• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartDas war los bei den EigenlebendenDer erste eigenleben.Salon
eigenleben.Salon im Bienewitz
Einen wunderbaren Standort hatten wir für unser erstes Treffen im "echten Leben": Das Bienewitz ist ein charmanter Laden in München-Schwabing, der ebenfalls schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Wie wir Eigenlebende! ;-) Foto: Olaf Wiehler

April 2018 — Dichtkunst, Musik und Fotos im Bienewitz

Der erste eigenleben.Salon

Mitte April haben wir uns zum ersten Mal zu einer Eigenleben-Veranstaltung »im echten Leben« getroffen. Im charmanten Ladenlokal »Bienewitz« in München-Schwabing haben sich alle wohl gefühlt, es wurden viele Bekanntschaften gemacht und neue Projekte angebahnt.

Autorin: Cornelia von Schelling

Wir waren viele! Und alle haben dichtgedrängt das Zusammenkommen im sympathischen Bienewitz ›› in vollen Zügen genossen:

Die Gedichte von Lothar Thiel ›, der, im Fragebogen von eigenleben befragt, was er am besten kann, schrieb: „Verse schmieden und mir zumindest auf manches einen Reim machen.“ In der Tat hörten wir unzählige Reime von ihm an diesem Abend – witzige, kluge, freche, auch deftige und alle sehr lebensecht, manche auch herrlich bizarr. Es gab viele Lacher, etwa bei Reimen wie: „Lediglich der Zungenkuss bietet echten Kunstgenuss.“

Die musikalischen Beiträge von Christoph Bückers und Kristina Kuzminskaite: hinreißend! Sie, unter anderem Kirchenmusikerin und Komponistin, drückte in ihren beschwingten Chansons und den Rilke-Vertonungen genau das aus, was sie einmal über sich gesagt hat: „Ich lebe Musik und durch Musik das Leben.“

Die einzigartigen Aufnahmen des Fotografen Andreas J. Focke ›, der durch Eritrea „mit offenen Augen, Ohren und der Kamera in der Hand“ reiste, um die Aufbruchsstimmung nach 30 Jahren Krieg in Bildern festzuhalten, fesselten, verstörten, faszinierten. Doch inmitten der lebhaften Gespräche an diesem Abend bekamen nicht alle Fotos die verdiente Aufmerksamkeit. Ein andermal vielleicht nochmal zeigen?

Zum Schluss: Der Abend war wunderbar – danke und bitte mehr davon!

 

