• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartLebenStilHausschuhe für draußen
Giesswein Merino Runners
Auch wenn sie "Merino Runners" heißen: Wir nutzen sie lieber zum genussvollen Spazierengehen. Foto: Anne Bauer

Für Hallux-Geplagte und andere Problemfüßer

Hausschuhe für draußen

Mit zunehmendem Alter nehmen es einem die Füße schmerzhaft übel, wenn man sie in unpassende Hüllen zwängt. Klar, sie mussten die Lasten vieler Jahre tragen. Die Wahl des passenden Schuhwerks ist nun weniger eine Stilfrage als eine Notwendigkeit, um so manche Problemzonen zu entlasten. Also bitte bequem, praktisch, natürlich und nicht hässlich. Vielleicht sind diese Schuhe auch eine Lösung für Sie?

Testerin: Heike Bossert

Jetzt ist es so weit, wir sind wirklich alt: Unser „Kind“ hat uns Woll-Hausschuhe zu Weihnachten geschenkt! Vor ein paar Jahrzehnten war es tatsächlich ein untrügliches Zeichen: Wer eine Schachtel dieser österreichischen Traditionsfirma unterm Baum findet, gehört zu den „Alten Schachteln“.

Nun zählt uns unser „Kind“ zum Glück noch nicht zu den alten Schachteln und weiß, dass mein Mann und ich nicht so direkt die Hausschuhtypen sind. Deswegen hat es ein ganz besonderes Modell für uns ausgesucht. Denn besagte Traditionsfirma hat kürzlich frischen Wind ins Unternehmen gelassen und ihre Erfahrungen mit natürlichen Materialien und modernes Design zusammengelegt. Daraus entstanden richtig schicke Sneakers aus Merinowolle, quasi Hausschuhe für draußen – eine naheliegende Erfindung!

Platz für wehe Stellen

Diese Pseudo-Hausschuhe von Giesswein (wir haben sie in neutralem Anthrazit im Partnerlook bekommen) sind federleicht und saubequem, sie schmiegen sich mit Hilfe der elastischen Schnürsenkel perfekt an den Fuß an und lassen genug Raum für Hallux valgus-Geplagte wie meinen Mann. In vielen Farben – inzwischen sogar neon-orange – sind die Modelle durchaus trendy, aber durch das Material zurückhaltend genug, um damit in einem gewissen Alter nicht als crazy Oldies betrachtet zu werden.

Giessweins Merino Runners Layout
Läuft’s? Läuft! Im Partnerlook, durch den Matsch und auch mit Hallux Valgus. Fotos: Anne Bauer

Wir haben unsere „Merino Runners“ inzwischen ausgiebig getestet, sie sind tatsächlich bei jedem Wetter, drinnen und draußen einsetzbar. Außer bei glatten Wegen: Die Sohle hat wenig Profil, das ist rutschig auf Eis und Schnee. Aber klimatisch überhaupt kein Thema: Mit oder ohne Socken, dicken oder dünnen Strümpfen – das Stretch-Material gibt immer nach und passt sich an. Zu warm werden sie wahrscheinlich erst bei richtiger Hitze, vielleicht so ab 30 Grad Außentemperatur, das werden wir noch sehen. Als Winter- und Übergangsschuhe sind die Kuschelsneaker perfekt: Immer warm genug, aber kein Hitzestau. Die Fußwärme, die beim Spazierengehen entsteht, wird durch die Wolle abgeleitet und ein kühlendes Lüftchen von außen dringt auch durch.

Für jedes Wetter und auch barfuß

Auch bei Regen hatte ich meine Giessweins schon öfter an: Es dauert lange, bis die Nässe wirklich den Fuß erreicht, die Wolle isoliert auf natürliche Weise. Die äußere Nässe trocknet schnell, vor einem Regenschauer können die Runners also ohne Probleme schützen.

Was wir noch nicht getestet haben: Laut Hersteller kann man die Merino Runners im Wollwaschgang der Waschmaschine waschen, dann seien sie wie neu. Also kann man getrost auch mal durch den Schlamm latschen, so einen Schmutz kann man aber auch einfach unter dem Wasserhahn abwaschen. Man könnte auch das Fußbett austauschen, wenn es mal nötig wird, das kann bei der Firma extra bestellt werden. Aber durch die temperaturregulierende Merinowolle kann das lange dauern, man schwitzt auch barfuß kaum in diesen Schuhen.

Unser Fazit: Klare Empfehlung für alle, denen ihr Fußwohl wichtig ist, die schmerzende Problemzonen haben. Und für alle, die gerne natürliche Materialien tragen, ohne danach auszusehen.

Ach ja, inzwischen gibt es auch schicke Stiefeletten und richtige Sportschuhe zum Barfußlaufen im Gelände! Vielleicht braucht das „Kind“ ja noch eine Idee für nächste Weihnachten …

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Die Frau, das Kind, das Stiegnglander und das Frauenobacht

Weihnachten heuer mal anders anders

Die Frau, das Kind, das Stiegnglander und das Frauenobacht

JETZT
LESEN
Leben für Fortgeschrittene

Liegen mit 50+ die besten Jahre noch vor uns?

Leben für Fortgeschrittene

JETZT
LESEN
In der Waschanlage

Ein Paris-Ausflug mit Hindernissen

In der Waschanlage

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die