• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartMenschenBesser zusammen!
Über 100 Mitglieder im eigenlebenClub
Ganz schön viel Eigenleben! Menschen jeden Alters und von überall setzen sich ein für mehr Dialog zwischen den Generationen. Virtuell im eigenleben.Club und im echten Leben, beim eigenlebenFestival.

Das eigenlebenFestival

Besser zusammen!

Am 21. und 22. August 2020 fand mitten im »Coronasommer« das eigenlebenFestival statt: In der Leopoldstr. 7 (Ecke Georgenstr.) präsentierten die »Eigenlebenden« selbst die Welt des eigenleben.Clubs: 14 virtuelle Themenräume wurden in sieben realen Zimmern erfahrbar. Auch auf der Außenbühne im weiträumigen Hof war zwei Tage lang volles Programm. Das wird mit über 60 beteiligten Clubmitgliedern das mit Abstand beste eigenleben-Event des Sommers! Dieses ist der Beitrag zur Ankündigung des Festivals.

1 Kommentar
Gründerin eigenleben.jetzt: Anne Bauer

 Hier geht’s direkt zum Nachbericht › 

Mit dem eigenlebenFestival feiern wir das Miteinander der Generationen und das Leben. Denn wenn das mal nicht so will, wie wir das schön gefunden hätten, machen wir es halt anders: Statt des Café eigenleben als Treffpunkt der Generationen in München (es fiel den Coronamaßnahmen zum Opfer) gibt es jetzt den zeit- und raum-unabhängigen eigenleben.Club ››: die virtuelle Plattform für Menschen, deren bestes Alter jetzt ist – unabhängig von der gelebten Zeit.

Die Idee des eigenlebenFestivals? Dass sich Menschen in echt begegnen, die sich im virtuellen eigenleben.Club kennengelernt haben. Und andere Menschen die Möglichkeit kennenlernen, sich ebenfalls virtuell zu vernetzen – wir helfen dabei, die Neuen Medien zu nutzen.

 

 Draußen —  Live auf der Bühne und von drinnen

Für unser Festival haben wir ein großartiges Programm mit vielen wunderbaren Mitgliedern des eigenleben.Clubs erstellt: Non-Stop-Aktivitäten über zwei Tage! Die Idee: Die 14 Themenräume des virtuellen Clubs › werden in den sieben Zimmern des realen Salon F ›› erfahrbar. Die Eigenlebenden selbst präsentieren dort und auf der Bühne im Innenhof ihre Talente und was ihnen am Herzen liegt.

Bei dem begleiteten Parcours durch die sieben Zimmer des Salon F können sich nur wenige Besucher zusätzlich zu den Protagonisten und den Mitarbeitern für Text, Bild, Video und dem Team in den Räumen aufhalten (Abstand!). Deswegen gibt es im Hof einen großen Bereich für alle!

Hier finden auf einer Live-Bühne im Stundentakt Konzerte und Auftritte statt, die für Unterhaltung, Austausch und Geselligkeit sorgen. Die Vorträge, Diskussionen, Interviews und Generationendialoge aus dem Inneren werden auf einen Bildschirm live übertragen.

An Ständen mit verschiedenen Speisen und Getränken können sich Besucher und Passanten jederzeit versorgen (Erlaubnis vom KVR ist in Arbeit): Wir sind sehr gespannt auf den kulinarischen Marktplatz mit verschiedenen Schwabinger Gastronomen wie das neue Bocconcino Cucina & Bar ››, leckere Minga Bowls ›› und die kreativen Cocktail-Kreationen des charmanten Salon Irkutsk ››.

Das Festival-Programm / draußen

Um eine kontaktlose Anmeldung zu ermöglichen und besser planen zu können, bitten wir alle Besucher (nicht die aktiv Teilnehmenden und Helfer) um eine Anmeldung für eine ungefähre Tageszeit. Natürlich kann man auch von morgens bis abends bleiben – bei dem Programm kommt bestimmt keine Langeweile auf!

