• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartEigenlebendeUlrike Ziegler

Ulrike Ziegler

Ulrike vor aufgeklapptem Laptop. Foto: Anne Bauer
Meine Lieblingstätigkeit ist Schreiben – und eigenleben macht’s möglich! Foto: Anne Bauer

Ich bin Annes Mutter. Und wie auf der Startseite der Marli Bossert Stiftung zu lesen ist, war ich der indirekte Anlass, warum Anne den Verein gegründet hat, der für viele von uns inzwischen so wichtig geworden ist.

Es kam so: geboren und aufgewachsen bin ich im Saarland. Meine Eltern kamen aus Bayern beziehungweise Oberschlesien und haben sich dort eher zufällig gefunden.
Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik in Heidelberg, einer frühen Ehe und der Erziehung von zwei Töchtern hat es mich nach München verschlagen, wo ich mit Literaturübersetzungen, Drehbuchlektoraten für den BR, Abstechern ins Theater und in die Gastronomie, der Betreuung italienischer Übersetzungen und eigenen Büchern über Rom und die Toskana schließlich als Dokufilmerin beim BR gelandet bin. Dort hab ich meinen jetzigen Mann kennengelernt und gemeinsam haben wir ein internationales Medienunternehmen gegründet und mehr als 15 Jahre lang geleitet.

Was tun mit der freien Zeit?

2017 war damit Schluss und ich stand vor der Frage, wie geht es jetzt weiter? Was tu ich mit all der freien Zeit? Und weil Schreiben schon zur Schulzeit ein Wunschtraum war, den ich mein Leben lang auf später verschoben hatte, habe ich beschlossen, einen Blog ›  zu schreiben, also etwas, was Leute lesen und vielleicht sogar kommentieren und was nicht nur für die Schublade entsteht.

Der Gedanke gefiel mir, und Anne erbot sich, mir die technischen Voraussetzungen zu schaffen.

Und weil sie in ihrem großen Bekanntenkreis einige Personen kannte, denen es ähnlich ging wie mir, keimte die Idee, all diesen Hobby- oder auch ehemaligen Profi-Autoren eine Plattform zu schaffen, wo sie weithin sichtbar sein konnten. Daraus entwickelte sich der naheliegende Gedanke, auch andere aktive Ruheständler miteinander zu vernetzen – der gemeinnützige Verein Marli Bossert Stiftung mit seinem Online-Magazin eigenleben.jetzt wurde geboren.

Meine Rollen bei eigenleben

Meine spezielle Aufgabe bei eigenleben ist die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung der Texte unserer AutorInnen im Magazin. Daneben verfasse ich – außer meinem Blog – eigene Beiträge, in denen ich spannende Menschen im Alter von 60+ porträtiere.

Auf diese Weise habe ich schon viele interessante Persönlichkeiten kennengelernt, die bis ins hohe Alter das, was sie tun, mit so großer Leidenschaft tun, dass sie ans Aufhören nicht mal denken. Manche machen einfach weiter, was sie immer schon gemacht haben, andere haben mit Beginn des Ruhestands endlich den Mut gefasst, lebenslange Wünsche und Ideen zu verwirklichen.
Diese Begegnungen begeistern mich jedes Mal neu und sie sind unglaublich motivierend.

Was noch hinzu kommt

Über die Arbeit am Magazin hinaus bin ich in den Sprachcafés Französisch und Italienisch mit Konversationsstunden aktiv, halte Lesungen aus eigenen und fremden Texten – und wenn nun das eigenleben-Café bald öffnen wird, werden bestimmt noch einige Tätigkeiten hinzukommen, die sich dann spontan ergeben.

Auf jeden Fall freue ich mich riesig darauf, nach all den Online-Events, die einerseits spannend und bereichernd, andererseits auf die Dauer aber auch ermüdend sind, endlich die Menschen zu treffen, die ich bisher nur virtuell kenne, liebe alte Bekannte wiederzusehen und gemeinsam zu feiern, dass es uns gibt.

Lasst uns die Daumen drücken, dass es bald soweit ist!!

 


ALLE
EIGENLEBENDEN

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die