• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartDas war los bei den EigenlebendenErster Geburtstag

eigenleben.jetzt ist ein Jahr alt

Erster Geburtstag

Auch, wenn schon ganz schön viel entstanden ist im Magazin eigenleben.jetzt und drum herum: Die erste Geburtstagsfeier fand im kleinen, persönlichen Rahmen statt, in dem sich die Teilnehmer gut austauschen und neue Ideen teilen konnten. Michaela Lederer war dabei.

Journalistin: Michaela Lederer

eigenleben-Treffen beim Scheidegger. Ich bin zum zweiten Mal dabei. Bin gespannt und freu‘ mich schon …

Gemütliche Kneipe, gemütlicher Raum, angeregte Unterhaltung. Anne begrüßt mich herzlich. Ich fühl‘ mich gleich wieder wohl hier. Schön hier zu sein. Auf dem Tisch auch ein Sektkübel samt edlem Inhalt und ein Tablett voll Sektgläser. Wer hat heute Geburtstag??? Anne???

Fast. Auf den Tag genau heute vor einem Jahr wurde eigenleben.jetzt geboren. Und das feiern wir heute. Und wir feiern Anne für ihre wunderbare Idee, ihre Kreativität, ihren Einsatz, ihren Mut, einfach ihr eigenleben.jetzt.

Wie’s dazu kam? Anne erzählt: ihre Mutter, Ulrike, wollte ihre Kreativität weiter leben – auch nach dem Austritt aus dem Arbeitsleben. Schreiben. Am besten in einem Blog. Ob Anne diesen Blog einrichten könne? Ja. Aber wie viele Menschen würde Ulrike erreichen?

Viele wunderbare Menschen mit großen Talenten verschwinden in der Anonymität, werden unsichtbar mit Eintritt ins Rentenalter, so scheint es. Werden nicht mehr wahrgenommen. Und irgendwann nehmen sie sich auch selbst nicht mehr wahr. Ein großer Verlust für sich selbst – und auch alle anderen, denen sie mit ihrem Potenzial neue Wege zeigen und neue Türen öffnen könnten.

Es sollte eine größere Plattform werden, mit vielen Möglichkeiten für alle Beteiligten. Ein völlig neuartiges Projekt wurde geboren:  eigenleben.jetzt.

Eine völlig neuartige Plattform, um hier eigenes Potenzial zu entfalten. Ideen und Wissen zu teilen. Neues kennenzulernen, Altes zu bewahren und weiter zu geben. Das auszuprobieren, was man schon immer mal ausprobieren wollte. Gut geplant oder auch mal spontan.

Wie man das schafft? Keine Ahnung – doch Anne hat’s geschafft! 

Ein Jahr eigenleben
Bei der kleinen Geburtstagsfeier im Nebenraum der Nachbarschaftskneipe. Foto: Nikolai Schulz

Und jetzt sitz‘ ich da in einer Runde von total unbekannten Menschen, die mir dennoch so nah und vertraut sind, weil sie ähnlich denken wie ich. Und ich merke, es geht ihnen ebenso. Alles ist so entspannt, unverkrampft, es fließt einfach. Neue Projekte werden vorgestellt, Ideen geteilt, Gemeinsamkeiten entdeckt oder interessante Gegensätze, hochambitionierte Gedankengänge haben ihren gleichwertigen Platz neben entspannten Plaudereien über interessante Alltagsbegebenheiten. Freundschaften entwickeln sich. 

Anne wünscht sich eigene Räume für den Verein, in denen Lesungen stattfinden können, Auftritte, Vorträge, verschiedene-Generationen-Projekte. Wo noch viel Raum für Spontanes, Kreatives, einfach Anderes bleibt. Auch ein Café im Stil der alten Wiener Kaffeehäuser vielleicht, in denen man in Ruhe seine Zeitung lesen kann oder auch ein Buch, ohne dass man verscheucht wird irgendwann. Mutig. Wunderbar. Visionär. Und ich bin mir sicher, dass sie das irgendwann – hoffentlich bald – umsetzen wird, in der Maxvorstadt oder nah drumrum.

Die Möglichkeiten werden kommen. Einfach auch, weil es die richtige Zeit dafür ist. Und weil es ein Projekt für alle ist – nicht nur für eine kleine Gruppe. Generationenübergreifend.

Ich sitze da und denke: ja, das ist es einfach. So viele verschiedene Menschen, so viel Kreativität, so viel Motivation. So viel Potenzial. Und so viel Spaß dabei. 

Ich mach mit. Mir macht es Spaß. Ich schreib mal was – vielleicht ist es ja auch was für euch und euer Eigenleben, und ihr schaut auch mal vorbei? Vielleicht bis bald!

Liebe Grüße, Michaela

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Die Weihnachtskatze

Eine weihnachtliche Zufallsbegegnung

Die Weihnachtskatze

JETZT
LESEN
Armenien – kryptischer Zauber der Genesis

Unterwegs in einer der ältesten christlichen Nationen der Welt

Armenien – kryptischer Zauber der Genesis

JETZT
LESEN
Freiheit habe ich nie gekannt

Elf Jahre bei der Guerilla

Freiheit habe ich nie gekannt

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die