 

Freitag, 21. August 2020

11:00 Uhr / Vortrag per Bildschirm-Übertragung:
Loring Sittler ››, Leiter des Generali Zukunftsfonds i. R.
Eigenleben beim Altern – Durch gemeinsames Engagement Strukturen verändern


11:30 Uhr / Live auf der Bühne:
Viktor Schenkel ››, Gründer Theater Grenzenlos ››
Über das interkulturelle Theater Grenzenlos mit dem aktuellen Stück ‚Seelenstärke 10‘


13:00 Uhr / Vortrag per Bildschirm-Übertragung:
Brigitte Bührlen ››, Vorsitzende der Wir!-Stiftung München ››
Pflegende Angehörige: Stille Helden!?


13:30 Uhr / Live und zum Mitsingen auf der Bühne:
Alessandro Colombo & Valentina Fazio
‚Volare‘ – Italienische Hits seit den 50ern, Bossa Nova-Style (Singende bitte 2 Meter Abstand beachten!)


15:00 Uhr / Diskussion per Bildschirm-Übertragung:
Barbara Wackernagel- Jacobs ››, Politikerin & Filmemacherin und Margaret Heckel ››, Autorin & Journalistin
Neue Altersbilder ›› – Ermutigung und ein anderer Blick auf das Älterwerden. Moderation: Friederike Streib


15:30 Uhr / Mitmachaktion auf der Bühne:
Mitra Kassai ››, Gründerin der gemeinnützigen Initiative Oll Inklusiv ››
Oll Inklusiv präsentiert Musik-Bingo – Die Veranstaltung musste krankheitsbedingt leider ausfallen.


17:00 Uhr / Vortrag per Bildschirm-Übertragung:
Dr. Gabriele Schleuning ››, Psychiaterin, Gründerin und Chefärztin des Atriumhauses i.R.
Seelische Krisen gehören zum Leben. Können wir sie meistern, sogar in Chancen verwandeln?


17:30 Uhr / Klassik live auf der Bühne:
Wolfgang Antesberger & Die Münchner Hofkantorei ››
Souvenirs de Venise: Lieder und Gesänge über die Lagunenstadt – Ein musikalisches Kaleidoskop über mehrere Jahrhunderte hinweg Cornelia Lanz, Mezzosopran; Wolfgang Antesberger, Tenor; Anton Waas, Klavier


19:00 Uhr / Generationen-Dialog per Bildschirm-Übertragung:
Tom von Wittern & Marc Brunnert ››
Wie Alt und Jung gemeinsam die Welt retten können.
Moderation: Friederike Streib


19:30 Uhr / Jazz live auf der Bühne
Daniel Maranger, Jazzpianist, mit Überraschungs-Gast, der Jazz-Sängerin Tuija Komi ››


21:00 Uhr / eigenlebenClub-Sound live per Bildschirm-Übertragung:
Mariangela Diella aka May Rei ›› und Pina Toscano aka VJ 2spin (u.a. Harry Klein)
Elektronischer Sound & Videokunst: Musik verbindet die Generationen

 

Samstag, 22. August 2020

11:00 Uhr / Vortrag per Bildschirm-Übertragung:
Dagmar Wagner ››, M.A., Referentin zum Thema Älterwerden, Biografin, Dokumentarfilmerin
Alter anders denken – Wissenswertes und neue Perspektiven zum Thema Älterwerden


11:30 Uhr / Live auf der Bühne:
Viktor Schenkel ››, Gründer Theater Grenzenlos ››
Über das interkulturelle Theater Grenzenlos mit dem aktuellen Stück ‚Seelenstärke 10‘


13:00 Uhr / Gesellschaftsphilosophische Perspektiven per Bildschirm-Übertragung:
Hajo Bahner & Tom von Wittern:
Syntopie: Überwindung von Teilkulturen durch transdisziplinäre Kooperation und konsensbasierte Transitionkonzepte
. Moderation: Friederike Streib


