• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartAndere über uns

Andere über uns /eigenleben.jetzt

Andere über eigenleben

Interviews, Artikel, Filmbeiträge, Zuschriften, Kommentare, Nominierungen, Preise und haufenweise positive Rückmeldungen – wir sind sehr glücklich, dass unsere Arbeit so viel erreichen kann.

So viele wunderbare Reaktionen auf unser Magazin eigenleben.jetzt ›, gemacht von und mit jungen Leuten von gestern. Und auf den eigenleben.Club ›, wo sich im geschützten virtuellen Raum Menschen zwischen 18 und 80 austauschen. Und auf die eigenleben.Events ›, die momentan nur im sehr exklusiven Rahmen stattfinden können:

Unser mit Abstand (!) größtes Event des Jahres 2020 war das eigenlebenFestival ›, das an zwei Tagen im August stattfand. Über das vielseitige Programm und die bunte Gästeschar berichteten die Süddeutsche Zeitung ›, münchen.tv › und die tz München ›.

Dass die eigenleben-Projekte ausgezeichnet sind, belegen auch offizielle Auszeichnungen wie die Nominierung zum Grimme Online Award in 2019 › oder der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2020 ›. Auch wenn die Preisverleihung › in diesem Jahr leider nur online stattfinden konnte.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auch einen Kommentar schreiben, das Kommentarfeld finden Sie ganz unten auf dieser Seite.


07/2021 — Süddeutsche Zeitung


Karl Newedel mit SZ Artikel
Karl Newedel präsentiert den Artikel in der Süddeutschen Zeitung. Foto: Anne Bauer

Die SZ hat einen wunderbaren Artikel ›› über unsere eigenleben-Projekte veröffentlicht. Fast eine ganze Seite! Da kann man schon mal stolz sein.

Der blaue Raum für eigenleben ›› hat Anfang August im Münchner Univiertel eröffnet und ist auf dem besten Weg, mit »Kultur, Kursen und Küche wie früher« ein Dreh- und Angelpunkt für Projekte zu werden, die in der Gesellschaft etwas bewegen können. Ein Treffpunkt für Menschen verschiedener Generationen bei frisch gekochten Speisen, Kaffee und Kuchen und kreativen eigenleben-Drinks ist das Café eigenleben jetzt schon.

Küchenchef Karl Newedel erfreut mit seinen Kollegen (gemeinsam haben sie über 100 Jahre Erfahrung) die Gaumen der Gäste. Kultur und Kurse starten, sobald die Genehmigung für die Nutzung des Nebenraums im ehemaligen »Telos« da ist.

Zum Raum für eigenleben mit Café ››


05/2021 — Blog »Unruhewerk«


In ihrem Blog »Unruhewerk« schreibt Maria Al-Mana unter der Rubrik »Blogs 50plus« sehr ausführlich über unsere gesamten eigenleben-Aktivitäten. Sie muss ziemlich viel Zeit auf allen Kanälen verbracht haben, um so einen umfassenden Überblick zu bieten. Vielen Dank dafür, liebe Maria!

Hier ist der Beitrag über eigenleben und alles drum herum ››. Auch in den anderen Rubriken lohnt es sich zu stöbern – es gibt so viele tolle Menschen 50plus und 60plus und 70plus und überhaupt ...


04/2021 — FUNK UHR: Lebenshelden


FUNK UHR Lebens-Helden April 2021Die FUNK UHR präsentiert die eigenleben-Projekte im April – fast auf den Tag genau 4 Jahre, nachdem die Idee dazu entstand. Wie das kam, steht hier ››

Unser Verein Marli Bossert Stiftung e.V. ist nominiert zum "Lebens-Helfer 2021", jetzt stimmen die LeserInnen ab. Sie wählen aus vier Organisationen den Monatssieger, der dann am Ende zum Jahresseger gekürt werden kann.

