• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartDas war die eigenleben.Werkstatt
eigenleben-Werkstatt: Jim Sullivan
Ihr Smartphone, das unbekannte Wesen? Wir helfen Ihnen in verschiedenen Workshops, sich der Technik zu bedienen. Die modernen Devices sind nämlich auch nur Werkzeug!

Die eigenleben.Werkstatt

Unter diesem Namen finden Veranstaltungen statt, bei denen alle was lernen: Jung von Alt, Alt von Jung, alle gemeinsam und jeder mit jedem.

Hier finden Sie die vergangenen Termine:

Die vergangenen Workshops

23. Mai 19: Social Media Basics ›

26. Juni 19: Smarte Handyfotos ›

25. Juli 19: Bildbearbeitung auf dem Smartphone ›

22. August 19: Das Smartphone als Videokamera ›

26. September 19: Video schneiden mit dem Tablet ›

24. Oktober: Silver Gamer – Spielen kennt kein Alter ›

14. November: 'Cryptoparty': Sicherheit im Datenaustausch ›

19. Dezember: Apps für den leichteren Alltag ›

 


 

Die Medien-Workshops der eigenleben.Werkstatt werden gefördert von:

Logo Kulturreferat

Logo der Beisheim Stiftung

 


 

PIXEL-Logo
Das Pixel im Gasteig stellt uns seinen Medienraum für die eigenleben.Werkstatt zur Verfügung.


eigenleben.Werkstatt #1
Donnerstag, 23. Mai 2019, 14 bis 18 Uhr mit Pausen

So geht Facebook & Co

Social Media Basics – Überblick über die Netzwerke, Pros und Contras, sichere Nutzung, Chancen und Risiken.

 

Flavio Cury

Kursleiter:

Flavio Cury, Künstler ››, Videoartist ››, Designer; Dozent für Marketing, Design und Video an der EU Business School in München

Inhalt:

Chancen: in Kontakt sein mit Familie und Freunden, Gleichgesinnte (Foren und Gruppen) finden und sich austauschen, Inspirationen, Life Hacks.

Aber auch Risiken: Meinungsmanipulationen, Chatbots, Google AI-Entwicklungen, Trolls.

Einführungen in Social commerce – Austausch über Waren und Dienstleistungen über Bewertungsportale und Kritiken: Wie kann man damit umgehen? Worauf muss man achten? z. B. Ärzteportale, gekaufte Reviews, wie kann man sie erkennen?

Social entertainment – weltweit mit anderen spielen, z.B. Schach, Quizshows, Videogames, Strategiegames

Social publishing – Blogs und Tagebücher selbst online publizieren, Book on demand und eBooks

Social communities – Facebook, Instagram, Twitter etc. zum Bilden von Beziehungen mit anderen

So war der Workshop ›


eigenleben.Werkstatt #2
Mittwoch, 26. Juni 2019, 13 bis 17 Uhr mit Pausen

Smarte Handyfotos

Besser fotografieren mit dem Handy – Die Fotografin verrät Tricks, damit Ihre Fotos Eindruck machen

 

Christine Bauer

Kursleiterin:

Christine Bauer, Fotografin ›› und Instagrammerin ››

Inhalt:

Ihr Smartphone, das unbekannte Wesen? Kein Grund, gleich hinzuschmeißen. Denn es gibt ja die »eigenleben.Werkstatt«, eine Reihe von Medienworkshops für Ältere – denn man ist nie zu alt für Neue Medien! Einmal pro Monat geht es darum, wie man Handy & Co. besser nutzen kann, um die (eigentlich ja schon geniale) moderne Technik als das einzusetzen, was sie sein soll: Werkzeug.

Bei der Nummer 2 der Workshops gibt Christine Bauer, Fotografin und Instagrammerin, Tricks und Tipps für Smartphone-Fotos, die sich sehen lassen können. Schließlich tragen wir alle ständig so ein Gerät mit uns herum und fotografieren, aber kaum jemand ist zufrieden mit den Ergebnissen. Das kann man ändern, wenn man ein paar Tricks kennt: Ausschnitt verändern, andere Perspektiven einnehmen, mit Licht und Gegenlicht spielen, Formen bewusst wahrnehmen u.v.m. Das Gelernte kann direkt bei einer kleinen Exkursion in die Tat umgesetzt werden.

Voraussetzungen:

Know-how: Gute Kenntnis des eigenen Smartphones
Apps vorinstallieren: »Pro Camera« (iPhone) oder »Open Camera« und »Manual Camera« (Android).