13:30 Uhr / Mitmach-Konzert auf der Bühne:

Dagmar Aigner ››, Musikerin, Gesangspädagogin, Singleiterin
Come, let us sing – ein Mitsing- und Mitmachkonzert


15:00 Uhr / Interview per Bildschirm-Übertragung:
Im Gespräch mit Barbara Engel ›› und Gudrun Gundelach ››
Es ist nie zu spät, nochmal neu anzufangen! Moderation: Friederike Streib


15:30 Uhr / Live und zum Mitsingen auf der Bühne:
Alessandro Colombo & Valentina Fazio
‚Volare‘ – Italienische Hits seit den 50ern


17:00 Uhr / Irène Kilubi
GenZ meets GenYX – Lasst uns generationenübergreifend die Zukunft gestalten


17:30 Uhr / Klassik live auf der Bühne:
Wolfgang Antesberger & Die Münchner Hofkantorei ››
Souvenirs de Venise: Lieder und Gesänge über die Lagunenstadt – Ein musikalisches Kaleidoskop über mehrere Jahrhunderte hinweg Cornelia Lanz, Mezzosopran; Wolfgang Antesberger, Tenor; Anton Waas, Klavier


19:00 Uhr / Generationen-Dialog live per Bildschirm-Übertragung:
Christa Ritter ››, Mitglied des ‚Harems‘ um Rainer Langhans, & Lena Schneck ››, Coach, Trainerin und Beraterin
Feminismus damals und heute – Was hat sich verändert? Was ist geblieben? Moderation: Friederike Streib


19:30 Uhr / Jazz live auf der Bühne:
Daniel Maranger, Jazzpianist


21:00 Uhr / eigenlebenClub-Sound live per Bildschirm-Übertragung:
Mariangela Diella & Marcelo Dias, Hertzen ›› und Pina Toscano aka VJ 2spin (u.a. Harry Klein)
Elektronischer Sound & Videokunst: Musik verbindet die Generationen

 

 Drinnen —  Der virtuelle Club zum Anfassen

Beim eigenlebenFestival bekommen potenzielle neue Mitglieder des eigenlebenClubs und andere Interessierte einen Einblick in das geschützte online Netzwerk und können die dort aktiven Mitglieder in echt treffen, quasi zum Anfassen – aber bitte nur von weitem. 😉

Zum Thema Gesundheit, um die wir uns alle momentan mehr sorgen müssen als sonst: Wegen der geltenden Abstandsregeln (1,50 Meter zwischen Personen) können bei den Touren nur sehr wenige Interessierte mitmachen. Der Parcours durch die 14 virtuellen Räume des eigenlebenClubs führt durch sieben Zimmer und ist nur nach vorheriger Anmeldung (bald online) mit 10 Euro Pfand möglich – damit die wenigen, die sich anmelden können, auch wirklich kommen. Alle Besucher/innen müssen sich bitte strikt an die Hygieneregeln halten, mehr dazu bei der Anmeldung und vor Ort.

Ein Rotationsfestival – was ist das?

Alle zwei Stunden findet ein geführter Parcours statt durch die sieben Zimmer mit sieben Dachterrassen (viel Frischluft!) des neuen Coworkings für Frauen Salon F ›› von Friederike Streib. Hier bekommen die Besucher Einblicke in die 14 Räume des virtuellen eigenleben.Clubs: Die Clubmitglieder präsentieren selbst, was ihnen am Herzen liegt, in Form von Vorführungen, Sprechstunden, Beratungen und Gesprächsrunden zu unterschiedlichen Themen. Außerdem gibt es Videos von und über verschiedene Clubber/innen sowie eine Ausstellung mit Werken weiterer. Im Anschluss an jede Tour findet ein 15-minütiger Vortrag, Generationen-Dialog, Interview statt – Programm s.o.