Hier gibt's den Artikel als PDF ›› Bis zum 16. April 2021 kann abgestimmt werden per E-Mail direkt an die Zeitschrift ››


03/2021 — Blog »Frauen gestalten die Welt«


Anne Bauer, Gründerin eigenlebenDie Autorin und Journalistin Heike Papefuss schreibt in ihrem Blog Frauen gestalten die Welt ›› über die Gründerin von eigenleben, Anne Bauer:

»Frauen gestalten in vielen Bereichen engagiert die Welt. Ich gebe Ihnen eine Stimme und stelle jeden Donnerstag eine Frau vor, die mich beeindruckt hat. Was macht sie besonders? Warum tut sie, was sie tut und was ist die Geschichte dahinter?

Anne Bauer - Das beste Alter ist jetzt

Es gibt Momente, die das Leben verändern. So war es bei Anne Bauer. Das Ergebnis ist eigenleben.jetzt, ein online-Magazin von und über junge Leute von gestern, das ein Eigenleben entwickelt hat und nicht zu bremsen ist …«

Hier geht's zum Beitrag bei Medienbüro Papenfuss ››


10/2020 — Bayerischer Landtag


Ach, wie beeindruckend und feierlich wäre es gewesen, unsere Auszeichnung voller Stolz aus den Händen der Landtagspräsidentin im Maximilianeum entgegennehmen zu können! Seit Juni hatten wir uns den Tag freigehalten, Kleidung und Worte zurecht gelegt, das ganze Umfeld in Aufruhr gebracht. Und dann kamen wieder die Fallzahlen.

Corona hat die Verleihung des Bürgerpreises des Bayerischen Landtags ›› verhindert, den wir wegen unserer Spontanmaßnahme zu Corona erhalten haben. Denn der virtuelle eigenleben.Club › ist nur deswegen entstanden, weil wir eine geschützte Alternative zum eigentlich geplanten Café als Treffpunkt der Generationen brauchten.

Mehr zum Preis und den Ausgezeichneten berichtet Frau Ilse Aigner in ihrer Videobotschaft:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr zu unserem prämierten eigenleben.Club hat das Filmteam des Bayerischen Landtags beim zweitägigen eigenlebenFestival › im August einfangen können, bei dem sich über 70 Clubmitglieder endlich mal in echt begegnet sind:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Außerdem berichtete die Bayerische Staatszeitung ›› über den Preis und unsere Aktivitäten:

Artikel in Bayerischer Staatszeitung 30.10.2020
Artikel in der Bayerischen Staatszeitung 30.10.2020: über eigenlebens Aktivitäten anlässlich des Bürgerpreis des Bayerischen Landtags.


08/2020 — tz München


Wir durften viele besondere Gäste beim eigenlebenFestival › begrüßen, u.a. Barbara Engel ›› (ex Herzsprung) und Gudrun Gundelach ››. Die beiden Freundinnen kamen extra für eine Gesprächsrunde mit Salonière Friederike Streib aus dem Salon F ›› aus Berlin – das hat sich irgendwie rumgesprochen (Danke, Stephanie Fischer ››!) und stand am Montag in der tz, s. Foto.

In einem extra Kasten mit Foto von Anne Bauer und den beiden Ladies steht über das eigenlebenFestival:

»Ein Festival der Generationen — Eigentlich wollten Anne Bauer (li.) und ihr Team ein Café zum Austausch der Generationen eröffnen, dann kam Corona. Um Jung und Alt trotzdem zusammenzubringen, gründete sie im April mit ihrem Verein, der Marli Bossert Stiftung, den Eigenleben-Club. Ein geschütztes, soziales Netzwerk, wo jüngere und ältere Menschen ins Gespräch kommen können. Bereits vor drei Jahren startete Bauer das Portal Eigenleben.jetzt. Ein unabhängiges Online-Magazin, für das Menschen ab 60 schreiben können und das bereits für den Grimme-Online-Award nominiert war. Um Club und Portal der Öffentlichkeit vorzustellen, organisierte Bauer am Wochenende das Eigenleben-Festival, bei dem das Miteinander der Generationen gefeiert wurde. Barbara Engel (re.) und ihre Freundin, die Schauspielerin Gudrun Gundelach, hielten dort einen Vortrag zum Thema „Ich bin zu jung, um alt zu sein“.«

Barbara Engel beim eigenlebenFestival
Fast eine ganze Seite für die fesche Oma, die wegen des eigenlebenFestivals nach München gekommen ist.