  • Christoph Bückers und Lothar Thiel
    Bei den letzten Vorbereitungen: Christoph Bückers, Gitarre und Gesang, und Lothar Thiel, Dichter und Vortragender. Foto: Christian Cull
  • Vor dem Event
    Konzentration vor der Lesung: Lothar Thiel. Foto: Olaf Wiehler
  • Anne Bauer vor dem Event
    Den Wein verkosten: Gründerin Anne Bauer. Foto: Olaf Wiehler
  • Der Dichter und die Sängerin
    Lothar Thiel und Kristina Kuzminskaite, Klavier und Gesang. Foto: Olaf Wiehler
  • Regisseur und Gast
    Regisseur Christian Cull sinniert über passende Blickwinkel. Hinten: Pascale Lorenc, Gesellschafterin für Senior*innen. Foto: Olaf Wiehler
  • Erste Gäste
    Begrüßung der Gäste: Anne Bauer mit Wolfgang Schneider, selbst ein eigenleben-Macher. Foto: Olaf Wiehler
  • Zwei eigenleben-Macherinnen
    Die beiden Macherinnen Elisabeth Weißthanner und Ulrike Ziegler. Foto: Olaf Wiehler
  • Die Gastgeberin
    Die Gastgeberin Isabel Schrimpf, Besitzerin des Bienewitz. Foto: Olaf Wiehler
  • Besucherin
    Besuch aus der Schwabinger Nachbarschaft: Kerstin Grünwald. Foto: Olaf Wiehler
  • Auf der Empore
    Bester Überblick auf der Empore: Anne Bauer, Christian Cull, Elisabeth Weißthanner und Dodo Lazarowicz. Foto: Olaf Wiehler
  • Andacht
    Einblick in das Werk des Dichters: "Andacht". Foto: Olaf Wiehler
  • Kurz vor Beginn
    Noch ist Zeit für ein kurzes Gespräch. Foto: Olaf Wiehler
  • Die Pianistin
    Pianistin Kristina Kuzminskaite erwartet ihren Einsatz. Foto: Olaf Wiehler
  • Alle bereit?
    Der Regisseur bezieht Position mit der Kamera. Foto: Olaf Wiehler
  • Es geht los
    Alle Platz nehmen, es geht los! Foto: Olaf Wiehler
  • Die Einführung
    Die einführenden Worte spricht Anne Bauer (in der Scheibe gespiegelt). Foto: Olaf Wiehler
  • Die Begrüßung
    Anne Bauer, Vorstandsvorsitzende der Marli Bossert Stiftung e.V., Lothar Thiel und Kristina Kuzminskaite. Foto: Olaf Wiehler
  • Andächtiges Lauschen. Foto: Olaf Wiehler
  • Gestenreiche Erläuterungen
    Gestenreich die Erläuterungen zum Event und zum Projekt. Anne Bauer und Wolfgang Schneider. Foto: Olaf Wiehler
  • Im Hintergrund von links nach recht: Olaf Wiehler, Kerstin Gruenwald, Gabriele Weck, Cornelia von Schelling und Lennart Joos. Foto: Marwa Boukarim
  • Weitere neue Gäste
    Immer noch treffen neue Gäste ein. Foto: Marwa Boukarim
  • Das Event ist eröffnet
    Die Veranstaltung ist eröffnet, nun kommt die Lesung. Foto: Marwa Boukarim
  • Die Lesung
    Lothar Thiel beginnt mit dem Vortrag seiner Werke. Einige davon können Sie hier bei eigenleben.jetzt nachlesen. Foto: Marwa Boukarim
  • Schöne Räume
    Die schönen alten Räume des Bienewitz eignen sich sehr gut für Vorträge aller Art. Oder Gedichte von Lothar Thiel. Foto: Marwa Boukarim
  • Lyrik-Vertonungen
    Kristina Kuzminskaites Vertonungen von Lothar Thiels und Rilkes Lyrik kommen gut an. Foto: Marwa Boukarim
  • Kurze Pause
    Kurze Pausen geben Gelegenheit zum Austausch. Mitte: Paola Bergamaschi und Ulrike Ziegler im Gespräch. Foto: Marwa Boukarim
  • Der Bruder
    Der Bruder des Dichters. Foto: Marwa Boukarim
  • Der neue Flyer
    Die Flyer der Marli Bossert Stiftung sind heute pünktlich fertig geworden. Foto: Marwa Boukarim
  • Entspanntes Miteinander
    Entspanntes Miteinander in den schönen Räumen des Bienewitz. Foto: Marwa Boukarim
  • Kennenlernen
    Zwei Macherinnen lernen sich kennen: Dodo Lazarowicz und Gabriele Weck. Foto: Marwa Boukarim
  • Pausengespräch
    Lothar Thiel, Wolfgang Schneider und Pascale Lorenc. Foto: Marwa Boukarim
  • Frische Luft
    Ein Happen frische Luft vor der Tür des Bienewitz wird gern genommen. Foto: Marwa Boukarim
  • Interview mit der Gründerin
    Interview mit der Gründerin Anne Bauer. Hinter den Kameras: Charlotte Paulsen und Christian Cull. Foto: Marwa Boukarim
  • Eritrea-Fotos
    Ein Foto vom Foto: Fotoshow mit faszinierenden Bildern aus Eritrea von Macher Andres J. Focke. Foto: Marwa Boukarim
  • Altes Eisen überall
    Altes Eisen überall – die Dekoration im Bienewitz. Foto: Marwa Boukarim
  • Raum zum Meeten und Mieten
    Inzwischen ist es dunkel, der "Raum zum Meeten und Mieten" ist warm erleuchtet für die zweite Runde Gedicht und Gesang. Foto: Marwa Boukarim
  • Der erste eigenleben.Salon
    Das war der erste eigenleben.Salon! Die Vortragenden und Veranstalter sind glücklich und erleichtert. Foto: Anne Bauer

 

Wir präsentieren stolz das Video zum ersten eigenleben.Salon! Mit tausend Dank den Menschen, die es pro bono realisiert haben! Kamera: Charlotte Paulsen, Christian Cull / Schnitt: Paolo Turla / Animation: Flavio Cury
play-sharp-fill
Link

Wir präsentieren stolz das Video zum ersten eigenleben.Salon! Mit tausend Dank den Menschen, die es pro bono realisiert haben! Kamera: Charlotte Paulsen, Christian Cull / Schnitt: Paolo Turla / Animation: Flavio Cury

 

Wir präsentieren stolz das Video zum ersten eigenleben.Salon! Mit tausend Dank den Menschen, die es pro bono realisiert haben!
Kamera: Charlotte Paulsen, Christian Cull / Schnitt: Paolo Turla / Animation: Flavio Cury

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Santa Corona, bitte für uns – Teil 7

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

Santa Corona, bitte für uns – Teil 7

JETZT
LESEN
Mit Rad und Stil zum Shoppen

Fahrradtaschen, die einfach zu benutzen sind und gut aussehen

Mit Rad und Stil zum Shoppen

JETZT
LESEN
Tiflis – Leben in einer neuen Zeit

Ein Buch über Menschen und ihren Alltag in Georgien

Tiflis – Leben in einer neuen Zeit

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die