Begleitet wird die Tour von einem Teammitglied, das die eigenleben-Projekte (die Mission unseres gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung) erläutert. Bei jeder Tour und in jedem Raum wechseln die Teilnehmenden – insgesamt werden an den zwei Tagen des Festivals über 60 Clubmitglieder drinnen und draußen beteiligt sein!

Natürlich werden wir alles möglichst umfassend dokumentieren in Bild, Text und Video, damit auch die einen Einblick bekommen, die nicht dabei sein können.

Das Festival-Programm / drinnen

Die Vorträge finden im Anschluss an die geführte Tour durch die sieben Zimmer statt, die die 14 Räume des eigenleben.Clubs repräsentieren. Für diese Touren muss man sich einzeln anmelden, damit wir den geltenden Abstandsregeln und Hygienevorgaben gerecht werden können.

Im Gang und im Raum der Kunst sind ausgestellt: Fotografien von Katrin Hupe ››, Malereien von Lothar Thiel ››, Schmuck- und Textilkunst von Verena Trautwein-Maranger ››, Malerei von Karin Späth ››, Bilder von Inge Frank ››, Reliefs von Flavio Cury ››, Skulpturen von Ulrike Ziegler ››  und Objekte von Elisabeth Weißthanner »Arte Povera«.
Auf dem Bildschirm werden zu sehen sein: Fotografien von Olaf Wiehler ››, Visual Art von Pina Toscano, Inge Frank ›› und Videoart von Ronit Wolf ››. Die Künstler*innen sind zu verschiedenen Zeiten auf dem Festival anwesend, Infos vor Ort.

Was Euch in den anderen Räumen erwartet, seht Ihr hier:

Freitag, 21. August 2020

10:00 – 11:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #1

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: IT-Spezialist und Mathematik-Fan Andrew Murray ›› steht mit Rat und Tat zur Seite
  • Raum der Kunst/ Musikzimmer: Regisseur Viktor Schenkel kündigt sein Theater Grenzenlos ›› an
  • Speakers´ Corner: Loring Sittler ››, Leiter des Generali Zukunftsfonds i.R. kündigt an: Ein Vortrag über Eigenleben beim Altern – durch gemeinsames Engagement Strukturen verändern
  • Leseecke: Charlotte Lachmann stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Christian Baur zeigt die Kunst des Fermentierens
  • Sprachcafé: Künstler Flavio Cury ›› steht auf Brasilianisch, Französisch, Englisch oder Italienisch zum Gespräch zur Verfügung

12:00 – 13:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #2

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Gehirnfitness mit Christine Haider ››: Bewege dein Gehirn!
  • Raum der Kunst/ Musikzimmer: Dagmar Aigner ›› kündigt ihr Mitmach- und Mitsingkonzert an
  • Speakers´ Corner: Vorsitzende der Wir!-Stiftung ›› Brigitte Bührlen kündigt an: Ein Vortrag zum Thema pflegende Angehörige
  • Leseecke: Charlotte Lachmann stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Christian Baur zeigt die Kunst des Fermentierens
  • Sprachcafé: Englische Konversation (am liebsten über Mathematik) mit dem Native-speaker Andrew Murray ››

14:00 – 15:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #3

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Irmgard Voigt ›› über genossenschaftliche Wohnprojekte mit Generationenmix
  • Raum der Kunst: Gründerin der Initiative Oll Inklusiv ›› Mitra Kassai kündigt an: Musik Bingo (mit Eierlikör!)
  • Speakers´ Corner: Barbara Wackernagel-Jacobs ››, Ministerin a.D. und Journalistin Margaret Heckel ›› kündigen an: Ein anderer Blick aufs Älterwerden
  • Leseecke: Lothar Thiel ››, Dichter, Autor und Maler, stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Cal O Cal, the Indian American with the dot, not the feather, presents how to prepare a real curry paste.
  • Sprachcafé: Spanisch sprechen mit der deutsch-kolumbianischen Autorin und Journalistin Cornelia von Schelling

