• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartMenschenPorträtsImmer wieder Neustart
  • Jim Sullivan wants you!
    Senior-Model Jim Sullivan setzt sich ein für stilvolles Auftreten bei Best Agern. Aus einem Shooting für die Model-Sedcard. © Jim Sullivan
  • Senior-Model Jim Sullivan
    Dreharbeiten für ein Bonifaz-Gin-Werbevideo
  • Senior-Model Jim Sullivan
    Als Erfinder `Professor Q" in einem Werbefilm für Mercedes Benz. Foto: Agentur Herr Fuchs
  • Jim Sullivan im Sessel
    Foto: Simone Becchetti, Mailand
  • Jim Sullivan zum 80. Geburtstag
    Aus einem Shooting für die Model-Sedcard. © Jim Sullivan
  • Senior-Model Jim Sullivan mit Hut
    Aus einem Shooting für die Model-Sedcard. © Jim Sullivan
  • Jim Sullivan als Bonvivant
    Aus einem Shooting für die Model-Sedcard. © Jim Sullivan
  • Senior Model Jim Sullivan auf dem Laufsteg
    Kleidung Marc Stone, Ring Digimorphe, Schal Gentle Earth. Sonnenbrille Scharfmacher Brillen - Spitfire London. Foto: Gris Fashion Show Zurich
  • Senior-Model Jim Sullivan, lässig an die Wand gelehnt
    Foto: Katarzyna Skowronek, Polen
  • Senior-Model Jim Sullivan im Park
    Fotoshooting in Barcelona für Symrise AG, Exit Model Agency Hamburg. Foto: Oliver Gast
  • Senior-Model Jim Sullivan im Park
    Fotoshooting in Barcelona für Symrise AG, Exit Model Agency Hamburg. Foto: Oliver Gast
  • Jim Sullivan in moderner Wohnung
    Aus einem Shooting für die Model-Sedcard. © Jim Sullivan
  • Senior-Model Jim Sullivan
    Aus einem Shooting für die Model-Sedcard. © Jim Sullivan
  • Senior-Model Jim Sullivan auf einer Lieferwagen-Werbung
    Werbung auf Lieferwagen, Containern und Website für die NAEF GROUP. Foto: Caspar Martig
  • Senior-Model Jim Sullivan
    Aus einem Shooting für die Model-Sedcard. © Jim Sullivan
  • Senior-Model Jim Sullivan
    Aus einem Shooting für die Model-Sedcard. © Jim Sullivan
  • Heitere Dinnerrunde mit Senior Models
    Elite Werbeaufnahmen in London, Chelsea

Jim Sullivan, Senior-Model und Lebenskünstler

Immer wieder Neustart

Musiker, Buchhalter, Diskothekenbetreiber, Fensterputzer, Marathonläufer, Golfer – und jetzt Model. Dieser Herr mit den blauen Augen und dem eleganten Bart stand nie still. Wir haben den 80-jährigen Londoner aus der Schweiz getroffen.

Autorin: Ulrike Ziegler

Wir "hatten ihn zufällig in einem sozialen Netzwerk entdeckt: Jim Sullivan, Best Ager Model. Neugierig suchen wir im Internet: da ist ein gepflegter älterer Herr, mit glatter Haut und wachem Blick, den weißen Bart akkurat gestutzt. Er ist in unzähligen Posen auf zahlreichen Werbefotos und Videos zu sehen, als Senior-Darsteller für regionale Firmen und namhafte Unternehmen. Niemals würde man diesem Mann, der mal seriös, mal verschmitzt lächelnd oder fröhlich lachend in die Kamera blickt, seine 80 Jahre ansehen. Jim Sullivan ist 1937 in London geboren und aufgewachsen, nach zahlreichen Stationen in aller Welt lebt er jetzt in der Schweiz und hat erst vor ein paar Jahren mit dem Modeln begonnen.

Wir wollen wissen, wie es zu dieser späten Berufung kam, und treffen den viel gebuchten Herrn, als er auf dem Heimweg von einem Fotoshooting Station in München macht. Das Café Jasmin mit seinem original 50er-Jahre-Dekor schien uns ein passender Rahmen für das Gespräch mit einem Senior im gesetzten Alter, doch Jim hätte auch vor rohem Sichtbeton eine gute Figur gemacht. Der elegante Herr, der mit seinem großen Rollkoffer schwungvoll das Café betritt, wirkt jünger und energiegeladener als mancher Gast, der da mit müdem Blick vor seinem Frühstückskaffee sitzt.