Ein ganzer Kasten in der tz über das eigenlebenFestival
An prominenter Stelle auf der Seite "Menschen" steht alles über eigenleben – kann man nicht meckern!

 


08/2020 — münchen.tv


Anlässlich des eigenlebenFestivals kam münchen.tv wieder im Salon F ›› vorbei – dieses Mal zum Dreh im vollen Haus am 21. August mit Vorträgen, Generationen-Dialogen, Kunst, Musik, Kochvorführungen, Konversation und Austausch aller mit allen. In allen 7 Zimmern in der Leopoldstr. 7 war was geboten, und dazu noch draußen im Hof.

Die Redaktion schreibt:

»eigenleben Club- Festival der Generationen — Generationenübergreifend voneinander lernen, genau das ist die Intention des „eigenleben.Club“ aus München. Die Gründer hatten dafür eigentlich ein Generationen-Café mitten in der Stadt geplant, doch auf Grund von Corona konnte der Club vorerst nur im virtuellen Raum stattfinden. Dieses Wochenende kommt wieder ein bisschen Realität ins Spiel. Auf dem Eigenleben-Festival in Schwabing können sich Jung und Alt endlich auch persönlich kennen lernen.«

Hier geht's zum Beitrag bei muenchen.tv ››

Barbara Engel beim eigenlebenFestival
Hoher Besuch beim eigenlebenFestival: Barbara Engel (Mitte) und Gudrun Gundelach (rechts) lassen sich von Teammitglied Charlotte Lachmann den virtuellen eigenleben.Club erklären.

 


08/2020 — Süddeutsche Zeitung


Zum ersten Mal in der SZ – das macht Freude! Viel Zeit nahm sich Reporter Kilian Beck, als er sich mit Anne Bauer im Salon F ›› traf und sich das anstehende eigenlebenFestival, den anlässlich Corona entstandenen eigenleben.Club und unser 'ausgezeichnetes' Magazin eigenleben.jetzt erklären ließ.

Das eigenlebenFestival ist in der Süddeutschen
Endlich Zeit, um die Veröffentlichungen anzuschauen: Charlotte Lachmann und Sophie Meyer können stolz sein auf ihre Leistungen beim eigenlebenFestival.

Aus dem Beitrag:

»Wilder Mix für Jung und Alt — Der Eigenleben-Club ist ein soziales Netzwerk unabhängig von den Branchenriesen. "Gaumenschmausen", "Gesundheit!", "Speakers' Corner", heißen drei der Gruppen, in denen sich die mehr als 140 Eigenlebenden - so nennen sich die Mitglieder des Netzwerks - austauschen. Das Themenspektrum reicht von Kulinarik und Gesundheit über Literatur bis hin zum Erlernen von Fremdsprachen sowie dem Umgang mit Neuen Medien. "Bei uns spürt man keinen Altersunterschied, alle lernen voneinander", erzählt Bauer.«

Hier geht's zum ganzen Beitrag in der Süddeutschen Zeitung ››

eigenlebenFestival in der SZ am 21.08.2020
Welche Freude und Ehre: Wir sind in der Süddeutschen! So ein toller Beitrag über unsere tollen Leute im eigenleben.Club – da kann das Festival ja nur gelingen!


07/2020 — münchen.tv


Das erste Mal im Fernsehen! Am 1. Juli berichtet München.TV über den eigenleben.Club anlässlich des Bürgerpreises des Bayerischen Landtags ››.

Ein wertvoller kleiner Beitrag über unser ...