16:00 – 17:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #4

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Brigitte Bührlen, Vorsitzende der Wir!-Stiftung ›› steht pflegenden Angehörigen unterstützend zur Seite
  • Musikzimmer: Wolfgang Antesberger ›› & die Münchner Hofkantorei ›› kündigen an: Lieder und Gesänge über die Lagunenstadt Venedig
  • Speakers´ Corner: Dr. Gabriele Schleuning, Gründerin und Chefärztin des Atriumhauses ›› i.R. kündigt ihren Vortrag an: Seelische Krisen als Bestandteil des Lebens
  • Leseecke: Journalistin und Autorin Cornelia von Schelling ›› stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Scharfer Thaisalat nach bayerischer Art von Bernd Kuehnapfel
  • Sprachcafé: Senior Bloggerin ››, Bildhauerin ›› und Gründerin Ulrike Ziegler berichtet auf Französisch und Italienisch

18:00 – 19:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #5

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Sprechstunde mit Allergologe Dr. Jochen Bossert
  • Musikzimmer/ Raum der Kunst: Jazzpianist Daniel Maranger stellt sich vor
  • Speakers´ Corner: Querdenker Tom von Wittern ›› und Jugend-Coach Marc Brunnert ›› kündigen ihren Generationendialog an: Wie alt und jung gemeinsam die Welt retten
  • Leseecke: Die freie Journalistin, Autorin und Tierbändigerin Dodo Lazarowicz ›› stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Die waschechte Italienerin Eufemia Lorusso zeigt wie man Focaccia macht
  • Sprachcafé: Sprachen lernen mit Heike Papenfuss ›› – nutzt Eure Sinne!

20:00 – 21:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #6

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Jurastudentin Laura Manigoda, Mitarbeiterin der Beratungsstelle München, über die Bedeutung von Vorsorge und Vollmachten
  • Raum der Kunst/ Musikzimmer: Mariangela Diella aka May Rei ›› und Pina Toscano aka VJ 2spin heizen ein
  • Leseecke: Senior Bloggerin ››, Bildhauerin ›› und Gründerin Ulrike Ziegler stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Studentin und Backfee Alina Bühler präsentiert die digitale Backstube ››
  • Sprachcafé: Italienische Konversation mit der waschechten Italienerin Eufemia Lorusso

 

Samstag, 22. August 2020

10:00 – 11:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #1

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Jugend-Coach Marc Brunnert ››
  • Raum der Kunst/ Musikzimmer: Regisseur Viktor Schenkel über sein Theater Grenzenlos ››
  • Speakers´ Corner: Dokumentarfilmerin und Biografin Dagmar Wagner ›› kündigt an: ein Vortrag über neue Perspektiven zum Thema Älterwerden
  • Leseecke: Lothar Thiel ››, Dichter, Autor und Maler, stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Studentin und Backfee Alina Bühler präsentiert die digitale Backstube ››
  • Sprachcafé: Italienische Konversation mit der waschechten Italienerin Eufemia Lorusso

12:00 – 13:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #2

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Sprechstunde mit Allergologe Dr. Jochen Bossert
  • Raum der Kunst/ Musikzimmer: Musikerin und Gesangspädagogin Dagmar Aigner ›› stellt ihr Mitmach- und Mitsingkonzert vor
  • Speakers´ Corner: Die zwei Visionäre Hajo Bahner und Tom von Wittern kündigen ihren Vortrag über das Konzept der Syntopie an
  • Leseecke: Lothar Thiel ››, Dichter, Autor und Maler, stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Studentin und Backfee Alina Bühler präsentiert die digitale Backstube ››
  • Sprachcafé: Senior Bloggerin ››, Bildhauerin ›› und Gründerin Ulrike Ziegler berichtet auf Französisch und Italienisch