Jim begrüßt uns mit festem Händedruck und lässt sich in das tiefe Sitzpolster sinken. Er kommt direkt aus Rosenheim, von einem zweitägigen Shooting. Während er in seinem Kaffee Crème rührt, erzählt er in einer charmanten Mischung aus Hochdeutsch und Schwyzerdütsch mit englischen Einsprengseln, wie es bei dem Job gelaufen ist.

Wie fast immer, habe er erst vor Ort erfahren, worum es eigentlich ging: er sollte in einer Essenszene den Großvater spielen. Die echten Eltern und Großeltern hatten „seinen Enkel“ zum Set begleitet. „Das ist oft so bei Shootings mit Kindern, und leider führt das manchmal zu Problemen. Gestern war da ein Kuchen, ein wichtiges Requisit für das Shooting, den haben die einfach aufgegessen. Es hat ziemlichen Ärger gegeben, und das hat das Ganze etwas anstrengend gemacht. Aber die Auftraggeber waren sehr nett, ich hab für meine Arbeit ein sehr positives Feedback bekommen. Leider ist das nicht immer so.“

 

  • Jim Sullivan im Café
    Im Gespräch mit Autorin Ulrike Ziegler. Foto: Anne Bauer
  • Jim Sullivan im Café
    Im Gespräch mit Autorin Ulrike Ziegler. Foto: Anne Bauer
  • Jim Sullivan im Café
    Im Gespräch mit Autorin Ulrike Ziegler. Foto: Anne Bauer
  • Jim Sullivan im Café
    Im Gespräch mit Autorin Ulrike Ziegler. Foto: Anne Bauer
  • Jim Sullivan im Café
    Im Gespräch mit Autorin Ulrike Ziegler. Foto: Anne Bauer
  • Jim Sullivan im Café
    Im Gespräch mit Autorin Ulrike Ziegler. Foto: Anne Bauer

 

Mal alberner Clown, mal vornehmer Lord

Jim weiß, wovon er spricht. Vor ein paar Jahren ist er für das Werbefoto eines Freundes als Model eingesprungen. Damals haben ihm mehrere Leute bestätigt, dass er sehr fotogen sei. Er hat sich daraufhin eine Zeitlang als Statist verdingt, um zu sehen, wie das in der Modelbranche so läuft. Dann hat er sich mit professionellen Fotos bei verschiedenen Agenturen beworben und wurde sofort gebucht.

Seitdem ist er fast ständig unterwegs zu Foto- und Videoshootings in ganz Europa. Seine Rollen sind vielseitig: mal ist er der gütige Großvater, mal der sportlich-aktive Ehemann, mal spielt er den vornehmen Lord, mal albert er herum wie ein Clown. Es gefällt ihm, in die Rolle zu schlüpfen, die sich der jeweilige Art Director für ihn ausgedacht hat. „Es ist immer ein Abenteuer, eine Challenge“, sagt er. „Das reizt mich und ich möchte es nicht mehr missen.“

Hauptsächlich gefällt ihm am Modeln, dass er ständig andere Menschen kennenlernt, mit denen er redet und Spaß hat, dass er sich bei jedem Job neu beweisen muss und nicht zuletzt, dass er gut bezahlt wird.

Denn das war nicht immer so. Im Laufe seines Lebens musste er oft kreativ sein, um schwierige Situationen zu meistern.

Und dann kamen die Beatles

In eine englische Arbeiterfamilie hineingeboren, hat er als Kind die Bombardierung von London erlebt. Mit 15 gründete er seine eigene Jazz-Band und tingelte mit ihr durch die angesagten Londoner Clubs. Die Militärzeit durfte er als Klarinettist und Saxophonist im Musikkorps der Royal Air Force absolvieren. Dabei hatte er Gelegenheit, Zypern, den Nahen Osten und Teile Afrikas kennenzulernen: Er spielte in verschiedenen Konstellationen verschiedene Arten von Musik, von Big-Band-Jazz bis Klassik. Dann kamen die Beatles mit ihren Gitarren, und Blasinstrumente waren plötzlich out.

Mehr Infos

Jim Sullivans Website ››
Jim Sullivan bei
Instagram ››
Facebook ››
Youtube ››

Dabei sein

Wir suchen stilvolle Damen und Herren ab 60, die an einem Mode-Fotoshooting teilnehmen möchten. Mailen Sie uns ein paar Fotos!