»Projekt: eigenleben! — Das Corona-Virus hat unser Leben in den letzten Monaten ganz schön verändert. Nicht immer waren die Auswirkungen aber negativ. Mit der Krise sind auch schöne Projekte entstanden, die zum Beispiel unsere Gemeinschaft fördern. Das Projekt „eigenleben“ hätte eigentlich mal ein Café werden sollen, jetzt bringt es Generationen online zusammen.«

Hier geht's zum Beitrag bei muenchen.tv ››

P.S. Leider muss die Eremitage halt jetzt nach Moskau umziehen ... 😉

Anne Bauer im Interview mit münchen.tv
Anne Bauer, Gründerin von eigenleben und Vorstand der Marli Bossert Stiftung e.V. Foto: Standbild aus dem Video von münchen.tv

 


06/2020 — Bürgerpreis des Bayerischen Landtags


Bürgerpreis 2020 des Bayerischen Landtags
Das Plakat zum Bürgerpreis 2020 des Bayerischen Landtags.

Sogar mit 5.000 € dotiert ist der ehrenhafte dritte Platz beim Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ››. Wir sind sehr stolz, dass wir von unserer Landesregierung ausgezeichnet wurden für unser Corona-Krisen-Soforthilfeprogramm eigenleben.Club, das Menschen aller Generationen in jeder Hinsicht virensicher miteinander virtuell in Kontakt bringt.

Das Motto lautete Neue Netze, neue Nachbarn - gemeinsam digital sozial und das steht auf der Website des Bayerischen Landtags über den ...

»eigenleben.Club (München/Oberbayern) — Eigentlich hätte das „Café eigenleben“ als Treffpunkt der Generationen in der Maxvorstadt eröffnen sollen – doch aufgrund der Corona-Maßnahmen zogen die Initiatoren mit der Idee ins Internet um und gründeten einen virtuellen Treffpunkt zum Austausch der Generationen in geschützter Umgebung. Ältere Menschen lernen dadurch, wie die Kommunikation über die neuen Medien funktioniert – durch Workshops, Generationen-Tandems oder Anleitungen, allesamt per Livestream oder Videokonferenz.«


01/2020 — BONUS
Das Magazin der Volksbanken Raiffeisenbanken


Ein sehr schöner Blick auf unser gesamtes Projekt, wer dahinter steht, wie es entstanden ist, wo es hingehen soll.

Wir danken der Reporterin Antoinette Schmelter-Kaiser, die sich viel Zeit genommen hat, um sich ins Thema einzuarbeiten. Sogar bei unserem Games-Workshop › hat sie aktiv teilgenommen, siehe erstes Foto im Text. Sie hat diesen Artikel wahrhaft mit vollem körperlichem und geistigem Einsatz verfasst.  🙂

Das Magazin BONUS der Volksbanken Raiffeisenbanken vom Januar 2020, in dem eigenleben eine ganze Doppelseite gewidmet ist.
Das Magazin BONUS der Volksbanken Raiffeisenbanken vom Januar 2020 hat den Gründerinnen von »eigenleben.jetzt« eine ganze Doppelseite gewidmet. Rubrik: „Was mich antreibt“. Foto: Anne Bauer

PDF vom Beitrag ››


10/2019 — HALLO münchen


Ein erster öffentlicher Blick auf unser großes neues Projekt: der »Raum für eigenleben« mitten in München. Konzipiert als Treffpunkt der Generationen und Zuverdienstmöglichkeit für die, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind – warum auch immer.

Echte Inklusion heißt: Raus aus den Schubladen, rein ins Gemeinsam!

Der Beitrag in HALLO münchen, Ausgabe Schwabing, Maxvorstadt, Altstadt, vom 23. Oktober 2019
Der Beitrag in HALLO münchen, Ausgabe Schwabing, Maxvorstadt, Altstadt, vom 23. Oktober 2019

PDF vom Beitrag in HALLO münchen ››


04/2019 — Grimme Online Award 2019


Der größte Erfolg gleich im ersten Jahr eigenleben.jetzt: Wir sind nominiert für den Grimme Online Award 2019 ››!!! Aus 1.200 Einsendungen unter den 28 Auserwählten ›› zu sein, ist echt eine riesen Anerkennung.

