• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartMenschenschreibenEin Abend mit Gott
Gestapelte Stühle auf dem Platz am Vatikan

Ist die katholische Kirche auf dem richtigen Weg?

Ein Abend mit Gott

Als Papst Benedikt XVI. eines Abends gemütlich auf dem Sofa ein Video schauen will, bekommt er Besuch von Gott. Und dieser ist mit einigen Entscheidungen der Kirche überhaupt nicht zufrieden. Unsere Eigenlebende Barbara Pinheiro spinnt aus dieser Szene einen Gedankenanstoß zur katholischen Kirche. Und darin liegt vielleicht auch die ein oder andere Antwort, warum aktuell so viele Menschen wie nie aus der Kirche austreten... (Fotos: Anne Bauer)

Autorin: Barbara Pinheiro

Benedikt XVI. beendete seine Abendmahlzeit mit einer ausgezeichneten Tiramisu, dann ging er hinüber in sein Fernsehzimmer und legte das Video vom letzten Weltkirchentag ein. Er ließ sich im Sessel nieder, streifte die roten Slipper ab, legte die Füße auf einen Hocker und schaltete das Gerät ein.

Da kam Gott. Benedikt warf sich ihm zu Füßen und wartete, bis der Herr ihm bedeutete aufzustehen. Sie setzten sich einander gegenüber. Benedikt wollte den Kammerdiener anweisen, Wein zu bringen, aber Gott, der Gedanken lesen konnte, winkte ab.

»Ich habe mit dir zu reden«, sagte Gott, »ernsthaft.« Das verhieß nichts Gutes. »Sage mir«, hub Gott an, »wann wird einer meiner Stellvertreter auf Erden endlich diesen unsinnigen Zölibat wieder abschaffen? Und die Frauen müssen gleiche Rechte bekommen, als Priesterinnen mit allen Aufstiegschancen.«
»Wenn du es willst, o Herr«, beeilte sich der Papst zu antworten, »werde ich das umgehend in Angriff nehmen.«

Menschen strömen aus dem Petersdom.
Menschen strömen aus dem Petersdom – ein symbolkräftiges Motiv. Foto: Anne Bauer

Positives Denken ist angesagt

»Gut«, sagte Gott. »Dann die Sache mit den Homosexuellen. Wenn sie gläubig und vor allem gute Menschen sind, habe ich an ihnen mein Wohlgefallen, wie an anderen auch. Und du solltest ihre Kirchensteuern nicht verachten!« Benedikt rutschte auf seinem Stuhl hin und her und schwieg.

»Meine Jünger und ich als Jesus«, legte Gott nach, »wurden auch von den Pharisäern schief angesehen. Aber wie wir wirklich zueinander standen, ging niemanden etwas an. Merke dir: Liebe und Lust sind in jeder Form göttlich, wenn sie freiwillig und von Herzen geteilt werden, allerdings nur unter dieser Bedingung. Du verstehst, was ich meine?«
Der Papst schaute betreten zu Boden.

»Noch etwas: Ich bin weder katholisch noch evangelisch oder orthodox. Als hör auf mit der Vermessenheit von der allein selig machenden Kirche! Aber biedere dich auch nicht bei den erzkonservativen Abweichlern an! Jeder soll auf seine Fasson selig werden! Der Alte Fritz ist nicht mein absoluter Liebling, aber besser kann ich das auch nicht sagen. Statt dass sich die Konfessionen gegenseitig das Wasser abgraben, sollten sie lieber gemeinsam die Fanatiker aller Fraktionen bändigen.«

Der Papst seufzte. Das stellte der sich so einfach vor.
»Ich weiß, dass es schwer ist«, schnitt Gott ihm den Gedanken ab. »Aber, wer immer strebend sich bemüht, den werde ich erlösen. Positives Denken ist angesagt! Verstehst du?«

»Was ist mit den heidnischen Religionen, den verstandeskalten Agnostikern und dem Atheistenpack?«, fragte der Papst erregt.
»Nun mal langsam und keine Diskriminierungen!«, wies ihn Gott zurecht. »Ich entscheide, wem ich meine Gnade schenke. Eure -ismen sind mir egal. Und was die anderen Religionen betrifft: Haben sie nicht ebenso viel Recht, da zu sein, wie ich? Sind sie nicht Kinder eines Geistes, dessen Kind auch ich bin?«

Was war vor Gott?

»Was? Es gibt noch etwas über dir? Auch du hast einen Schöpfervater?« Das war ja sensationell! Gleich würde er in das größte Geheimnis überhaupt eingeweiht werden: Was war vor Gott?

Das bisher unbeachtete Videoband kam mit einem leisen, aber durchdringenden Knacksen ans Ende. Benedikt XVI. zuckte zusammen. Plötzlich war Gott weg. Der Papst war sich schon nicht mehr sicher, ob er überhaupt leibhaftig da gewesen war.

Vielleicht nur ein Traum, den er schon anfing zu vergessen.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Lebende Tiere vom Umtausch ausgeschlossen

Wie wir zu neuen Haustieren kamen

Lebende Tiere vom Umtausch ausgeschlossen

JETZT
LESEN
Begegnung im Park

Drei Kurzgeschichten von Barbara Pinheiro

Begegnung im Park

JETZT
LESEN
Mehr als Freundschaft

Prädikat besonders wertvoll: Wenn sich Jung und Alt zusammen tun

Mehr als Freundschaft

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die