So war der Workshop ›


eigenleben.Werkstatt #3
Donnerstag, 25. Juli 2019, 14 bis 18 Uhr mit Pause

Bilder besonders machen

Bildbearbeitung auf dem Smartphone – Fotos wie vom Profi

 

Christine Bauer

Kursleiterin:

Christine Bauer, Fotografin ›› und Instagrammerin ››

Inhalt:

In der Werbung sehen Smartphone-Bilder immer so toll aus. Und in Echt? Kann man Fotos retten, die leider nicht ganz so geworden sind, wie man es gerne hätte? Kann man Bilder mit einfachen Mitteln so verändern, dass sie zu etwas Besonderem werden?

Bei der dritten eigenleben.Werkstattin der Reihe »Ihr Smartphone – das unbekannte Wesen?« hilft Christine Bauer, Fotografin und Instagrammerin, dabei, unsere Handyfotos so zu verbessern, dass sie aussehen, als wären sie mit der Profikamera aufgenommen.

Mit ein paar einfachen Methoden, Tricks und Hilfsmitteln kann jeder lernen, wie man Bilder retuschieren kann, sie an den richtigen Stellen schärfen oder aufhellen kann, die Farbstimmung verändern oder attraktive Filter verwenden kann. Damit geben Sie bestimmt ein gutes Bild ab!

Voraussetzungen:

Know-how: Gute Kenntnis des eigenen Smartphones/Tablets
App »Snapseed« vorinstallieren (iPhone, Android).

So war der Workshop ›


eigenleben.Werkstatt #4
Donnerstag, 22. August 2019, 14 bis 18 Uhr mit Pausen

Fellini in der Hosentasche

Das Smartphone als Videokamera – Wie man mit dem Smartphone sein eigener Regisseur und Kameramann sein kann

 

Flavio Cury

Kursleiter:

Flavio Cury, Künstler ››, Videoartist ››, Designer; Dozent für Marketing, Design und Video an der EU Business School in München

Inhalt:

Sicher hat jede/r schon einmal die Videofunktion des eigenen Smartphones getestet. Aber nicht von selbst führt der Einsatz von hochentwickelter Technik zu den gewünschten Ergebnissen. Dabei helfen kann ein Konzept, eine Vorstellung von dem, was man umsetzen und am Ende herausbekommen möchte, und natürlich einige Tipps und Kniffe vom Profi. Außerdem lernen wir, wie Videodaten sinnvoll gespeichert werden, damit man den Überblick behält und die Datenmengen reduziert.

Wir empfehlen, diesen Kurs in Verbindung mit dem Folgekurs Videoschnitt zu buchen, um ein rundes Ergebnis zu bekommen: den eigenen, selbst konzipierten, gedrehten und geschnittenen Film!

Voraussetzungen:

Bereitschaft, sich auf kreative Prozesse einzulassen und einfach mal was auszuprobieren. Bitte beim Smartphone auf voll geladenen Akku achten und Ladekabel mitbringen.

Maximal 20 Personen, Teilnehmer 60+ haben Vorrang!

So war der Workshop ›


eigenleben.Werkstatt #5
Donnerstag, 26. September 2019, 14 bis 18 Uhr mit Pause

Und cut!

Videos schneiden mit dem Tablet – Wie man aus bewegten Bildern einen Film zaubert

 

Flavio Cury

Kursleiter:

Flavio Cury, Künstler ››, Videoartist ››, Designer; Dozent für Marketing, Design und Video an der EU Business School in München

Inhalt:

Dieser Kurs ist eine Einführung in kreative und professionelle Schnitttechnik und -methoden. Wir schulen das Gefühl für Rhythmus, Bewegung, Logik und Wahrnehmung, um aus gefilmten Szenen ansprechende kleine Filme zu machen, die in verschiedenen Bereichen einsetzbar sind. Und lernen mit einem einfachen Schnittprogramm das gewünschte Ergebnis auf einem Tablet oder Laptop zu erzielen.

Dieser Kurs kann als Fortsetzung der eigenleben.Werkstatt #4, Videos drehen mit dem Smartphone, genutzt werden.

Voraussetzungen:

Bitte beim Tablet/Laptop auf voll geladenen Akku achten und Ladekabel mitbringen. Die benötigte App heißt Adobe Premiere Rush – bitte vorinstallieren und testen, ob sie läuft. Eine Registrierung bei Adobe ist zwar notwendig, aber kostenlos.

