• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartLebenFreunde und FamiliePaulinas Freundin

Von Kindheit, Altern, Träumen und Freundschaft über Generationen hinaus

Paulinas Freundin

Eine von „Paulina's Friends“ ist die großartige Anna von Rüden, 68, die als Model für große Marken vor den Kameras und auf den Laufstegen dieser Welt zu finden ist. Eine ungewöhnliche Freundschaft, die da aus Zufall (echt?!) mit unserer jungen Gastautorin, der kreativen Paulina Tsvetanova, entstanden ist. Fotos: Anne Bauer

4 Kommentare
Ein Beitrag von: Gastautor/in

Gerade vor ein paar Wochen hatte ich mich selbständig gemacht, ausgestattet nur mit einer großen Portion Mut (oder Leichtsinn?), als ich Anna von Rüden zufällig kennenlernte. Das müsste im Oktober 2016 gewesen sein. Ich hatte mein erstes Geschäft mit Vintage-Mode in der schicken Berliner Designer Mall „Bikini Berlin“ eröffnet, als die wunderbare Anna mit einem strahlenden warmen Lächeln hineinspazierte. Eine ganz besondere Frau, die für mich Herzensweisheit und -wärme verkörpert. Wir verstanden uns auf Anhieb sehr gut und sie kaufte mir einige Vintagekleider ab, die aus der Zeit ihrer Jugend gewesen sein durften.

Man darf schrill und verrückt sein

Dies passierte mir übrigens noch ein anderes Mal auch mit einem Mantel aus den 50ern, den eine ältere Dame mit ca. 90 Jahren kaufte. Oder einmal hatte ich sogar eine 94-Jährige, die mein erstes maßgeschneidertes, knallbuntes Unikat kaufte (als ich es entworfen hatte, war ich 13). Ich glaube, wenn man über 90 ist, kann man nicht viel falsch machen … Man darf schrill und verrückt sein und genießt einfach die verbleibende Zeit. Vielleicht ist das Tragen von Kleidern aus der Zeit, als man jung war, aber auch eine nostalgische Erinnerung an die Lebensblüte? Obwohl ich der festen Überzeugung bin, dass diese immer im JETZT stattfindet.

Das Senior-Topmodel Anna von Rüden ist ein Paradebeispiel dafür, wie man im Alter aufblühen kann. Und ein schönes altes Kleid ist übrigens umso wertvoller, je mehr Geschichten es in seiner Aura trägt. „Ich würde gern für Sie modeln, sollten sie jemanden suchen“ schlug sie mir damals vor. Ich schaute sie genauer an und dachte mir: „Kann es sein, dass diese Frau ein Topmodel ist?“ Ihr Gesicht kam mir nämlich verdammt bekannt vor. Ja, Anna von Rüden geht tatsächlich gerade in allen Fashion-Metropolen ziemlich durch die Decke. Was für ein Glück, dass sie mir so zufällig begegnete und dass wir uns beide so schnell gegenseitig ins Herz geschlossen haben!

Ein Laden für Zufälle

Inzwischen haben wir für mein Modelabel Paulina’s Friends ›› einige poetische  Fotostrecken ›› miteinander realisiert, die sehr gut ankamen. Eine weitere entstand nun für eigenleben.jetzt zum Thema Freundschaft und Zusammenarbeit der Generationen. Wir trafen uns in meinem „Zufallsladen“ in Berlin Mitte, plauderten über Kindheit, Altern, Träume, Erinnerungen (einige herzliche Tränen flossen dabei auch), über die Bücher, die wir beide geschrieben haben, probierten Kleider an, ließen uns schminken, fotografieren und filmen und genossen das Leben, wie Anna das so gut kann.  

 

Mode: Paulina’s Friends
Model: Anna von Rüden
Haare & Make-up: Yaël Neander
Video: Johannes Sylvester Fluhr
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Anna hat im Alltag viel mit Kindern zu tun: Sie hat fast 14 Enkelkinder (das 14. ist auf dem Weg), die von ihr ständig betreut werden! Vier erwachsene Kinder hat sie – drei Jungs und eine Tochter in meinem Alter. Kinder sind für sie das größte Wunder, das es gibt. Zwanglos, ehrlich, das pralle Leben eben. 

