• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartMenschenschreibenSchaffenskraft hoch zwei
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Akryl, Tusche, Stift auf Papier - 70 x 100
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Akryl, Tusche, Stift auf Papier - 70 x 100

Mehr Poesie von Mirko Bonné, begleitet von Werken des Malers Michael C. Peters

Schaffenskraft hoch zwei

Der zweite Teil der kreativen Kollaboration, die unsere junge Eigenlebende Emina Hupe in die Wege geleitet hat. Eigenleben.jetzt präsentiert diesmal exklusiv Gedichte von Mirko Bonné und Malerei von Michael C. Peters. So geht intergenerationelle Zusammenarbeit! Lassen Sie sich inspirieren!

1 Kommentar
Autorin: Emina Hupe

Dies ist der zweite Part der bisher unveröffentlichten Gedichtsammlung Mirko Bonnés ›› begleitet von Zeichnungen Michael C. Peters ››. Die Geschichte, wie ich Mirko Bonné kennen lernte, den Zusammenhang mit dem »Kleinen Prinzen«, Fotografien der Wüste von Katrin Hupe ›› und den ersten Teil der Gedichtveröffentlichung finden Sie hier ›. Um keine der Lesungen, die wir regelmäßig auf unseren sozialen Kanälen veröffentlichen, zu verpassen, folgen Sie uns auf Instagram ›› und Facebook ››.


Immortelle

Dass
du
nie
tot
bist
Kind
als
Baum
Immortelle
Stern
aus
Stroh
hell
zart
grün

Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Akryl, Stift auf Papier - 30 x 40
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 – Akryl, Stift auf Papier – 30 x 40

mein
Staubgeselle
der
nicht
stirbt
zeig
(sag)
mir
den
Grund
Immortelle
Sonnenzitadelle
Immortelle Immortelle

 

Ein Glas Tränen

Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Tusche, Stift auf Papier - 50 x 70
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 – Tusche, Stift auf Papier – 50 x 70
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Tusche, Stift auf Papier - 50 x 70
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 – Tusche, Stift auf Papier – 50 x 70

Trink das Glas Tränen, und
Sommerwolken spiegeln sich.
Wasser fließt, Wasser, Wasser

durchfließt alle deine Jahre.
Grün ist See, ist Seele.
Also keine Angst um sie,

Sommerwolken, gespiegelt
im Fluss, vom Wasser im Fluss.
Trink es ganz aus, dein Glas Tränen.

 

Sommertag in Hundsmühlen

Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Akryl, Stift auf Papier - 70 x 100
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 – Akryl, Stift auf Papier – 70 x 100

Schreiend liefen wir zum Fluss hinunter.
In meiner Erinnerung stößt der Rasen ans Ufer,
und da war ein Steg. Wir rannten
durch den Garten
auf die Planken und sprangen
aus der Sommerhitze in das kalte Wasser.
Es war braun. War stark und schnell.
Die Hunte griff uns um die Beine.
Ich weiß noch, meine Arme,
das Rudern, um am Steg zu bleiben.
Und er zog an mir, der Fluss drückte mich
weg, in das späte Sommerlicht hinein. Aber
schreiend lief ich wieder hinunter zur Hunte.
Und neben mir schneller rannte mein Bruder.
Da war das Gras. Und ich spüre es noch.
Der Fluss der Freund den Nachmittag.
Die Magnolien da. Ein Duft nach Majoran.
Immer wieder schwamm ich zu dem Steg zurück.
Und unsere Großmutter kam und saß mit uns im Gras.

