieses Magazin zu machen und können Mitglied im exklusiven eigenleben.Club › werden.

    Wir schreiben Ihnen!

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

    Inhalt laden

     

    Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

    Newsletter
    abonnieren ›

    Ihre Spende hilft

    Mit Ihrer Spende
    machen wir mehr

    Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung ››. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?

    Direkt
    Spenden



    Projektspenden:

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.betterplace-widget.org zu laden.

    Inhalt laden

    Projekt
    Spenden







    eigenleben.Live!

    Eine auserwählte Gruppe von Zuhöreren kam zu den Lesungen von eigenleben-Autor/innen im Rahmen des Köşkivals.

    Was ist los bei eigenleben? Hier sind die Termine › für unsere garantiert virenfreien Netzwerk-Treffen und andere Veranstaltungen. Oder monatlich serviert im Newsletter ››

    Mehr Tipps und Events gibt es an unserer digitalen Pinnwand ›

    Das war los

    Die Künstler beim eigenlebenFestival.

    Besser zusammen!

    Das war das erste eigenlebenFestival

    Wie zeigt man etwas, was unsichtbar ist? Wegen Corona haben wir kein Café eröffnet, aber einen virtuellen geschützten eigenleben.Club. So geschützt, dass keiner mal eben reinschauen kann. Um mehr Leuten zu zeigen, was dort stattfindet, wer dort mitmacht und wie viel Freude es macht, sich mit anderen Generationen auszutauschen, haben wir im Corona-August 2020 an zwei Tagen das eigenlebenFestival gefeiert: 70 »Eigenlebende« präsentierten ihre Herzensthemen und damit die Welt des eigenleben.Clubs.

    zum
    Beitrag

    Dabei sein

    Stellen Sie sich vor …

    … sich selbst und das, was Sie besonders macht. Oder jemanden, den Sie spannend finden. Wenn Sie ein Mensch oder ein Thema fasziniert, könnte es auch ein Thema für eigenleben.jetzt sein. Oder gibt es ein Projekt, das Sie gerne realisieren würden?

    Werden Sie kreativ – wir unterstützen Sie!

    Schreiben
    Sie uns

    Auch hier tobt das Eigenleben:

    Footer

    • Newsletter
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz

    Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

    eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

    Gefördert durch die