Die Begründung der Kommission ››:

»Dass die „jungen Leute von gestern“ im Heute angekommen sind, zeigt „eigenleben.jetzt“. „Das Magazin für Best Ager“ lesen nicht nur Senioren, sie machen es auch. Ohne thematische oder formale Vorgaben können sich die AutorInnen hier in verschiedenen Formaten ausprobieren. Sie werden dabei von einer fachkundigen Redaktion unterstützt und ermuntert, auch einmal zu experimentieren. Die Beiträge zu Gesellschaft, Umwelt oder Reisen sind auf die Zielgruppe zugeschnitten – aber auch für Jüngere interessant.«

Im Grimme-Blog ist ein Interview ›› mit Gründerin Anne Bauer.

Hier das Video-Interview von der Nominierungs-Veranstaltung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Preisverleihung sind Anne Bauer und Ulrike Ziegler ab Minute 23:00 zu sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


02/2019 — Älterwerden.net


Der erste Beitrag über unsere Projekte kommt von Dagmar Wagner ››, bekannt als Macherin des Films Ü100 ››, über ihr Portal älterwerden.net ›› und als Speakerin zum Thema.

Hier ››, was sie als echter Profi zum Thema über uns geschrieben hat.


12/2018 — Süddeutsche Zeitung »Plan W«


(Noch ...?) Kein Beitrag über uns, aber eine Erwähnung der Initiatorin Anne Bauer als eine von 260 inspirierenden Frauen des Jahres 2018, veröffentlicht von der Frauen-Wirtschaftsbeilage der Süddeutschen Zeitung »Plan W«. Da sind auch Damen wie Dr. Miriam Meckel, Prof. Ann-Kristin Achleitner und Michelle Obama gelistet. Eine Ehre!

SZ-PlanW: Inspirierende Frauen
SZ-PlanW: Diese Frauen haben Sie 2018 beeindruckt.

 

 

 

 


Reaktionen, die uns per E-Mail erreicht haben:


»Ich habe noch nicht alles gelesen (es ist schon sehr viel drin) aber Eure Seite ist schon sehr schön, interessant und vielseitig geworden.«

Pascale L. aus München


»Ich finde Euer Projekt einfach famos! Es ist großartig, die jungen Alten, besser Älteren, auf diese Weise zu motivieren. Das Blättern im Online-Magazin macht sofort gute Laune, einfach weil so viele Möglichkeiten ausgebreitet werden, die dem ein oder andern durchaus Ideen für eine andere Form der Altersaktivität geben könnten. Es ist ja wirklich das Hier und Jetzt, in dem wir aktiv sein sollten, manchmal bedarf es der guten Beispiele.

Mich selbst hat der Artikel von Andreas Giger über Reife Intuition ›  besonders angesprochen, ich bin von solchen Themen immer sehr fasziniert!

In dem Sinne ein „Weiter so“ und viel Erfolg!«

Birgitt H. aus Wallerfangen


(An die Autorin Dodo Lazarowicz:) »Eigenleben – ich bin begeistert. Bin gar nicht wieder rausgekommen. Hab dem Truderinger Mundart-Dichter › spontan einen Kommentar geschrieben. Bairisch-Sprachunterricht in den Kitas – total abgefahren.
Dein Kronensifaka › ist eine Deiner besten Fantasies finde ich.
Die narrischen Omas/Opas › – köstlich. So sollte man sein. "Die unwürdige Greisin" hab ich schon immer gemocht. Auch wenn ich selber nicht direkt so bin. (Man lernt dazu, vielleicht im naechsten Leben?).«

Irene aus Istanbul

 

Reader Interactions

Was sagen Sie dazu?

