• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartLebenEssen und trinkenSeeteufel mit Oliven und Tomaten
  • Seeteufel gehäutet und filettiert
    Der gehäutete und entgrätete Seeteufel wird leicht gesalzen, mit Olivenöl und Zitrone beträufelt und Petersilie belegt.
  • Filets von reifen Tomaten in Stücken
    Die gehäuteten und entkernten Tomaten in Stücke schneiden.
  • Kapernäpfel ohne Stiele
    Kapernäpfel sind intensiver als eingelegte Kapern aus dem Glas. Von den holzigen Stielen befreien.
  • Fertig für den Ofen
    Tomaten, Kapern und Oliven um und auf dem Fisch verteilen. In der feuerfesten Form bei 200 ° (Gas Stufe 3) für 25 Minuten garen lassen.
  • Nach 25 Minuten ist der Seeteufel fertig.
    Im ausgeschaltetet Ofen noch 5 Minuten ziehen lassen. Servieren mit Salzkartoffeln und gutem Olivenöl.
  • Den Sud zum Fisch servieren.
    Dazu passt hervorragend ein Olivenöl-Zitronen-Dressing (vorsicht mit Salz, die Kapern sind manchmal sehr salzig!) und der Sud aus dem Ofen.

Schnelle Fisch-Delikatesse für Allergiker

Seeteufel mit Oliven und Tomaten

Das Rezept eignet sich gut für Gäste – es ist edel, schnell zubereitet und geeignet für vier Arten von Unverträglichkeiten: Gewürze, Milch, Gluten, Schimmel (mit Einschränkungen).

Testerin: Heike Bossert

Zutaten für 4 Portionen: 1 kg Seeteufel, gehäutet // 50 g feste, schwarze Oliven // 2 reife Fleischtomaten // 1/2 Bund Petersilie // 30 g Kapern // Zitronensaft, Olivenöl

Die superfrischen (falls Schimmelallergiker mitessen) Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und entkernen. Oliven wenn nötig entsteinen, Kapern evtl. von Stielen befreien (Kapernäpfel) oder gut wässern (wenn sie aus dem Glas kommen).

Den geputzten Fisch in eine Ofenform legen, mit Zitrone, Salz und Olivenöl würzen. Petersilie, Tomaten, Kapern und Oliven darüber und drum herum geben, im Ofen bei 200 Grad 25 Minuten garen. Ganz super schonend und delikat gart man den Fisch natürlich im Dampfgarer – wer also einen hat …

Nach dem Garen mit dem Sud übergießen und fünf Minuten ziehen lassen, fertig. Servieren kann man das Ganze mit schönen Kartöffelchen oder lecker Weißbrot (nur für die, die kein Glutenproblem haben, natürlich) und Salat (nicht für die Schimmelallergiker!). Dazu ein Schälchen mit Olivenöl und Zitrone vermischt, wie es in Griechenland gerne zu Fisch gereicht wird. Und natürlich den Sud aus dem Ofen nicht vergessen! Ein leichter und eleganter Genuss, den viele Nahrungsmittelallergiker zu schätzen wissen werden.

Sind frische Kräuter auch Gewürze?

Viele Menschen denken, Kräuter seien gesund und machen niemandem Probleme. Leider gilt das keineswegs für Gewürzallergiker. Gewürze müssen nämlich nicht zwingend getrocknet oder als Pulver daherkommen – Rosmarin, Thymian, Salbei, Fenchel, Sellerie & Co. sind frisch und getrocknet überaus starke Allergene. Petersilie dagegen vertragen die meisten Allergiker. Wer sich unsicher ist, verzichtet lieber auf alles, was von Natur aus ein starkes Aroma hat und verlässt sich auf gute und geschmackvolle Qualität der Basiszutaten – Sie werden nichts vermissen.

__________

Mehr Infos für Allergiker ›

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Smarte Handyfotos

So war die eigenleben.Werkstatt #2

Smarte Handyfotos

JETZT
LESEN
Menopausenrot im Hörsaal

Die eigenleben-Kolumne »Wir unter uns«

Menopausenrot im Hörsaal

JETZT
LESEN
Auf hoher See

Eine Begegnung mit der Vergangenheit

Auf hoher See

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die