• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
Start

Junge Leute von gestern und heute

Dieses eigenleben-Magazin besteht aus bunt gemischten Beiträgen von und über junge Leute von gestern, geschaffen für die Älteren von morgen. Werbefrei und unabhängig. Das ist die Idee › von eigenleben.jetzt.

Über 100 Mitglieder im eigenlebenClub
150 Mitglieder jeden Alters: Das ist der eigenlebenClub

Besser zusammen: Mitmachen, in Kontakt bleiben, Leute jeden Alters treffen und den Durchblick behalten im garantiert virenfreien eigenleben.Club ›

Mit anderen gemeinsam mit Abstand eine gute Zeit haben – das sind die digitalen Veranstaltungen › des eigenleben.Clubs: virtuelle Workshops, Museumsführungen, Backkurse, Lesungen und Leute treffen. Jetzt im Herbst kostenlos und für alle!

News

21. Januar • 20:00 - 21:00 • Online

Virtuelle Museumsführung mit Ines

Museen dieser Welt Kunstgeschichte-Studentin Ines Molz nimmt uns einmal im Monat mit auf eine virtuelle Reise in ein besonderes Museum dieser Welt. Dabei betrachten wir gemeinsam, klar, berühmte Werke, aber vor allem auch die, die eben nicht jede/r kennt. Die [… weiterlesen ›]

ALLE
VERANSTALTUNGEN

Aktuelle Beiträge

Santa Corona, bitte für uns.

Unsere Autorin Dodo Lazarowicz hat in einer Serie von Tagebuch-Notizen aufgeschrieben, was ihr seit Beginn der Corona-Krise durch den Kopf geht. Sie schreibt über die schlimmen und guten Seiten der Pandemie, persönliche Ängste und die Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Zum
Tagebuch

Wir stellen vor

Ein Beitrag von: Gastautor/in

Von Kindheit, Altern, Träumen und Freundschaft über Generationen hinaus

Paulinas Freundin

Eine von „Paulina’s Friends“ ist die großartige Anna von Rüden, 68, die als Model für große Marken vor den Kameras und auf den Laufstegen dieser Welt zu finden ist. Eine ungewöhnliche Freundschaft, die da aus Zufall (echt?) mit unserer jungen Gastautorin, der kreativen Paulina Tsvetanova, entstanden ist. Fotos: Anne Bauer

zum
Beitrag

Mehr Porträts

»Eigenlebende« im Einsatz für ein Schulprojekt

Flucht & Heimat

Jetzt
Lesen
Apfelbaum in Bauerngarten

Fast 100 Jahre unter einem Dach

Zwei Schwestern

Jetzt
Lesen
Michele Oliveri beim Interview mit Ulrike Ziegler

Eigenlebende im Video-Porträt

Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler

Jetzt
Lesen

Beiträge der Macher/innen

Kardlis Deda, Wahrzeichen von Georgien

Reise nach Tiflis

Die Füße der Anderen

In Tiflis, unter der Statue der “Mutter Georgiens”, verändert sich das Leben der Menschen. Zu deren Füßen sich das Leben der Bedürftigen und Bettler noch lange nicht verändern wird. Unser Autor Christian Callo schreibt über seine Begegnung mit einer Stadt zwischen zwei Welten aus der Sicht einer äußerlich Gebeugten.

zum
Beitrag
Spuren des Kriegs in Eritrea

Ein junger Soldat begehrt gegen das sinnlose Töten auf

Salem

Der junge Palästinenser Salem muss eine schwere Entscheidung treffen: Soll er den hilflosen Feind, der verletzt vor seinen Füßen liegt, töten oder verschonen? Autor Markus Dosch erlebte als Kind selbst den Krieg und Fotograf Andreas J. Focke hat Mitte der Neunziger die Folgen in Eritrea fotografisch festgehalten.

zum
Beitrag
DDR Grenzschilder

Wie mich der Sozialismus um meine Jugend betrog

Es war nicht alles schlecht?

Birgitt Flögel ist in der DDR aufgewachsen. Sie hat sich ihre ganze Jugendzeit hindurch eingesperrt gefühlt in einem Staat, der sie zwang, sinnlose Gesetze nachzubeten und der kontrollieren wollte, was in ihrem Kopf vor sich ging. Hier versucht sie, sich schreibend von ihren bedrückenden Erinnerungen zu befreien.

zum
Beitrag

Senior Blogger

Ulrikes Blog »EigenSinn – Das Geschenk der späten Jahre«

  • Die Ausstellung »Menschen« von Leon Pollux

    Im Marstall von Schloss Berg kann man zur Zeit die faszinierende Ausstellung »Menschen« von Leon Pollux besuchen. Der Künstler gestaltet hier die Vielfalt menschlichen Seins in Form von 78 Stelen, auf denen die Köpfe afrikanischer Menschen ruhen. Jeder einzelne dieser individuell ausgeformten Köpfe strahlt eine geheimnisvolle Lebendigkeit aus, jeder einzelne scheint eine Geschichte zu erzählen. Weitere Werke wie Schutzgeister, Götterfiguren und Bilder […]