Das Kind in uns

Ich selbst entdeckte erst neulich wieder das Kind in mir, als ich daran erinnert wurde, wovon ich in meiner Kindheit und Jugend eigentlich geträumt hatte. Lange Zeit hatte ich mein Talent verdrängt und abgewiesen, da mein Ehrgeiz, als ausgebildete Kunsthistorikerin tätig zu sein, überwogen hatte. Die Malerei war für mich eine Sonntagsbeschäftigung im Sinne von Selbsttherapie. Und irgendwann, als ich selbständig wurde, traute ich mir mehr zu, dann explodierten sie wie aus dem Nichts, die farbenfrohen Muster, Texturen, abstrakten Formationen, und breiteten sich auf allen Oberflächen aus. Ohne Ziel und Sinn, einfach so. Sie wollten raus! Raus aus der Komfortzone. Und ich hatte schon gedacht, dass meine Kunst gestorben war.

Meine Oma, die ein wenig älter als Anna sein dürfte, erzählte mir neulich einige lustige Geschichten aus meiner Kindheit. Es war so unglaublich rührend! Wie mich meine Muster und Eigenarten von damals heute noch prägen! Meiner Fantasie wurden damals keine Grenzen gesetzt. Dieses Gefühl von Freiheit genieße ich jetzt vor allem als Unternehmerin. 

Alles außer perfekt

Kunst muss tragbar, haptisch, anfassbar sein. Die Motive der Kunst leben auf meiner Haute Couture-Mode weiter. Gefertigt als Unikate aus Stoffen, die nach meinen Vorlagen in Mini-Mengen in der EU produziert werden. Slow, ethical, sustainable, green fashion … Es gibt viele Wörter, mit denen sich Labels wie meins heute schmücken, vor allem in einer Stadt wie Berlin, wo alle cool sind und in Schönheit sterben. Für mich ist das nachhaltigste Element meiner Mode der Mensch, der sie trägt – ob Frau oder Mann, groß oder klein, dick oder dünn, alt oder jung – alles außer perfekt. Manche Kunden bringen ihre Geschichten mit und lassen diese zu personalisierten Produkten ›› verarbeiten wie ein Tattoo auf der Haut. Paulina’s friends lebt genau von diesen menschlichen Geschichten, denn jeder Mensch ist ein Unikat.

Man ist nie zu alt, um zu wachsen

Was mich noch mit Anna von Rüden verbindet: Wir beide haben vor kurzem jeweils ein Buch mit unbearbeiteten, unverfälschten Geschichten geschrieben. In Annas Buch „Jeden Tag aufs Neue glücklich. Für Träume ist man nie zu alt“ kommen auch ihre Liebsten zu Wort und plaudern über ihre Partnerin, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter. Im Nachhinein sollte das Buch jedoch schlicht „Machen und tun“ heißen, meinte Anna neulich … Es habe sie im Nachhinein so verändert und ihre Selbstwahrnehmung in Frage gestellt. Man ist eben nie zu alt, um an sich zu arbeiten und als Persönlichkeit zu wachsen!

Mein Buch „Vom Glück des Zufalls. Das Nichtstun genießen oder warum wir das Leben dem Zufall überlassen sollen“ erzählt unverfälschte, unbearbeitete Geschichten aus dem Leben, wo das Thema Zufall die entscheidende Rolle spielt. Da setzt sich das Thema der Muster fort, Dinge, die sich fügen, zueinander passen, Synchronizitäten, Synergien nach dem spielerischen Zufallsprinzip. Inspirative Kontrolllosigkeit. Kreative Höhepunkte. Liebe, Leben, Tod – die wichtigsten Dinge im Leben sind reine Zufallsprodukte. Das Buch ist ein Zufallsprodukt meines Zufallsladens, der natürlich nur per Zufall (wie unseriös!) und nach Vereinbarung offen ist. Am spannendsten ist jedoch die bunte Palette an Co-Autoren, die nichts miteinander zu tun haben. Der Zufall schweißt Menschen zusammen. 

