• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartMenschenDer eigenleben.Club
Von wegen Altes Eisen! Im eigenleben.Club begegnen sich die Generationen.

Jenseits von Alt oder Jung

Der eigenleben.Club

Hier treffen sich die Generationen, lernen sich über gemeinsame Interessen kennen, sind gemeinsam aktiv und unterstützen sich gegenseitig.

4 Kommentare
Beitrag von: eigenleben Redaktion

Nicht nur im Raum für eigenleben ›› im Münchner Univiertel, auch in einem exklusiven Netzwerk bieten wir Kontakte und Austausch mit Gleichgesinnten aller Altersgruppen. Im eigenleben.Club lernt man im geschützten Bereich, ohne Werbung und falsche Profile, wie Soziale Netzwerke funktionieren, wie man sich selbst einbringen kann und wie man Kontakte knüpfen kann, die sich auch im realen Raum fortsetzen lassen.

Hier finden junge Leute von gestern und heute zusammen, die sich physisch nicht begegnen können – man kann ja mal krank sein oder wohnt zu weit weg oder hat selten zeit …

Jetzt Mitglied werden ››

 

Der eigenleben.Club ist ausgezeichnet mit dem Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ››

Treffen zum Kennenlernen

An unseren Veranstaltungen ›› zu verschiedensten Themen kann man entweder vor Ort in München teilnehmen oder ganz einfach per Mausklick – es werden unterschiedliche Formate angeboten.

Es gibt kulturelle Angebote, Kurse, Workshops, Treffen, bei denen man Leute jeden Alters zusammen kommen, die dieselben Interessen haben:

  • Lesungen und Vorträge
  • Diskussionsrunden
  • Buchclubs
  • gemeinsam genießen (z.B. beim »Heimatabend«)
  • Handarbeiten
  • Museumsführungen und andere Ausflüge
  • Seminare, Beratungen, Coachings
  • Back- und Kochkurse
  • Reiseberichte
  • Konzert- und Filmereignisse
  • Frage- und Sprechstunden mit Profis
  • Sport, Bewegung und Gesundheitsthemen
  • Workshops zum Umgang mit Neuen Medien
  • Konversation auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch (online und vor Ort)
  • regelmäßige Treffen der „Eigenlebenden“ und aller, die interessiert sind

Den Überblick über die Veranstaltungen gibt’s in unserem Event-Kalender ›.

Online Veranstaltungen

Wer den Chrome-Browser nutzt, klickt sich einfach zur angesagten Uhrzeit in den entsprechenden Raum. Wer keinen Chrome-Browser nutzen will, findet hier ›› die Anleitung zum Installieren der Apps für alle Systeme. (Wir haben uns für das DSGVO-konforme Angebot der nichtkommerziellen Initiative für den Aufbau freier (Funk-)Netzwerke Freifunk München ›› entschieden.)

Eigene Veranstaltungen anbieten

Ob man gerne fotografiert, backt, malt, häkelt, bastelt, Wissen weitergeben kann – wenn andere daran teilhaben, macht es einfach mehr Spaß. Im eigenleben.Club hat jede/r die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen umzusetzen. Das eigenleben-Team hilft bei Planung und Umsetzung, sorgt für Öffentlichkeit und Gäste.

eigenleben.Club

Mit anderen in Kontakt bleiben

An den Veranstaltungen kann jede/r teilnehmen. Wer noch das Sahnehäubchen oben drauf mag – Kennenlernen von Leuten, denen man sonst vielleicht nie begegnet wäre, Kontakte jederzeit, Austausch mit allen –, kommt in den eigenleben.Club! Denn nur wer Mitglied im eigenleben.Club ›› ist, kann mit Gleichgesinnten in Kontakt bleiben – mit jedem einzelnen, ohne sich erst „anfreunden“ zu müssen, oder allen gemeinsam innerhalb von Interessensgruppen ››:

