• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartWer wir sindDie Macher/innenLisa Fuhr

Lisa Fuhr

Lisa Fuhr

München

 

Fotografin, Autorin

Vita

Die Anglistin Lisa Fuhr (*1946) war zwölf Jahre lang Referentin am Goethe-Institut, unter anderem in Mexiko-Stadt, zuständig für Kulturarbeit mit Schwerpunkt Film. Sie übte freiberufliche Tätigkeiten im Bereich Kultur und Sprache aus, machte Übersetzungen für Film und Fernsehen und arbeitete parallel dazu an verschiedenen Fotoprojekten, darunter in Süditalien und Mexiko. 2005 erschien Mein Laden – mein Leben im München-Verlag: Porträts von 21 Münchner inhabergeführten Läden, begleitet von einer Fotoausstellung im Gasteig Kulturzentrum München. Mehrere Recherchereisen in Georgien mündeten nun in der Ausstellung und der Publikation zu Tiflis – Leben in einer neuen Zeit. Derzeit ist ein neues Buch über Zypern im Entstehen.

„Ich habe mich schon immer dafür interessiert, in anderen Ländern hinter die Kulissen zu schauen. Dabei hat mich immer der Blick ins Leben einzelner Menschen mehr interessiert als die leichter zugänglichen Schönheiten eines Landes."

Jede/r fühlt sich mal alt. Aber die Frage ist: wie alt?
Als ich 70 wurde, dachte ich: Jetzt hast du es geschafft! Alles, was jetzt noch kommt, ist Zugabe. Ich werde jedenfalls nicht mehr jung sterben. Deshalb bin ich ganz zufrieden mit meinen Alter und kokettiere gern auch manchmal damit.
eigenleben.jetzt - Stern
Was ist das Beste im Alter?
Ich stehe nicht mehr unter Druck – außer dem, den ich mir selbst mache – und kann machen, was ich will.
eigenleben.jetzt - Stern
Was vermissen Sie?
Eigentlich nichts. Wenn ich zurückblicke, habe ich früher manchmal mehr vermisst.
eigenleben.jetzt - Stern
Auf was sind Sie stolz?
Ich habe es bis hierher geschafft und viel Verschiedenes gemacht im Leben.
eigenleben.jetzt - Stern
Was hätten Sie gerne früher erfahren?
Alles kam zu seiner Zeit. Und das war gut so.
eigenleben.jetzt - Stern
Was machen Sie am liebsten?
Mich mit Menschen beschäftigen. Ob ich sie fotografiere oder ihnen Sprachunterricht gebe – so lange ich mich mit ihnen beschäftige, sind mir auch fremde Menschen ganz nahe.
eigenleben.jetzt - Stern
Was können Sie am besten?
Fremdsprachen lernen. Seit zwei Jahren lerne ich Türkisch.
eigenleben.jetzt - Stern
Was wollen Sie gerne mal machen?
Hm ... Wenn es so weit ist, dann mache ich es eben.
eigenleben.jetzt - Stern
Was ist Ihnen wirklich wichtig?
Die Partnerschaft mit meinem Mann.
eigenleben.jetzt - Stern
Wo würden Sie gerne drüberstehen?
Wenn es ein halbwegs gelungenes Altern ist, steht man sowieso über den Dingen.
eigenleben.jetzt - Stern
Was möchten Sie der Welt sagen?
Die Welt sagt mir so viel – ich muss ihr nichts sagen!

Kontakt
E-Mail

Lisa Fuhr im Web
Homepage ››
Website zum Tiflis-Projekt ››
Website zum Zypern-Projekt ››

Beitrag › von Lisa Fuhr bei eigenleben.jetzt

Reader Interactions

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die