  1. Heidi Kull schreibt

    30. Oktober 2018 at 12:59

    Liebe Anne, ich hab mich gerade eingelesen in die Marli-Bossert FAQs und die Eigenleben Publikationen. Wollte dir nur mitteilen, dass ich begeistert bin von dem Projekt. Und dies noch: wenn ihr mal Zeichnungen braucht oder dergleichen… gerne fragen! Ganz liebe Grüße aus Berlin, Heidi

    Antworten
    • Anne schreibt

      30. Oktober 2018 at 16:14

      Liebe Heidi,
      das freut uns natürlich sehr! Wir haben immer mal wieder Illustrationsbedarf, zu manchen Themen gibt es einfach keine Fotos. Eine Ehre, dass eine Fachfrau wie du uns unterstützen möchte, wir werden dich gerne beim Wort nehmen! 😉
      Ganz lieber Gruß in die Hauptstadt, Anne

      Antworten
  2. Ulrich Brenner schreibt

    5. April 2018 at 12:11

    Von den vielen neuen Projekten, die Medienmenschen in den vergangenen Jahren im Internet gestartet haben, ist EIGENLEBEN.JETZT eines der interessantesten. Dabei sind es nicht nur die vielfältigen Themen, die begeistern. Oder die klare Zielgruppe, zu der ich mit meinen 72 Jahren gehöre. Mit am besten gefällt mir, dass hier nicht – wie so oft – journalistische Eitelkeit sich selbst feiert, sondern dass wirklich Jede und Jeder mitmachen kann und ja auch mitmacht. Oder wie es die Macher ausdrücken: „Hier schreiben, fotografieren, filmen, illustrieren und erzählen aktive und kreative Best Ager mit Erfahrung und Engagement, Neugier und Herzblut. Spontan, bunt, subjektiv und … eigen eben.“ Genau so ist es, und das ist gut so.
    Ein Weiteres kommt hinzu, und das kann ich als langjähriger Leiter der Deutschen .Journalistenschule halbwegs kompetent beurteilen: Bei EIGENLEBEN.JETZT sind nicht Dilettanten am Werk, sondern Profis. Hier befriedigen nicht geschwätzige Alte ihren Mitteilungstrieb, im Gegenteil: Dieses Webmagazin ist handwerklich sehr gut gemacht, von der Gestaltung über die Qualität der Texte bis zur multimedialen Aufbereitung.
    Dem Projekt EIGENLEBEN.JETZT kann man nur viel Erfolg wünschen, also viele Mit-Macher und User. Und natürlich auch reichlich Inserenten oder Partner. Nicht zuletzt wünsche ich den Initiatorinnen und Initiatoren einen langen Atem und auch weiterhin die Kreativität, die sie beim Start ihres Magazins bewiesen haben.

    Antworten
    • Ulrike Ziegler schreibt

      5. April 2018 at 15:28

      Lieber Ulrich Brenner, ganz herzlichen Dank für Ihr großes Lob, das von so kompetenter Seite besonders wertvoll ist! Es tut gut und spornt zu neuen Taten an …

      Antworten
  3. cornelia von Schelling schreibt

    23. März 2018 at 15:13

    Eigenleben – eine geniale Idee! Ältere nicht auf dem Abschiebegleis , sondern mitten im Eigen- Leben, im hier und jetzt! Die Beiträge zeigen, wie kreativ, klug, originell und aktiv Menschen in höherem Alter sein können und wollen. Es ist ein Genuss und persönlicher Ansporn, die Beiträge zu lesen und im Inneren rauschen zu lassen! Echt! Außerdem ist die Professionalität bei der Gestaltung des Magazins „Eingenleben“ beeindruckend!

    Antworten
  4. Edith Werner schreibt

    10. März 2018 at 12:57

    Jetzt DABEI sein, in diesem inspirierenden Web-Magazin, das macht Spass. Nicht nur die Jungen können Fun haben. Wir Alten sind DABEI und erzählen unsere eigenen Geschichten. Ich freue mich auf die Fortsetzungen, besonders zum Thema Reisen.

