• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartEigenlebendeMargaret Heckel

Margaret Heckel

Der Titel hieß „Das Methusalem-Komplott“. Die Idee dahinter war – stark verkürzt – ein Tsunami alter, gebrechlicher Menschen, die Deutschland in den nächsten Jahrzehnten die Zukunft rauben. Der Autor war damals einer der führenden Intellektuellen des Landes, der Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Margaret ist davon überzeugt: Die besten Jahre liegen noch vor uns! Foto: Privat.

Ich war damals Ende 30, Politikchefin der „Financial Times Deutschland“ und fand die mit dieser These einhergehende Panikmache außerordentlich ärgerlich. Klar, Deutschland war im demografischen Wandel. Und ja, schon in wenigen Jahren würde es mehr Menschen über 80 in Deutschland geben als Menschen unter 20.

Meine Motivation dahinter

Doch für mich war die zentrale Botschaft dieser Entwicklung eine äußerst erfreuliche: Wir alle, jeder und jede einzelne von uns, profitieren von einem enormen Zuwachs an Lebensjahren. Jeden Tag wird uns – im statistischen Mittel – fünf Stunden weitere Lebenszeit geschenkt. Jedes Jahrzehnt sind es zwei bis drei zusätzliche Lebensjahre.

Und so hatte ich mein Thema gefunden – die positive Geschichte des demografischen Wandels zu erzählen. Das Geschenk der zusätzlichen Jahre zu feiern. Und die Gesellschaft fit zu machen für eine stille und doch außerordentlich umfassende Revolution: Wie leben wir, wenn so viele von das 9. Jahrzehnt erreichen und 100-Jährige völlig normal werden?

Auf zahlreichen Vorträgen erklärt Margaret Heckel dem Publikum die positiven Seiten des demografischen Wandels. Foto: Privat.

Noch aber war ich hauptberuflich Politikchefin der „Financial Times Deutschland“ und bin in dieser Funktion später zur „Welt“ und „Welt am Sonntag“ gegangen. Als studierte Volkswirtin hatte ich meine journalistische Karriere bei der „Wirtschaftswoche“ angefangen und zuerst ein Jahrzehnt als Korrespondentin über Ostdeutschland, dann Russland und Osteuropa berichtet. 2009 habe ich mich dann selbstständig gemacht. Ich hatte guten Rückenwind, da mein Buch über Angela Merkel und die erste Finanzkrise 2008/09 „So regiert die Kanzlerin“ soeben erschienen war und es auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hatte.

Mein beruflicher Fokus auf den demografischen Wandel

Als Freiberuflerin konnte ich mich jetzt um den demografischen Wandel kümmern. Für die Edition Körber-Stiftung habe ich zwei weitere Bücher geschrieben: „Die Midlife-Boomer. Warum es nie spannender war, älter zu werden“ und „Aus Erfahrung gut. Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern“.

Damit bin ich bis zum Beginn der Corona-Pandemie dann auch durch Deutschland gezogen, um meine positive Botschaft des langen Lebens auf Vorträgen, Veranstaltungen und anderen Begegnungen weiterzutragen. Ein Freund hatte mich auf eigenleben.jetzt aufmerksam gemacht und ich war von Anfang an sehr angetan – weil die Seite nicht nur sehr interessant war, sondern auch sehr gut aussah. Dann habe ich die Menschen dahinter kennengelernt – und war erst recht fasziniert. Eine super Sache! Genau das, was wir alle brauchen – weg von der defizit-orientierten Sicht aufs Alter hin zu den Chancen und Möglichkeiten des langen Lebens.

Die versuche ich auch im „Eigenleben-Talk“ auszuloten, der jeden letzten Dienstag im Monat von 17 bis 17h30 stattfinden, sowie in meinem Podcast „Leben für Fortgeschrittene“.  Hört mal rein, ich würde mich freuen!

Mehr Infos über mich und meine Projekte unter www.margaretheckel.de und www.neue-altersbilder.de.


ALLE
EIGENLEBENDEN

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die