14:00 – 15:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #3

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Gehirnfitness mit Christine Haider ››: Bewege dein Gehirn!
  • Raum der Kunst/ Musikzimmer: Alessandro Colombo und Valentina Fazio kündigen an: Italienische Hits seit den 50ern
  • Speakers´ Corner: Die zwei befreundeten Schauspielerinnen Barbara Engel und Gudrun Gundelach kündigen ihr Gespräch zum Thema Neuanfang an
  • Leseecke: Senior Bloggerin ››, Bildhauerin ›› und Gründerin Ulrike Ziegler stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Die waschechte Italienerin Eufemia Lorusso zeigt wie man Focaccia macht
  • Sprachcafé: Künstler Flavio Cury ›› steht auf Französisch, Englisch, Brasilianisch oder Italienisch zum Gespräch zur Verfügung

16:00 – 17:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #4

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Vorsitzende der Wir!-Stiftung ›› Brigitte Bührlen bietet Beratung für pflegende Angehörige
  • Raum der Kunst/ Musikzimmer: Wolfgang Antesberger ›› & die Münchner Hofkantorei ›› kündigen an: Lieder und Gesänge über die Lagunenstadt Venedig
  • Speakers´ Corner: Informationen folgen
  • Leseecke: Senior Bloggerin ››, Bildhauerin ›› und Gründerin Ulrike Ziegler stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Scharfer Thaisalat nach bayerischer Art von Bernd Kuehnapfel
  • Sprachcafé: Der Maler, Dichter und Autor Lothar Thiel ›› steht zum Gespräch auf Französisch, Italienisch oder Spanisch bereit

18:00 – 19:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #5

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Digital dran bleiben – soziale Zuschüsse nutzen. Tipps von Irmgard Voigt ››
  • Raum der Kunst/ Musikzimmer: Jazzpianist Daniel Maranger stellt sich vor
  • Speakers´ Corner: Coach und Trainerin Lena Schneck und Christa Ritter ››, Mitbegründerin des Harem um Rainer Langhans kündigen ihren Generationendialog über Feminismus an
  • Leseecke: Studentin und Redakteurin Emina Hupe stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen:  Informationen folgen
  • Sprachcafé: Künstlerin Katrin Hupe ›› steht auf Französisch zum Gespräch zur Verfügung

20:00 – 21:00 Uhr / eigenleben.Club-Tour #6

  • Neue Medien/ Lebensraum/ Gesundheit: Jurastudentin Laura Manigoda, Mitarbeiterin der Beratungsstelle München, über die Bedeutung von Vorsorge und Vollmachten
  • Raum der Kunst/ Musikzimmer: Duo Mariangela Diella und Marcelo Dias Hertzen ›› und Pina Toscano aka VJ 2spin heizen ein
  • Leseecke: Studentin und Redakteurin Emina Hupe stellt das Online Magazin eigenleben.jetzt vor
  • Gaumenschmausen: Informationen folgen
  • Sprachcafé: Textil- und Schmuckdesignerin Verena Trautwein-Maranger ›› steht auf Französisch, Spanisch und Englisch zum Gespräch bereit

Soviel sei schon jetzt verraten: Das wird mit Abstand eine der besten Veranstaltungen dieses Sommers!

Das eigenlebenFestival wird gefördert von:

 

Logo der Beisheim Stiftung

 

 

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Das Telefonat

Freiwillig ins Altersheim – mit 48?!

Das Telefonat

JETZT
LESEN
Die große Chance zum Neubeginn

Nach 30 Jahren Krieg schien in Eritrea alles möglich zu sein

Die große Chance zum Neubeginn

JETZT
LESEN
Geliebtes Reiskorn

Eine Erzählung von Christian Callo, Teil 3

Geliebtes Reiskorn

JETZT
LESEN

Trackbacks

  1. Das mit Abstand beste eigenleben-Event! sagt:
    8. September 2020 um 15:28 Uhr

    […] eigenlebenFestival […]

    Antworten

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die