    Alles van die beste,
    wie man hier in Kapstadt sagt

    Antworten

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

eigenleben.jetzt ist ein Projekt der 

Logo der Marli Bossert Stiftung e.V.

Als Mitglied ›› helfen Sie uns, dieses Portal zu betreiben.
Und als Mitglied haben Sie mehr vom eigenleben. Mehr …
— Impulse aktiv zu bleiben,
— Möglichkeiten, die Gemeinschaft mitzugestalten,
— Stolz, Erfahrungen weitergeben zu können,
— Chancen, neue Kontakte zu knüpfen,
— Freude an Veranstaltungen,
— Inspiration kreativ zu sein,
— Motivation sich einzubringen,
— gutes Gefühl, etwas Gutes zu tun,
— Raum um sichtbar zu sein.

Mitglied
werden

Macher/innen

  • Anne Clauss
  • Mechthild Hauschild-Rogat
  • Christian Callo
  • Wolfgang Schneider
  • Marga Boehle
  • Margaret Heckel
  • Hubert Kretschmer
  • Markus Dosch
  • Birgitt Flögel
  • Lothar Thiel
  • Stephan Bleek
  • Ulrike Ziegler
  • Lisa Fuhr
  • Jim Sullivan
  • Mirjam Steiner
  • Michaela Lederer
  • Elisabeth Weissthanner
  • Cornelia von Schelling
  • Wolfgang "Wose" Sell
  • Gabriele Schleuning
  • Andreas Focke
  • Michael Handwerk
  • Barbara Pinheiro
  • Elfriede Hafner-Kroseberg
  • Dodo Lazarowicz
  • Claus-Martin Carlsberg

Die Macher/innen dieses Magazins: Menschen im besten Alter, die aus Freude am Machen schreiben, fotografieren, malen, zeichnen, filmen, ...

Alle
Macher/innen

helfen

eigenleben.jetzt braucht Sie!

Mit   4 Euro pro Woche ››  helfen Sie, dieses Magazin zu machen und können Mitglied im exklusiven eigenleben.Club › werden.

Wir schreiben Ihnen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Ihre Spende hilft

Mit Ihrer Spende
machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung ››. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?

Direkt
Spenden



Projektspenden:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.betterplace-widget.org zu laden.

Inhalt laden

Projekt
Spenden







eigenleben.Live!

Eine auserwählte Gruppe von Zuhöreren kam zu den Lesungen von eigenleben-Autor/innen im Rahmen des Köşkivals.

Was ist los bei eigenleben? Hier sind die Termine › für unsere garantiert virenfreien Netzwerk-Treffen und andere Veranstaltungen. Oder monatlich serviert im Newsletter ››

Mehr Tipps und Events gibt es an unserer digitalen Pinnwand ›

Das war los

Die Künstler beim eigenlebenFestival.

Besser zusammen!

Das war das erste eigenlebenFestival

Wie zeigt man etwas, was unsichtbar ist? Wegen Corona haben wir kein Café eröffnet, aber einen virtuellen geschützten eigenleben.Club. So geschützt, dass keiner mal eben reinschauen kann. Um mehr Leuten zu zeigen, was dort stattfindet, wer dort mitmacht und wie viel Freude es macht, sich mit anderen Generationen auszutauschen, haben wir im Corona-August 2020 an zwei Tagen das eigenlebenFestival gefeiert: 70 »Eigenlebende« präsentierten ihre Herzensthemen und damit die Welt des eigenleben.Clubs.

zum
Beitrag

Dabei sein

Stellen Sie sich vor …

… sich selbst und das, was Sie besonders macht. Oder jemanden, den Sie spannend finden. Wenn Sie ein Mensch oder ein Thema fasziniert, könnte es auch ein Thema für eigenleben.jetzt sein. Oder gibt es ein Projekt, das Sie gerne realisieren würden?

Werden Sie kreativ – wir unterstützen Sie!

Schreiben
Sie uns

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die