• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartLebenKulturAufnahme läuft!
Der Tonmeister am Werk.
Der Tonmeister am Werk. Foto: Iris Seyband

Ein Tag im Tonstudio

Aufnahme läuft!

Unter den »Eigenlebenden« sind viele kreative Köpfe, die es lieben, Unterhaltsames, Schönes und auch Tiefsinniges zu schaffen. Natürlich ist das eine Bereicherung für einen selbst, doch was gibt es Schöneres, als dieses selbst Geschaffene mit anderen jetzt und auch in Zukunft teilen zu können? Nicht nur durch Schrift, auch durch Ton lässt sich Kreatives festhalten. Wie schön, dass wir auch Tonaufnahmen bei eigenleben.jetzt wiedergeben können. Denn: von den Autor/innen selbst vorgelesen zu bekommen, ist ein besonderes Schmankerl! Unsere Gastautorin Iris Seyband berichtet über einen Tag in »ihrem« alten Tonstudio mit Elfriede Hafner-Kroseberg und Barbara Pinheiro.

1 Kommentar
Ein Beitrag von: Gastautor/in

Wie immer charmant und ganz Gentleman der alten Schule begrüßte Volker Gerth, unser Tonmeister, die beiden Autorinnen, die gekommen waren, um eine kleine Auswahl ihrer Texte einzusprechen. Bei einer Tasse Kaffee in der Küche gelingt es dem erfahrenen Studio-Profi schnell, eine lockere Atmosphäre zu schaffen, um allzu große Nervosität erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Dies wird sicherlich auch dadurch befördert, dass alle drei einer Generation angehören und sich in einem Alter befinden, in dem andere längst dem wohlverdienten Ruhestand frönen. Nicht so diese drei!

Eine eigene CD

Für Elfriede Hafner-Kroseberg ›, Autorin, Mitglied einer Schreibwerkstatt und Preisträgerin eines Kurzgeschichten-Wettbewerbs 2017, sind öffentliche Lesungen nichts Ungewöhnliches. In einem Interview antwortete sie auf die Frage, was sie gerne noch einmal machen wolle, »eine CD mit meinen Gedichten«. Eine ganze CD ist es an diesem Tag nicht geworden, aber ein Gedicht und zwei Texte hat sie für eigenleben.jetzt eingelesen.

Volker Gerth, der Besitzer des Tonstudios.
Der Meister des Tons und Besitzer des Tonstudios: Volker Gerth. Foto: Iris Seyband

Darunter die berührende Geschichte »Kopfgeburt« über Verlust und Einsamkeit, aber auch das Kämpfen und die Überwindung des Schmerzes durch das In-sich-Kehren und das kreative Schaffen. Außerdem ein kurzweiliges und heiteres Gedicht › über das Dasein eines Stegs. Zuletzt wurde dann noch »Verstimmung« von Elfriede vertont. Eine Erzählung, in der sie es schafft das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren und für einen mehr oder weniger kurzen Moment ohne Halt zu sein, einzufangen und in Worte zu fassen.

Literatur »konservieren«

Auch Barbara Pinheiro › kam schon früh mit Literatur in Berührung und bis heute nicht mehr davon los. Selber schreiben und andere beim Schreiben unterstützen ist seit vielen Jahren eine ihrer Leidenschaften, Film und Theater eine andere.

Da war es nur noch ein kleiner Schritt, selbst ans Mikrofon zu gehen und Eigenes zu »konservieren«.

Zwei der vier Kurzgeschichten von Barbara Pinheiro, die in dem Beitrag »Das geheime Leben der Dinge« auf eigenleben.jetzt zusammengefasst wurden, sind bei diesem kleinen Abenteuer als Tonaufnahme verewigt worden. Hier › gelangt man zum Beitrag, der auch die Audiospuren enthält. Eine weitere Audioaufnahme ist von der amüsanten wie überraschenden Geschichte »Etwas Schönes aus zweiter Hand« entstanden und kann hier › angehört (oder gelesen) werden.

  • Autorin Elfriede Hafner-Kroseberg glücklich im Tonstudio.
    Autorin Elfriede Hafner-Kroseberg glücklich im Tonstudio. Foto: Iris Seyband
  • Autorin Barbara Pinheiro beim Einlesen ihrer Texte.
    Autorin Barbara Pinheiro beim Einlesen ihrer Texte. Foto: Iris Seyband

 

Es waren die letzten Aufnahmen, die im Studio des Audio Media Verlags produziert wurden.

Verlag und Studio gibt es nicht mehr, die Literatur aber überlebt!

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Drei Erden nur für uns

Der Tag der Erdüberlastung ist jedes Jahr früher

Drei Erden nur für uns

JETZT
LESEN
Santa Corona, bitte für uns – Teil 5

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

Santa Corona, bitte für uns – Teil 5

JETZT
LESEN
Meine Rettung

Späte Karriere als Rettungsschwimmerin

Meine Rettung

JETZT
LESEN

Trackbacks

  1. Das geheime Leben der Dinge - Was uns Menschen verborgen bleibt sagt:
    25. Juni 2020 um 17:07 Uhr

    […] Wie es zu den tollen Audioaufnahmen von Barbara Pinheiro und Elfriede Hafner-Kroseberg kam, die ebenfalls eigenleben.jetzt-Autorin ist, berichtet Iris Seyband hier ›. […]

    Antworten

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die