  • »Resto qui – Ich bleibe hier«

    Den alten Kirchturm, der aus dem Wasser des Reschensees an der Grenze zwischen Tirol und Südtirol ragt, haben viele schon gesehen und fotografiert. In dem spannenden Roman »Resto qui« (»Ich bleibe hier«) schildert der Autor durch die Stimme seiner Protagonistin Trina die akribisch recherchierten Hintergründe der Geschichte, die sich hinter diesem surrealen Bild verbirgt. Der Beitrag »Resto qui – Ich bleibe hier« erschien zuerst auf EigenSinn. […]

Videos

Standbild aus dem Video von Iván Sáinz-Pardo.
Autorin: Ulrike Ziegler

Eigenlebende im Video-Porträt

Ulrike Ziegler, Bloggerin

Was tu ich mit all der freien Zeit, wenn ich im Ruhestand bin? Nun, die Rückbesinnung auf das, was man schon immer gern gemacht hat oder auch immer mal tun wollte, hilft! Und umso mehr, wenn damit eine sinnvolle Betätigung verbunden ist. Das macht richtig Spaß!

zum
Beitrag

Stichworte

Alter Altern Angst backen Corona dabei sein Digitaltag eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Mittagstisch Museumsführung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop

Weitere Themen

Eine Frühlingswiese im Nebel, im Hintergrund eine leere Bank, im Vordergrund ein Baum.

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

Santa Corona, bitte für uns – Teil 5

Freitag, 1. Mai 2020 dank laptop-ausfall gab es eine lange pause, ich erinnere mich gar nimmer, wo ich aufgehört habe. in der zwischenzeit überboten sich hoffnungsvolle anwärter auf irgendwelche ämter […]

zum
Beitrag
GrimmeOnlineAward 2019 Nominierung

Wir sind nominiert für den Grimme Online Award

Ein ausgezeichnetes Magazin

Köln, 2. Mai 2019: eigenleben.jetzt ist für den Grimme Online Award nominiert worden! Kaum ein Jahr alt und schon so hoch geehrt – die eigenleben-Redaktion ist sehr stolz und gratuliert allen Macherinnen und Machern zu dieser großen Anerkennung

zum
Beitrag
Eine Stadt architektonischer Kontraste.

Ein Reisebericht über die Hauptstadt Aserbaidschans

Baku – Stadt des Feuers

Christian Callo nimmt uns mit auf eine Reise ans Kaspische Meer, nach Baku. Er zeichnet ein ganz besonderes Bild der »Stadt des Feuers«, das in einem herkömmlichen Reisebericht wahrscheinlich verborgen bliebe. Über den Mythos des Feuers und der Liebe.

zum
Beitrag
Avantgardemode für Männer

Die Geschichte einer ästhetischen Neudefinition im Alter

Mann und Mode

Kann sich ein reifer Mann über seinen persönlichen Stil noch einmal komplett neu erfinden? Die Antwort lautet: ja. Denn manchmal verändert ein Augenblick, ein »Zufall«, das ganze Leben. So geschah es unserem Autor Claus-Martin Carlsberg, damals vor ein paar Jahren in Berlin.

zum
Beitrag
Studenten im Hörsaal

Die eigenleben-Kolumne »Wir unter uns«

Menopausenrot im Hörsaal

Was man alles so macht, denkt und anfängt, wenn das Leben nicht mehr aus Arbeit besteht. Beobachtungen aus dem Alltag einer Zwangs-Verrenteten.

zum
Beitrag
In der Schreibstube

So war das Festival der Generationen

Die erste »eigenleben-WG«

Mitte Juni wurden wir eingeladen, uns am Zwischennutzungs-Event »5000 Zimmer, Küche, Bad« zu beteiligen. »Damit das nicht immer nur die Jungen machen.« Seitdem ging es rund mit vielen Vorbereitungen – konzeptionellen, administrativen und handwerklichen –, bis es schließlich an einem heißen Wochenende Ende Juli so weit war: Zweieinhalb Tage lang gab es die erste eigenleben-WG, in der sich Jung und Alt mit dem verbindenden Interesse Kultur begegnen konnten. Hat es geklappt? Hat sich der Aufwand gelohnt? Die lesend und malernd beteiligte Autorin Elisabeth Weißthanner weiß es.