Für Stephan Bonné  

Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Akryl, Tusche, Stift auf Papier - 70 x 100
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 – Akryl, Tusche, Stift auf Papier – 70 x 100

 

Konzertina

I will walk and talk in gardens all wet with rain
Van Morrison

Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Akryl, Tusche, Stift auf Papier - 30 x 40
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 – Akryl, Tusche, Stift auf Papier – 30 x 40
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Akryl, Stift auf Papier - 30 x 40
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 – Akryl, Stift auf Papier – 30 x 40

In der Nacht
auf einmal
der Regen,
Rauschen, der
Geruch. Kein Vogel
mehr sang, dafür jetzt
er, Regen spielte rasselnd
auf seiner Konzertina,
ich bringe Wasser,
sang er, schon komisch!
Er sang: Dann hast du es nasser.
Gib du mir dafür Augen,
ich bin ja so blind
wie der Wind!
Ich trat auf
den Balkon, wusste
auf der Stelle, was er meinte,
jemanden wie mich wollte er sehen,
in meiner ganzen unwahrscheinlichen
Pracht mich, durchnässt bis
aufs Geäst oder besser
die Knochen, gut,
um die ging es
weniger, weil Knochen
braucht er anscheinend keine.
Hat der Regen etwa Beine?
Nein. Ich fragte ihn, ob
er festhält an uns.
An euch, sang er, was!
Euch, weshalb denn das!
An euch Verwüstern, euren
vertrockneten Flüssen und
Trockenfutterbetrieben?
Halten? Hab ich Hände?
Von wegen! Ende Gelände!
Ihr solltet alles lieben, oder
verdunstet, Himmel eins.
Haut ab! Festhalten!
Vorbei, sang der Regen
und tanzte zu seinem Lied
auf der finsteren Konzertina.
Nur ich würde ihm fehlen,
rief er. An dir, ja an dir
halte ich fest, bis der Tag
es wieder Tag sein lässt –
und er klimperte weiter,
Tropfen für Tropfen,
heiter das Regenlied,
glücklich und lebendig
mit unsichtbaren Fingern
auf seiner dunklen Konzertina.

Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 - Akryl, Stift auf Papier - 50 x 70
Bild: Michael C. Peters, 2001-2011 – Akryl, Stift auf Papier – 50 x 70

 

Vita Mirko Bonnés

Portrait Mirko Bonné. Foto: © Benno Romik
Portrait Mirko Bonné. Foto: © Benno Romik

Mirko Bonné, geboren 1965 in Tegernsee, ist Erzähler, Lyriker und Reisender. Seine Werke – darunter „Der eiskalte Himmel“, ein bewegendes Buch, das Einblick in Sir Ernest Shackletons Expedition durch die Antarktis gewährt – wurden vielfach ausgezeichnet. Seine letzten größeren Buchveröffentlichungen sind der Roman „Lichter als der Tag“ (2017) ›› und sein Gedichtband „Wimpern und Asche“ (2018) ››. Besonders am Herzen liegt uns seine Forterzählung des Kleinen Prinzen: »Die Widerspenstigkeit« ››. Mirko Bonné hat auch eine eigene Website ››.

 

 

 

 

 

 

Und wer gerne noch weiter in Poesie schwelgen möchte, findet hier › eines unserer Macherin › Elfriede Hafner-Kroseberg.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Das Atriumhaus – Soforthilfe in der Krise

Wie aus einem Stadthotel ein Zentrum für Menschen in akuter Seelennot wurde

Das Atriumhaus – Soforthilfe in der Krise

JETZT
LESEN
Die Weihnachtskatze

Eine weihnachtliche Zufallsbegegnung

Die Weihnachtskatze

JETZT
LESEN
Das war das erste eigenlebenFestival

Besser zusammen!

Das war das erste eigenlebenFestival

JETZT
LESEN

Trackbacks

  1. Schaffenskraft hoch drei eigenleben.jetzt sagt:
    18. April 2021 um 14:26 Uhr

    […] mit weiteren Gedichten von Mirko Bonné und Bildern von Michael C. Peters ist kürzlich bei uns erschienen ›. Auf unseren sozialen Kanälen liest der Autor persönlich exklusiv für uns regelmäßig eines […]

    Antworten

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die