  • Gaumenschmausen für alles, was mit ebendem zu tun hat.
  • Gesundheit! Für Körper und Seele
  • Gute Unterhaltung! Fundstücke und Empfehlungen aus Kultur und Unterhaltung.
  • Lebensraum für alles, was mit Wohnen, Zusammenleben, daheim oder woanders Leben zu tun hat.
  • Leseecke – Lesen und lesen lassen
  • Musikzimmer – hier gibt’s was auf die Ohren!
  • Neue Medien Von wegen zu alt für Neue Medien: Infos, Tipps, Hilfen und Antworten für fast alle Fragen.
  • Raum der Kunst Tipps für Ausstellungen, Museen, Veranstaltungen und viel Platz für eigene Werke.
  • Reisegruppe Man wird ja noch träumen dürfen. Und Erinnerungen teilen. Und Empfehlungen geben und Pläne machen.
  • Speakers‘ Corner Rauf auf die Kiste und viel Spaß beim „soapboxing“!
  • Die Sprachcafés für Muttersprachler und Lernende (EN ??, ES ??, FR ??, IT ??)
  • Kränzchen zum Verabreden auf einen netten Plausch
  • Eigenlebende für alle Beiträge, die irgendwie mit allen zu tun haben und sich an alle richten.

Wer sich technisch nicht zutraut, im Club mitzumachen, kann sich jederzeit an uns wenden. Wir haben für ziemlich alle Situationen eine/n passende/n Ansprechpartner/in mit Lösungswegen. Selbst für Neulinge in der digitalen Welt.

Wie funktioniert das?

Im virtuellen Büro der Marli Bossert Stiftung ›› haben wir die Themenräume eingerichtet, in denen sich alle untereinander austauschen können. Über Beiträge, Kommentare und im Chat kommt man direkt in Kontakt mit anderen. Die Redaktion hat immer ein Auge auf das Geschehen, kann die Clubmitglieder unkompliziert auf dem Laufenden halten und ist jederzeit für jede/n ansprechbar. Was wir sehr schätzen: Wir bekommen besser mit, wie es den Menschen um uns herum geht. Wir sind dort und bei allen Veranstaltungen übrigens per Du.

Wir haben also ein eigenes soziales Netzwerk, das wir unabhängig von den großen Netzwerken nutzen können. Quasi ein eigenes Facebook, ganz kuschelig mit ein paar Dutzend neuen besten Freunde und Bekannten.

Die Anwendung „Workplace“, die unser Team seit langem für die Arbeit im Verein und an den verschiedenen Projekten nutzt, ist zwar eine Entwicklung von Facebook, ist aber nicht damit verbunden, sondern funktioniert wie ein Firmen-Intranet. Es ist geschützt vor fremden Zugriffen und es gibt keine Werbung, das Angebot finanziert sich durch einen monatlichen Beitrag pro Nutzer, die Verwaltung und die Personendaten bleiben bei unserem Verein.

Innerhalb der Gruppen können sich alle Interessierten austauschen, interessante Inhalte teilen und sich von unserem kuratierten Angebot inspirieren und motivieren lassen. Es ist sozusagen ein „Best of Internet“ – eine Auswahl an Themen, die die Redaktion und die Nutzer gerne mit anderen teilen möchten.

Kostet das was?

Im eigenleben.Club steckt viel Arbeit: Ihn auf- und auszubauen, Angebote zu entwickeln und umzusetzen und für alle zu einem guten Ort zu machen. Darum haben wir uns das so gedacht:

  1. Fördermitglieder der Marli Bossert Stiftung (Beitrag frei wählbar, jetzt Mitglied werden ››) können alle Angebote kostenlos nutzen.
  2. Ebenso aktive Helfer/innen und Ehrenamtliche, die uns unterstützen.
  3. Alle anderen können ihre Wertschätzung sehr gut in Form eines regelmäßigen Clubbeitrags ›› ausdrücken. Denn wir geben wir uns viel Mühe, um Euch das Beste online bieten zu können, jederzeit Ansprechpartner zu sein, die Gemeinschaft aufzubauen und zu pflegen, Kontakte zu vermitteln, Veranstaltungen zu organisieren, die Technik einzurichten und zu überwachen, für die Sicherheit und Anstand innerhalb des Clubs und für Öffentlichkeit der Veranstaltungen zu sorgen, Kooperationspartner zu finden und alles zu verwalten. Keine Sorge, man kann in Ruhe erst mal 30 Tage lang alles testen.
  4. Wer weder noch kann/will, wird von der Gemeinschaft mitgetragen. Sollte dann aber bitte aktiv dazu beitragen, dass die Gemeinschaft lebendig ist, sich einbringen und andere unterstützen.

