• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartEigenlebendeChrista Ritter

Christa Ritter

Auf ins Leben! Christa Ritter stürzt sich schon immer ins Unbekannte. So auch in das Experiment mit Rainer Langhans. Foto: Privat

Forever young? Was für eine verrückte Vision meiner Generation! Aber zunächst Berlin und der „Missbrauch“ durch meinen Vater, meine Mutter: Sie hatten von einem Sohn geträumt. Gewalt nicht nur familiär, auch in der Schule, die ich ein Jahr vor dem Abitur abstieß. Kein Boden unter den Füßen, aber eine laute Klappe. Damit kam ich erstmal in der Werbung durch, im Inneren blieb Verwirrung. Dann plötzlich das magische Jahr: 68 fühlte ich mich endlich kurz „richtig“, wurde sogar als Agentin internationaler Fotografen erfolgreich.

Draußen hui, innen pfui: Ich fühlte mich nicht, die Menschen schienen mir unerreichbar. Mit der Frauenbewegung glaubte ich, die Männer sind schuld. Entsprechend scheiterten meine Beziehungen. Ich war schon lange zurück in Abwehr einer merkwürdigen Leere, folgte aber draußen väterlichem Leistungs- und Geltungswahn. Dass sie zu meiner Verantwortung gehörten, sah ich erst später.

Meine Ängste versteckte ich damals, meine Sehnsucht nach einem autonomen Frauen-Ich führte immerhin zu Therapie-Versuch, Drogen-Experimenten, Reisen und sogar Transzendentale Meditation. Nichts davon wirkte. Wer bin ich und wie geht Leben?

Wer bin ich und wie geht Leben?

Ich dachte, indem ich meine Kreativität entwickle. Ins Risiko gehe, Film lerne. Mit innerer Leere? Beim Dreh traf ich einen von der Berliner Kommune I. Rainer Langhans stieß mich mit voller Wucht, so mein Gefühl, hinter meine Fassade, damit in meine Leere. Auch auf das, was ich nur automatisch tat, was ich schwafelte. Wie ich Menschen verachtete, missbrauchte, letztlich mich selbst.

Es ging also jetzt um einen Missbrauch, meine Täterschaft, die ich verantworten würde, damit um Selbsterkenntnis? Genau dahin wollte ich doch nie schauen! Aber jetzt musste und wollte ich und gab meinen Film-Plan auf. Stattdessen zog ich in die Nähe von Rainer, um den sich schon einige Frauen versammelt hatten.

Was ist im Inneren los, was Programmierung, Traum, was Realität, wer bist du wirklich? Diese Art Studium dauert inzwischen über 40 Jahre lang, von der Presse „Harem“ genannt. Den „Missbrauch“, meine zwanghafte Unliebe der Welt, der Menschen, Angst vor mir selbst wird langsam dünner, sehr langsam. Meditation hilft mir, selbst wenn sie mir kaum gelingt. Stümperhafte Spiritualität. Und ich bin endlich in Momenten glücklich. Wenig Konsum, meine inneren Krämpfe entspannen, Angst muss raus. Wisst ihr was Besseres?

Mithilfe der Medien auf das Rätsel des Lebens schauen

Die Wahlfamilie: Christa Ritter (links) mit Rainer Langhans und den anderen Frauen. Foto: Privat.

Mich hat immer Mediales interessiert: Im Journalismus Schreiben lernen, dann TV-Dokus, alles nur Mittel zum eigentlichen Zweck. Ihr wisst schon: Hinter das Rätsel meines Lebens zu schauen.

Seit Jahren übe ich Social Media wie Facebook, YouTube-Kanal, Instagram, selten Twitter. Ich blogge: Kommunikationsversuche statt Menschenhass. Mühsame Schritte, ja. Verantwortung übernehmen, auch Dunkles anschauen, superschwer. Aber alles in Arbeit, während dieser aufregenden Reise durch die Mitte der Dunkelheit.

Meine Wahlfamilie stützt mich, aber sie verunsichert auch. Beides ist wahr. Wie auch anders? Zwischenzeitlicher Report: Alles ist gut. Dass meine Generation 68 die Alternative erkannte, nämlich dass das Private politisch wird und uns als Menschen besser leben lässt, deutet sich durch Corona bei allen ab. Wir sind auf einem guten Weg, ich bin es.

 


ALLE
EIGENLEBENDEN

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die