Maximal 20 Personen, Teilnehmer 60+ haben Vorrang!

So war der Workshop ›


eigenleben.Werkstatt #6
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 14 bis 18 Uhr mit Pause

Zu alt zum Spielen? Nie!

Tipps für „Silver Gamer“ und jüngere Generationen, die die Menschen verbinden

 

Sebastian RingKursleiter:

Sebastian Ring, Medienpädagogischer Referent am JFF - Institut für Medienpädagogik ›› in Forschung und Praxis

Inhalt:

Die Nummer 6 der Reihe eigenleben.Werkstatt dreht sich um digitale Spiele, die für alle Generationen spannend sind. Gespielt werden innovative und spannende Computer- und Smartphonespiele, die Menschen in Interaktion bringen, zum Tanzen einladen, faszinierende Geschichten erzählen und auch ernste, politische und soziale Themen behandeln. Aber es werden auch Einblicke in aktuelle Diskussionen über Computerspiele gegeben: zur Rolle von Frauen in Games, zur Frage, ob Computerspiele auch Sport sein können, ob sie süchtig machen und was man von ihnen lernen kann.

Voraussetzungen:

Bitte beim Smartphone/Tablet/Laptop auf voll geladenen Akku achten und Ladekabel mitbringen.

Maximal 20 Personen, Teilnehmer 60+ haben Vorrang!

So war der Workshop ›


eigenleben.Werkstatt #7
Donnerstag, 14. November 2019, 14 bis 18 Uhr mit Pause

Cryptoparty!

Sicherheit im Datenaustausch  – Wie man sich sicher im Netz bewegt

 

Robert Helling, Mitglied beim Chaos Computer Club München

Kursleiter:

Robert Helling ist Dozent an der LMU und Mitglied des Chaos Computer Club München e.V. ››

Inhalt:

Das Internet bietet viele Chancen – aber was ist mit den Risiken, von denen man in den Medien so viel hört? Was ist mit Datenklau und -missbrauch – kann man sich davor schützen? Robert Helling zeigt, wie und mit welcher Software man Passwörter und Daten richtig verschlüsselt und schützt. Es wird sowohl der theoretische Hintergrund erklärt, als auch die praktische Anwendung der benötigten Software erlernt.

Sie lernen, verschlüsselte Dateien auf ihrem eigenen Computer anzulegen, um wichtige Daten zu schützen.

Voraussetzungen:

Am besten einen Laptop mit voll geladenem Akku und Ladekabel mitbringen.

Maximal 20 Personen, Teilnehmer 60+ haben Vorrang!


eigenleben.Werkstatt #8
Donnerstag, 19. Dezember 2019, 14 bis 18 Uhr mit Pause

Appsolut empfehlenswert

Leichter leben mit Smartphone Apps – Tipps für den Alltag

 

Karin Mager

Kursleiter:

Karin Mager, Diplom-Psychologin und Konfliktcoach. Und seit einer längeren Südostasienreise begeisterte Nutzerin des Smartphones.

Inhalt:

Smartphone-Apps, die nicht jeder kennt, und Tipps, die das Leben und Reisen einfacher, sicherer und vergnüglicher machen.

Karin Mager über sich selbst:

»Bis Herbst 2017 stand ich dem Smartphone sehr skeptisch gegenüber. Dann habe ich mir für eine längere Südostasien-Reise ein Smartphone und ein Tablet gekauft. Seitdem bin ich eine begeisterte Nutzerin dieser Geräte. Ich bin keine IT-Expertin, doch ich möchte dir zeigen, wo dir diese Geräte im Alltag helfen und das Reisen leichter und schöner machen können.
Es wird also nicht nur um Apps und Tipps für die Reise gehen, sondern um alle Fragen, die du bezüglich Smartphone mitbringst. Denn nach meinen Beobachtungen nutzen viele nur einen winzigen Teil der Möglichkeiten ihres Smartphones, weil sie sich nicht auskennen. Du erfährst, wie du dein Smartphone sicher und komfortabel einrichten kannst und welche nützlichen Apps es gibt für unterwegs und wie du dich sicher in fremde WLANS einwählst. Aber auch für zuhause gibt es viele Apps, mit denen du dir dein Leben komfortabler machen kannst, und das oft sogar offline, also ohne Handystrahlung.«

Voraussetzungen:

Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit voll geladenem Akku und Ladekabel mit.

Maximal 20 Personen, Teilnehmer 60+ haben Vorrang!