Mit 22 gibt er die Musik auf und arbeitet als Buchhalter für einen Importeur deutscher Weine, danach als Account Excecutive in renommierten Werbestudios und schließlich als Textilmanager bei dem bekannten englischen Designer Terence Conran von der Marke Habitat. Doch der EU-Beitritt Großbritanniens 1973 führt zu Schließungen, unter anderem auch in der Textilbranche, und Jim wird arbeitslos.

Er geht nach Korfu und führt dort zwei Jahre lang eine große Disco. Mit seiner Schweizer Freundin zieht er danach für ein Jahr nach München, wo er sich unter anderem als Fensterputzer über Wasser hält. Die beiden heiraten und gehen zusammen in die Schweiz. Zwei Töchter werden geboren, und er arbeitet 21 Jahre lang wieder als Buchhalter: „Obwohl dieser Job überhaupt nicht zu mir gepasst hat“, sagt er. „Aber ich hab ja die Familie ernähren müssen!“

Ausgleich verschafft ihm in dieser Zeit sein aktives Sportlerleben mit erfolgreichen Wettkämpfen im Langlauf und Marathon.

Als er mit 60 in den vorzeitigen Ruhestand entlassen wird, gibt er sich keinesfalls geschlagen. Er arbeitet sich soweit ins IT-Thema ein, dass er Video-Abstracts herstellen kann, die er als Bühnenhintergrund an Musikgruppen in England und Amerika verkauft (Beispiel ››). Er ist heute noch stolz auf diese Idee. Doch der schnelle Wandel im Bereich der Videotechnik führt dazu, dass das Geschäft schließlich zum Erliegen kommt.

Aber Jim lässt sich davon nicht unterkriegen. Genauso wenig wie von ein paar ernsthaften Gesundheitsproblemen, die er mit Zuversicht angeht und überwindet. Er beginnt zu golfen, erreicht Handicap 12 und gewinnt einige Turniere.

Endlich gut verdienen

Und nun, in einem Alter, in dem andere „nur noch ihre Hunde ausführen und über die Nachbarn tratschen“, reist er durch Europa und verdient mit seinen „Abenteuern“ gutes Geld.

Mit der jungen Filmemacherin Marion Bangerter hat er das Video „A new life“ gedreht. Er ermutigt darin Menschen, die aus dem Berufsleben ausscheiden und sich vor den Ungewissheiten des Rentenalters fürchten, das Neue zu wagen und eigene Träume zu verwirklichen:

video
play-sharp-fill
Link
Der Film »A New Life« soll Menschen motivieren und ermutigen, die sich vor einer Richtungsänderung in ihrem Leben befinden, das Neue zu wagen und bewusst zu leben.

Text, Darsteller und Erzähler: Jim Sullivan / Kamera und Schnitt: Marion Bangerter

 

Jim selbst ist das beste Beispiel dafür, wie das gelingen kann. Nach einem langen Leben mit all seinen Hochs und Tiefs hat er nach neuen Herausforderungen gesucht und gefunden, was ihn glücklich und zufrieden macht. Seine Maxime ist: nicht aufgeben, durchziehen, was man sich vorgenommen hat, und dabei Spaß haben..

Wie weit man damit kommt, zeigt diese Anekdote: „Beim Urlaub in Spanien vor vielen Jahren haben wir, meine Frau und ich, uns in eine wunderschöne Gegend verliebt. Wir wollten dort unbedingt ein Ferienhaus haben. Aber unser Geld hat dafür nicht gereicht. Ein paar Jahre lang sind wir dann jeden Morgen um halb sechs aufgestanden und haben Zeitungen ausgetragen. Danach bin ich zur Arbeit gegangen und abends hab ich nochmal Zeitungen ausgetragen. Als wir so genug Geld beisammen hatten, haben wir das Ferienhaus gebaut. Und nach 17 Jahren haben wir es mit großem Gewinn wieder verkaufen können. Davon haben wir uns die schöne Penthouse-Wohnung bei Zürich geleistet, wo wir jetzt unseren Lebensabend verbringen.“

Und dorthin kehrt er am Abend nach unserem Treffen zurück, um sich ein paar Tage auszuruhen, bevor er zu neuen Abenteuern aufbricht.

____________

Mehr über Menschen ›

 

MerkenMerken

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Bin ich allergisch?

Wir fragen den Fachmann – Allergien, Folge 1

Bin ich allergisch?

JETZT
LESEN
Der erste eigenleben.Salon

April 2018 — Dichtkunst, Musik und Fotos im Bienewitz

Der erste eigenleben.Salon

JETZT
LESEN
Die Lesenden in der »eigenleben-WG«

So war das Festival der Generationen

Die Lesenden in der »eigenleben-WG«

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die