Fotos und Video: Anne Bauer

zum
Beitrag
Das Volk für den Frieden

Kreuz-Erlass, Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz und PAG

Die Crux mit dem Kreuz

Unter dem Titel “Unsere befremdliche Heimat” berichtet Dodo Lazarowicz von den Entwicklungen in ihrer Heimat, die die Menschen zunehmend zum Protest auf die Straße treiben. Passt der Regierung ihr Volk nicht mehr? Andersherum ist es keine Frage mehr, was sich in den Landtagswahlen zeigen wird.

zum
Beitrag

eigenleben-Netzwerk

Mit sich selbst reden? Kann man machen. Oder man trifft Leute. – Marli Bossert Stiftung e.V.
Die Marli Bossert Stiftung setzt sich dafür ein, dass Menschen mit gleichen Interessen zusammenkommen. Egal, welchen Alters. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich an zum Newsletter ››

Auch schön: eigenleben in den sozialen Netzwerken: Eine bunte Sammlung an Themen und Ideen, Menschen und Medien – immer wieder inspirierend. Mitmachen ausdrücklich erbeten! Teilen, kommentieren, posten, erwähnen, lieb haben – alles ist gut, was die Botschaft verbreitet, dass der Ruhestand eben kein Stillstand ist und das beste Alter eben genau jetzt. :-)
Eigenleben auf Facebook ››, auf Twitter ››, Pinterest ››, Instagram ›› und Youtube ››

Primary Sidebar

eigenleben.jetzt ist ein Projekt der 

Logo der Marli Bossert Stiftung e.V.

Als Mitglied ›› helfen Sie uns, dieses Portal zu betreiben.
Und als Mitglied haben Sie mehr vom eigenleben. Mehr …
— Impulse aktiv zu bleiben,
— Möglichkeiten, die Gemeinschaft mitzugestalten,
— Stolz, Erfahrungen weitergeben zu können,
— Chancen, neue Kontakte zu knüpfen,
— Freude an Veranstaltungen,
— Inspiration kreativ zu sein,
— Motivation sich einzubringen,
— gutes Gefühl, etwas Gutes zu tun,
— Raum um sichtbar zu sein.

Mitglied
werden

Macher/innen

  • Hubert Kretschmer
  • Stephan Bleek
  • Elfriede Hafner-Kroseberg
  • Mirjam Steiner
  • Margaret Heckel
  • Andreas Focke
  • Cornelia von Schelling
  • Elisabeth Weissthanner
  • Claus-Martin Carlsberg
  • Lothar Thiel
  • Jim Sullivan
  • Michaela Lederer
  • Birgitt Flögel
  • Michael Handwerk
  • Christian Callo
  • Wolfgang "Wose" Sell
  • Markus Dosch
  • Anne Clauss
  • Wolfgang Schneider
  • Barbara Pinheiro
  • Ulrike Ziegler
  • Gabriele Schleuning
  • Dodo Lazarowicz
  • Marga Boehle
  • Lisa Fuhr
  • Mechthild Hauschild-Rogat

Die Macher/innen dieses Magazins: Menschen im besten Alter, die aus Freude am Machen schreiben, fotografieren, malen, zeichnen, filmen, ...

Alle
Macher/innen

helfen

eigenleben.jetzt braucht Sie!

Mit   4 Euro pro Woche ››  helfen Sie, dieses Magazin zu machen und können Mitglied im exklusiven eigenleben.Club › werden.

Wir schreiben Ihnen!

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Ihre Spende hilft

Mit Ihrer Spende
machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung ››. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?

Direkt
Spenden



Projektspenden:

Projekt
Spenden







eigenleben.Live!

Eine auserwählte Gruppe von Zuhöreren kam zu den Lesungen von eigenleben-Autor/innen im Rahmen des Köşkivals.

Was ist los bei eigenleben? Hier sind die Termine › für unsere garantiert virenfreien Netzwerk-Treffen und andere Veranstaltungen. Oder monatlich serviert im Newsletter ››

Mehr Tipps und Events gibt es an unserer digitalen Pinnwand ›

Das war los

Die Künstler beim eigenlebenFestival.

Besser zusammen!

Das war das erste eigenlebenFestival

Wie zeigt man etwas, was unsichtbar ist? Wegen Corona haben wir kein Café eröffnet, aber einen virtuellen geschützten eigenleben.Club. So geschützt, dass keiner mal eben reinschauen kann. Um mehr Leuten zu zeigen, was dort stattfindet, wer dort mitmacht und wie viel Freude es macht, sich mit anderen Generationen auszutauschen, haben wir im Corona-August 2020 an zwei Tagen das eigenlebenFestival gefeiert: 70 »Eigenlebende« präsentierten ihre Herzensthemen und damit die Welt des eigenleben.Clubs.

zum
Beitrag

Dabei sein

Stellen Sie sich vor …

… sich selbst und das, was Sie besonders macht. Oder jemanden, den Sie spannend finden. Wenn Sie ein Mensch oder ein Thema fasziniert, könnte es auch ein Thema für eigenleben.jetzt sein. Oder gibt es ein Projekt, das Sie gerne realisieren würden?

Werden Sie kreativ – wir unterstützen Sie!

Schreiben
Sie uns

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die