• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartMenschenPorträtsUlrike Ziegler, Bloggerin

Eigenlebende im Video-Porträt

Ulrike Ziegler, Bloggerin

Was tun mit all der freien Zeit im Ruhestand? Nun, die Rückbesinnung auf das, was man schon immer gern gemacht hat oder auch immer mal tun wollte, hilft. Und umso mehr, wenn damit eine sinnvolle Betätigung verbunden ist. Das macht richtig Spaß!

2 Kommentare
Autorin: Ulrike Ziegler

Die" Reihe unserer eigenleben-Videos sollte mit einem Porträt von mir beginnen. Es sollte so eine Art Testlauf sein. Was ich persönlich dabei erfahren habe: In meiner Zeit als TV-Redakteurin habe ich ja selbst zahlreiche Video-Porträts gemacht, aber hinter der Kamera zu stehen, ist eine Sache, davor – eine ganz andere …

Entsprechend kritisch war ich mit meiner eigenen Performance, und ich habe den armen Filmemacher Iván mit zahlreichen Kürzungswünschen gepiesackt. Hier folgt, was dann übriggeblieben ist:

Ruhestand bedeutet – auch – Freiheit

»Was bereitet mir Freude oder was genieße ich besonders im Alter? Es ist so eine Art – Narrenfreiheit würde ich das fast nennen. Ich will jetzt einfach mal das machen, wonach mir ist. Und Ruhestand heißt ja: ich darf ausruhen, wenn mir danach ist!

Ich habe natürlich die letzten Jahre immer schon gewusst, was es bedeuten kann, wenn man plötzlich nicht mehr arbeitet oder wenn man eben in den Ruhestand geht. Als es bei mir dann soweit war, habe ich das tatsächlich auch gefühlt: Ich bekam Angst … Ich habe überlegt, was mache ich jetzt mit all dieser freien Zeit, wenn ich nicht mehr etwas tun muss. Was mache ich dann?

Schreiben und lesen, das ist das, was mich immer am meisten interessiert hat. Und es kam in meinem Leben tatsächlich vor, dass ich das auch anwenden konnte. Ich habe zum Beispiel Drehbücher lektoriert, zum Teil auch geschrieben.

Das Schöne ist, dass ich bei eigenleben, abgesehen davon, dass ich meinen Blog › schreibe, auch die Möglichkeit habe, etwas zu tun, was ich immer schon, mein Leben lang, sehr gerne gemacht habe: nämlich spannende Menschen kennenzulernen und über sie zu schreiben.

Über andere zu schreiben, bereichert mich

Das kann ich jetzt auch für eigenleben machen.
Man kann sehr viel von ihnen lernen. Man kann sehen, wie vital und aktiv sehr viele ältere Menschen sind! Und es ist einfach eine ganz große Bereicherung meines Lebens, mich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Ich habe auf diese Weise schon viele tolle Leute kennengelernt, und mit einigen ist sogar eine wirkliche Freundschaft entstanden.

Das macht mir unheimlich viel Spaß!«

 

Ulrike Ziegler im Videoporträt
Standbild aus dem Video von Iván Sáinz-Pardo.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Die magische Matrjoschka

Eine Begegnung in Sankt Petersburg

Die magische Matrjoschka

JETZT
LESEN
Die »g’spinnerte Alte« und die Tiere

Porträt einer Gnadenhof-Betreiberin

Die »g'spinnerte Alte« und die Tiere

JETZT
LESEN
Die Füße der Anderen

Reise nach Tiflis

Die Füße der Anderen

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu?

  1. Jörg schreibt

    4. Juli 2019 at 6:54

    Gute Ansichten. Ich habe mich auch schon lange bevor ich in den Ruhestand (wobei Ruhestand mehr ein Unruhestand ist) gegangen bin damit beschäftigt. Ich hatte zwar keine Angst davor, aber mir war klar das man sich mental intensiv damit beschäftigen muss. Ich habe ein schönes Hobby vertieft und bin dabei sehr aktiv indem ich viel mit meinen E-Bike unterwegs bin. Was gar nicht geht, sind derartige Aktivitäten, wie sich stundenlang in Straßenkaffees mit Rentnern über die Welt und alles zu beschweren oder ständig alle möglichen Wehwehchen und Krankheiten aufzuarbeiten.

    Antworten
    • Ulrike Ziegler schreibt

      4. Juli 2019 at 11:47

      Ganz deiner Meinung, Jörg!

      Antworten

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die