Ehrfurcht vor dem Leben

Unterstützen Sie eigenleben.jetzt!

Ab 3 Euro im Monat helfen Sie, das Magazin der Junggebliebenen zu betreiben.

Jetzt helfen ››

„Die Kreativität von Paulina besteht darin, Menschen zusammenzuführen, auf sich zukommen zu lassen, zu verbinden, und daraus was ganz Tolles, Unerwartetes entstehen zu lassen!“ Wow, so nimmt mich Anna wahr! Sie sprudelt vor Ehrfurcht vor dem Leben: „Es gibt nichts, das so wertvoll und einzigartig ist wie Menschen, das ist das höchste Gut. Die einfachste und wirkungsvollste Glücksformel, die es gibt, ist Menschen zu lieben, wie sie sind.“ 

Ich freue mich aufs Altern, und bin dankbar, in Anna von Rüden so ein großes Vorbild gefunden zu haben! 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Santa Corona, bitte für uns – Teil 5

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

Santa Corona, bitte für uns – Teil 5

JETZT
LESEN
Verstimmung

Lampe bleibt Lampe

Verstimmung

JETZT
LESEN
Reise für uns, ich bin verhindert

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt

Reise für uns, ich bin verhindert

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu?

  1. Lydia Gastroph schreibt

    30. April 2019 at 16:45

    Liebe Paulina,
    ich vermisse Dich in München.
    Deinen Elan, Deine Begeisterungsfähigkeit, Deine großartige Mode, Deine farbenfrohen Stoffentwürfe. Man ist nie zu alt, um von Berlin nach München zu ziehen.
    Jetzt gibt es in dieser Stadt sogar etwas Einzigartiges, was bisher gefehlt hat:
    EIGENLEBEN.JETZT

    Wenn ich Anna von Rüden betrachte, dann weiß ich, wir können uns alle gemeinsam über das Älter werden freuen. Es gibt jeden Tag etwas Neues zu entdecken , neues Glück und bunte Farben und jedes Jahr Frühling!

    Du würdest diese Stadt fröhlicher machen mit Deinen ausgeflippten Ideen, von denen Du nicht nur träumst, sondern sie auch in die Tat umsetzt.
    Liebe Paulina, einen wundersame Fügung hat uns vor einigen Jahren zusammengeführt, auch ich stamme wie Anna von Rüden aus einer anderen Generation als Du, aber mit Deiner Herzlichkeit und Offenheit begeisterst Du Alt und Jung.
    Mir gefällt Dein Beitrag, Dein Text, die tollen Fotos von Anne Bauer, das Video: all das macht Lust und Laune, Dich kennen zu lernen und beim Einkaufen von Dir beraten zu werden.
    Bleibe genau so wie Du bist, Du verbreitest Freude, Hoffnung und sehr gute Laune.
    Danke an Eigenleben für den Mut machenden, frühlingshaften, farbenfrohen Artikel , weiter so,
    Lydia

    Antworten
    • Paulina Tsvetanova schreibt

      1. Mai 2019 at 18:02

      Vielen herzlichen Dank für Deine Worte, liebe Lydia. Sie haben mich so tief berührt! Schön zu wissen, dass unsere Begegnung nachhaltige Früchte trägt!!!

      Antworten
  2. Ulrike Ziegler schreibt

    24. April 2019 at 17:13

    Bravo, Paulina! Ein sehr schöner Artikel, mit vielen Wahrheiten! Beneidenswert, die Freundschaft zwischen dir und Anna von Rüden …
    Und wenn ich mal nach Berlin komme, schau ich auf jeden Fall rein (nach Voranmeldung, damit du auch da bist!)
    Herzliche Grüße, Ulrike

    Antworten
    • Paulina schreibt

      25. April 2019 at 20:35

      Herzlichen Dank, liebe Ulrike! Du warst in Berlin vermisst:)
      Auf ein baldiges Treffen, höchstwahrscheinlich in München

      Antworten

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die