So war der Workshop ›

 

 


Die Medien-Workshops der eigenleben.Werkstatt werden gefördert von:

 

Logo Kulturreferat

Logo der Beisheim Stiftung

 


 

PIXEL-Logo
Das Pixel im Gasteig stellt uns seinen Medienraum für die eigenleben.Werkstatt zur Verfügung.

 

Reader Interactions

Primary Sidebar

eigenleben.jetzt ist ein Projekt der 

Logo der Marli Bossert Stiftung e.V.

Als Mitglied ›› helfen Sie uns, dieses Portal zu betreiben.
Und als Mitglied haben Sie mehr vom eigenleben. Mehr …
— Impulse aktiv zu bleiben,
— Möglichkeiten, die Gemeinschaft mitzugestalten,
— Stolz, Erfahrungen weitergeben zu können,
— Chancen, neue Kontakte zu knüpfen,
— Freude an Veranstaltungen,
— Inspiration kreativ zu sein,
— Motivation sich einzubringen,
— gutes Gefühl, etwas Gutes zu tun,
— Raum um sichtbar zu sein.

Mitglied
werden

Macher/innen

  • Mirjam Steiner
  • Gabriele Schleuning
  • Barbara Pinheiro
  • Andreas Focke
  • Christian Callo
  • Wolfgang Schneider
  • Markus Dosch
  • Margaret Heckel
  • Elfriede Hafner-Kroseberg
  • Ulrike Ziegler
  • Hubert Kretschmer
  • Elisabeth Weissthanner
  • Wolfgang "Wose" Sell
  • Jim Sullivan
  • Dodo Lazarowicz
  • Lisa Fuhr
  • Michael Handwerk
  • Claus-Martin Carlsberg
  • Anne Clauss
  • Stephan Bleek
  • Cornelia von Schelling
  • Birgitt Flögel
  • Michaela Lederer
  • Lothar Thiel
  • Mechthild Hauschild-Rogat
  • Marga Boehle

Die Macher/innen dieses Magazins: Menschen im besten Alter, die aus Freude am Machen schreiben, fotografieren, malen, zeichnen, filmen, ...

Alle
Macher/innen

helfen

eigenleben.jetzt braucht Sie!

Mit   4 Euro pro Woche ››  helfen Sie, dieses Magazin zu machen und können Mitglied im exklusiven eigenleben.Club › werden.

Wir schreiben Ihnen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

 

Nicht öfter als einmal im Monat, versprochen. Alles über die Aktionen der Marli Bossert Stiftung und Neues von eigenleben.jetzt.

Newsletter
abonnieren ›

Ihre Spende hilft

Mit Ihrer Spende
machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung ››. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?

Direkt
Spenden



Projektspenden:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.betterplace-widget.org zu laden.

Inhalt laden

Projekt
Spenden







eigenleben.Live!

Eine auserwählte Gruppe von Zuhöreren kam zu den Lesungen von eigenleben-Autor/innen im Rahmen des Köşkivals.

Was ist los bei eigenleben? Hier sind die Termine › für unsere garantiert virenfreien Netzwerk-Treffen und andere Veranstaltungen. Oder monatlich serviert im Newsletter ››

Mehr Tipps und Events gibt es an unserer digitalen Pinnwand ›

Das war los

Die Künstler beim eigenlebenFestival.

Besser zusammen!

Das war das erste eigenlebenFestival

Wie zeigt man etwas, was unsichtbar ist? Wegen Corona haben wir kein Café eröffnet, aber einen virtuellen geschützten eigenleben.Club. So geschützt, dass keiner mal eben reinschauen kann. Um mehr Leuten zu zeigen, was dort stattfindet, wer dort mitmacht und wie viel Freude es macht, sich mit anderen Generationen auszutauschen, haben wir im Corona-August 2020 an zwei Tagen das eigenlebenFestival gefeiert: 70 »Eigenlebende« präsentierten ihre Herzensthemen und damit die Welt des eigenleben.Clubs.

zum
Beitrag

Dabei sein

Stellen Sie sich vor …

… sich selbst und das, was Sie besonders macht. Oder jemanden, den Sie spannend finden. Wenn Sie ein Mensch oder ein Thema fasziniert, könnte es auch ein Thema für eigenleben.jetzt sein. Oder gibt es ein Projekt, das Sie gerne realisieren würden?

Werden Sie kreativ – wir unterstützen Sie!

Schreiben
Sie uns

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die