• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartEigenlebendeDodo Lazarowicz

Dodo Lazarowicz

Eigenlebende Dodo Lazarowicz
Die Journalistin Dodo Lazarowicz in Aktion: Der Titel in der SZ vom Februar 2005 lautete „Weil sie das Alleinsein satt haben“, Unterzeile: „Gemeinsam kochen, leben, reden: Eine Gruppe älterer Menschen will Münchens erste Senioren-WG gründen“. Dodo schreibt: „Ich bin die mit der Schmalzlocke, war allerdings in erster Linie als Journalistin dort mit einem Hauch Interesse. Ein Teil der Leute sind dann in der Occamstraße zusammen gezogen.“ Fotos: privat

Ich gehöre zu denen, die alles gern abbrechen: Kita, Schule, Uni, Beziehungen, Ausbildungen.
Halt, das stimmt nicht ganz: Eine Ausbildung, die ich gar nicht machen wollte, hab ich abgeschlossen, staatl. geprüfte Krankenschwester. Und ich bin vermutlich die einzige Krankenschwester, der die Stadt München gekündigt hat.
Damals hatte ich eine Gruppe „Kranke Krankenpflege“ gegründet, für eine Umverteilung der Gelder im Kliniksystem und für Mitsprache auf allen Ebenen. Der Erfolg war mässig, auch beim Pflegepersonal. Von 650 Leuten unterschrieben ca 15 die Petition.

Trotzdem bin ich froh, relativ jung dieses düstere Kapitel menschlichen Daseins erlebt zu haben. Der Anblick von Krankheit, Schmerz, Angst und Tod öffnet Herz und Augen für den anderen Teil der Welt, die einem normalerweise lange verborgen bleibt. Unvergessen der ersten Leich den gelben Zettel an den Zeh zu hängen und sie zu den Leichenwäschern zu bringen, die gemütlich zwischen den Toten Brotzeit machten. „Was wuist denn, die ärgern uns nimmer und reden wenigstens nix!“ Auch eine Sicht.
Die Hölle auf Erden, das waren damals die Altersheime. So? Nie! Aber wer weiss … wenn man sich nicht beizeiten kümmert, wird man eines Tages einfach verräumt. Heißt es.

Eigentlich hatte ich Schauspielerin oder Journalistin werden wollen. Meine Mama war Journalistin, mein Vater Prof für Theaterwissenschaft, beide sagten unisono: Nur über unsere Leiche! Na gut, deshalb hat‘s denn etwas länger gedauert.

Dazwischen kam Layout, Goldschmiede, Geschäftsfürerin, Deko, Köchin, Service, Buddhismus. Liebesgeschichten, zwei Kinder, vier Hunde, aufregende Reisen, eine schwierige geliebte Familie, Freundschaften.

Eine Freundin, geflüchtet aus dem Irak, nahm mich mit in ihre arabischen Nachbarländer zu Dichter-Kongressen mit Enzensberger, Sartorius, Grünbein etc Ich hatte sie betreuen wollen, aber es kam umgekehrt (s. eine meiner Lieblingsgeschichten „Wie ich einmal über Nacht fast reich geworden wäre“).

Geschrieben habe ich einige Bücher und Texte für viele große Zeitschriften und Online-Dienste.
Feministisch, ökologisch, links.

Und jetzt?
Was wird der Schlussakkord? Covid oder Klimawandel? Beides wird hoffentlich unser Leben verändern.
Und wer zieht mit Melli und mir aufs Land zu Tieren und einem Gemüsegarten?


ALLE
EIGENLEBENDEN

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die