Wie kommt man rein?

  1. Als Clubmitglied oder Fördermitglied des Vereins (s. oben) schreib uns eine E-Mail ›. Wir erstellen dir eine eigene eigenleben-E-Mail-Adresse, die alle Post zu deiner privaten Adresse weiterleitet. So musst du deine privaten Daten niemandem verraten.
  2. Du bekommst eine E-Mail-Anfrage von unserem Server-Anbieter one.com (Spamordner checken!). Dort musst du bestätigen, dass E-Mails an deine neue eigenleben-Adresse an deine private weitergeleitet werden dürfen.
  3. Maile uns bitte kurz Bescheid, wenn du die Anfrage zur Weiterleitung bestätigt hast.
  4. Dann schicken wir dir eine weitere E-Mail, dieses Mal von Workplace von Facebook (auch im Spam-Ordner nachsehen!). Das ist die Einladung in den »Vorraum« des eigenleben.Clubs. Du betrittst ihn, indem du Vor- und Nachname eingibst und dein eigenes Passwort erstellst (bitte merken!).
  5. Im Vorraum lädst du nun dein Profilbild hoch und gibst dem Team per Chat Bescheid (wie das geht, steht dort), dass du bereit bist für den Club.

Und schon geht’s los, wir begleiten dich je nach Interessen in die verschiedenen Gruppen und lassen dich auch danach nicht allein. Du kannst uns jederzeit fragen und findest viele weitere Informationen innerhalb des Clubs.

Die Voraussetzungen, um im Club dabei sein zu können, sind dein Name und ein Foto von dir, auf dem man dich erkennt. Alle anderen Informationen kannst du selbst anpassen. Du bestimmst, was du den anderen Mitgliedern von dir kundtun möchtest. Aber am meisten Sinn für den Austausch macht es natürlich, wenn alle ein bisschen was über sich verraten – wie sollen wir uns sonst kennenlernen?

Wie im richtigen Leben!

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Das Grün am Tag der Abreise

Eine Traum-Reise

Das Grün am Tag der Abreise

JETZT
LESEN
»Ein unsichtbares Netz, das mich trägt«

Jung und Alt gemeinsam unter einem Dach

»Ein unsichtbares Netz, das mich trägt«

JETZT
LESEN
Neulich im Friseursalon

Kundin in love

Neulich im Friseursalon

JETZT
LESEN

Trackbacks

  1. Netzwerk Blogs50plus: Eigenleben und Eigensinn in/aus München | Das Unruhewerk sagt:
    17. Mai 2021 um 8:47 Uhr

    […] das ist noch lang nicht alles. Es gibt außerdem noch den eigenleben.Club, das eigenleben.Festival, einen eigenleben.Salon  und eine eigenleben.Werkstatt. Vieles davon wird […]

    Antworten
  2. Besser zusammen! – beim eigenleben Festival der Generationen sagt:
    10. August 2020 um 1:14 Uhr

    […] des eigenleben.Clubs auf die Beine gestellt: Non-Stop-Aktivitäten über zwei Tage! Die Idee: Die 14 Themenräume des virtuellen Clubs › werden in den in den sieben Zimmern des realen Salon F ›› erfahrbar. Die Eigenlebenden selbst […]

    Antworten
  3. Die Events im eigenleben.Club - eigenleben sagt:
    7. Juni 2020 um 18:22 Uhr

    […] eigenleben.Club […]

    Antworten
  4. Das ist der eigenleben.Club - eigenleben sagt:
    7. Juni 2020 um 12:06 Uhr

    […] eigenleben.Club […]

    Antworten

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die