• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartLebenGesundheitBin ich allergisch?

Wir fragen den Fachmann – Allergien, Folge 1

Bin ich allergisch?

Es scheint eine Mode zu sein: Der eine trinkt laktosefrei, die andere isst gewürzlos, der nächste niest bei Katz und Hund, wieder jemand braucht's glutenfrei und manche wissen gar nicht, wieso und unter was sie leiden – kann das sein, dass alle auf einmal allergisch sind?

2 Kommentare
Beitrag von: eigenleben Redaktion

Seit bald fünf Jahrzehnten zählt es zu Dr. Jochen Bosserts Lebensaufgaben, die Ursachen für das Leiden seiner Patienten zu ermitteln. 2017 hat er zwar altersbedingt seine Kassenpraxis-Niederlassung in Mannheim abgegeben, aber der Vollzeit-Ruhestand wäre ihm dann doch zu ruhig: Sein Allergie-Institut in Speyer gibt er vorerst nicht auf, den häufig außergewöhnlichen Krankheitsursachen seiner Patienten gehen er und seine Kollegen also immer noch mit Akribie und detektivischer Kombinationsgabe auf den Grund.

Wer so lange Praxis-Erfahrung (ha, ein Wortspiel!) hat, kann uns sicher über so manche Mythen, Hysterien und spannende Fakten aufklären. Wir hatten Dr. Bossert schon vor ein paar Jahren im Allergie-Institut in Speyer besucht und einige grundlegende Fragen gestellt. In kurzen Videos (mit dem Handy gefilmt, Entschuldigung für die Qualität) erklärt er, was es mit der Volkskrankheit auf sich hat, dass nicht alles Allergie ist, was Bauchweh macht, aber auch Kopfweh allergisch bedingt sein kann (damit ist nicht die berüchtigte „Lederallergie“ gemeint, die auftritt, wenn man mit noch angezogenen Schuhen im Bett aufwacht).

Frage 1: Wie kann man selbst herausfinden, ob man allergisch ist?

Dr. Bossert antwortet:

»Um selbst herauszufinden, ob es sich um eine allergische Erkrankung handeln könnte, gibt einem den besten Hinweis, wenn Symptome, wie zum Beispiel an der Nase, an den Augen, an der Haut, am Magen-Darm-Trakt oder bei der Atmung, immer wieder auftreten. Vor allem, wenn sie saisonal auftreten, zu gewissen Jahreszeiten, wenn sie ortsabhängig auftreten oder situationsgebunden auftreten oder auch im Zusammenhang mit gewissen Kontakten zu Tieren, zu Arbeitsplätzen oder ähnlichen Gegebenheiten. Solche rhythmischen, nahezu rhythmischen oder regelmäßig auftretenden Symptome lassen einen an einen Zusammenhang mit einer allergischen Erkrankung denken.«

Weitere Antworten demnächst auf diese Fragen:

Was für Symptome sprechen für eine Allergie? Kann ich allergisch sein, obwohl mein Allergietest negativ ausgefallen ist? Was gibt es für Testmethoden? In welchem Alter bekommt man Allergien und wie lange dauern sie? Was sind Pseudo-Allergien? Wie wirkt eine spezifische Immuntherapie, hilft sie in jedem Fall? Sind Medikamente empfehlenswert? Was ist eine Histamin-Intoleranz? Woran erkennt man einen guten Allergologen? Was ist der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Intoleranz? Was bedeutet IgE und IgG, wenn von Allergietests die Rede ist?

Folge 2 unserer kleinen Allergie-Sprechstunde: Wenn’s juckt, pfeift, kratzt und drückt – Welche Symptome können Allergien zeigen? ›

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Letzte Dinge

Zu Besuch bei der Bestatterin Lydia Gastroph

Letzte Dinge

JETZT
LESEN
Die Frage

Erinnerungen aus den Jahren an einer Auslandsschule

Die Frage

JETZT
LESEN
Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler

Eigenlebende im Video-Porträt

Michele Oliveri – Regisseur, Coach und Schauspieler

JETZT
LESEN

Trackbacks

  1. Wenn's juckt, pfeift, kratzt und drückt - eigenleben sagt:
    13. Mai 2018 um 12:57 Uhr

    […] Hier finden Sie Antworten auf die Frage: Bin ich allergisch? › […]

    Antworten
  2. Seeteufel mit Oliven und Tomaten - eigenleben sagt:
    26. Februar 2018 um 1:28 Uhr

    […] Mehr Infos für Allergiker › […]

    Antworten

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die