• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartLebenSportlich seinMeine Rettung

Späte Karriere als Rettungsschwimmerin

Meine Rettung

Nach einem Unfall mit Ende 50 beginnt Angelika Witzmann, durch Schwimmen ihre Gesundung zu fördern – und tritt schließlich der DRK-Wasserwacht bei. Um fit zu bleiben, muss sie viel trainieren, im Sommer genauso wie im Winter. Und sie nimmt erfolgreich an internationalen Wettbewerben teil. All das mit über 60! Ein schönes Beispiel dafür, dass Alter kein Hinderungsgrund für besondere Leistung sein muss.

Ein Beitrag von: Gastautor/in

Was kann man alles retten? Na, zum Beispiel die Situation. Die Beziehung. Die Lage. Und Menschen! Als Rettungssanitäter*in oder Rettungsschwimmer*in – das sind meistens die Ersten vor Ort.

Ich bin eine von vielen Rettungsschwimmer*innen, die für eine Aufwandsentschädigung auf das Wohl der Leute achten. Meinen eigentlichen Beruf als Dolmetscherin/Übersetzerin sowie Außenhandelskauffrau übe ich dadurch kaum noch aus.

Mit Ende 50 zur Wasserwacht

Angefangen hat es nach einem Sturz von einer Treppe, bei der ich mir den ersten Lendenwirbel gebrochen hatte.
Nach verunglückter OP musste ich schnell wieder auf die Beine kommen und meine Rückenmuskeln wieder aufbauen. Dafür nutzte ich meine Schwimmkenntnisse noch aus Jugendzeiten, die nur aufgefrischt werden mussten.
Da war ich schon Ende 50.
Um aber nicht nur zu trainieren, sondern auch etwas Allgemein-Nützliches zu tun, trat ich dem DRK bei.

Beim Sundschwimmen
Beim Sundschwimmen geht es über 2,3 km von der Insel Rügen nach Stralsund. Foto: Privat

Bei der DRK-Wasserwacht fühlte ich mich in einem wunderschönen Freibad nördlich des Berliner Stadtrandes gut aufgehoben, konnte trainieren und mir die anderen nötigen Kenntnisse aneignen, so dass ich auch bald die Rettungsschwimmerprüfung in Silber ablegen konnte und mein Trainer sagte, » … eine so Alte hatte ich noch nie, die die Prüfung auf Anhieb bestanden hat.«

Seitdem wiederhole ich sie alle zwei Jahre, um ständig für Einsätze bereit zu sein, die natürlich im Sommer meistens an Wochenenden stattfinden, wenn es in den Bädern und an den Seen voll ist.

Wettbewerbe und viel Training halten fit

Dafür muss man selbstverständlich Sommer wie Winter mindestens zwei mal pro Woche trainieren.
Und damit das noch mehr Sinn hat und ich auch messbare Zeiten vorweisen kann, nehme ich im Sommer an Freiwasserschwimmen als Ü 60 in Seen oder im Meer teil, wie am Sundschwimmen ›› , dem ältesten Langstreckenschwimmen Deutschlands von der Insel Rügen nach Stralsund (2,3 km), dem Müritzschwimmen (2 km), dem Vilm-Schwimmen (2,5 km) durch den Greifswalder Bodden, dem Müggelseeschwimmen (3,5 km) in Berlin.
Das alles sind Volkssportwettbewerbe, zu denen wir ohne Neoprenanzug antreten und, wie im vorigen Jahr, sogar mal bei 17°C schwimmen.
Dabei brauche ich bei guten Bedingungen knapp 25 Minuten pro Kilometer, bei schlechten schon mal das Doppelte.

Europameisterschaften in Slowenien 2018
Bei den Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen in Slowenien 2018. Foto: Privat

Und dann habe ich mich sogar getraut, im Jahr 2018 an den Europameisterschaften der Masters ››  im Freiwasserschwimmen teilzunehmen. Das war in Slowenien, im Bleder See, über drei Kilometer, wo ich mit einer Zeit von 1 h 13 min den 24. Platz von 28 Teilnehmerinnen in meiner Altersklasse sowie den ca. 800. Platz von 1.000 Teilnehmern belegt habe.

Auch im Alter kann man aktiv sein!

Aber auch sonst bin ich sportlich unterwegs, indem ich mit fast 60 noch eine Ausbildung zur Aquafitnesstrainerin gemacht habe und Kurse vor allem in Vereinen gebe.

Auf dem Siegerpodest.Foto: Privat
Angelika auf dem Siegerpodest. Foto: Privat

Außerdem arbeite ich als Schwimmlehrerin überwiegend mit Kindern, was mir große Freude bereitet, weil das Schwimmenlernen doch für unsere Kinder sehr wichtig und auch für die Eltern sehr beruhigend ist. Und dabei bekomme ich noch Omagefühle. Sie sind so süß und alles meine Seepferdchen-Enkel!

Also auch im Alter kann man aktiv sein. Das Wasser trägt uns und bei Beschwerden ist das sportliche Sich-im-Wasser-Bewegen immer leichter als an Land.

Sport frei! Das sagte schon Sportvater Jahn …

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Nolde als Teil der Kindheit

Stephan Bleek ist mit Bildern von Emil Nolde aufgewachsen

Nolde als Teil der Kindheit

JETZT
LESEN
Bilderzauber mit einer App

So war die eigenleben.Werkstatt #3

Bilderzauber mit einer App

JETZT
LESEN
Reise für uns, ich bin verhindert

Keine Begegnung mit Ferdinand, 66 Jahre alt

Reise für uns, ich bin verhindert

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die