• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartDas war los bei den EigenlebendenBilderzauber mit einer App
Hochkonzentrierte Atmosphäre beim Entdecken der faszinierenden Möglichkeiten der Bildbearbeitungs-App. Foto: Amelie Geiger

So war die eigenleben.Werkstatt #3

Bilderzauber mit einer App

Ein Traum wird wahr: eine App, die auf Fingertipp Falten wegzaubert, schiefe Kanten gerade rückt und dunkle Bereiche aufhellt! Diese und viele andere Tricks und Kniffe zeigte Fotografin Christine Bauer zeigte bei der dritten eigenleben.Werkstatt, Thema Bildbearbeitung, den verblüfften Teilnehmerinnen und Teilnehmern im mehr als gut gefüllten Pixel im Gasteig. Ein Beitrag von Amelie Geiger, die sich wieder als Assistentin an den Geräten, Foto-Dokumentaristin und Reporterin in Personalunion bewährte.

Ein Beitrag von: Gastautor/in

Es ist wieder so weit: Der Fotokurs von der Fotografin und Instagrammerin Christine Bauer geht in die nächste Runde. Seit Wochen freue ich mich auf das erneute Zusammentreffen, aber auch auf die tollen und wertvollen Informationen, die uns Christine auf den Weg geben wird. Denn auch dieses Mal wieder, darf ich, Amelie Geiger, Studentin für Fotodesign auf der Hochschule München, sie dabei unterstützen.

Wieder ist es ein unglaublich warmer Tag. Wir erwarten Absagen auf Grund der Hitze, die den Weg hierher ins Pixel im Gasteig sehr beschwerlich macht. Dass es hier drin angenehm kühl ist, wissen viele ja nicht. Doch entgegen jeder Erwartung trudeln immer und immer mehr Teilnehmer ein. Sogar vier mehr als angemeldet! Die Letztankömmlinge müssen leider ohne Tisch zurechtkommen. Der kleine Raum ist mit nun über 20 Leuten wirklich voll.

Alle sind gefesselt und gebannt von dem spannenden Thema, das uns Christine Bauer heute näher bringt: die Bildbearbeitung. Im letzten Kurs hatten wir gelernt, wie man ein tolles Handyfoto hinbekommt, nun geht es um den Feinschliff.

Auf geht's ins schattige Pixel! Die Workshops von Christine Bauer (rechts) sind im wahrsten Sinne heiß begehrt. Fotos: Amelie Geiger
Auf geht’s ins schattige Pixel! Die Workshops von Christine Bauer (rechts) sind im wahrsten Sinne heiß begehrt. Fotos: Amelie Geiger

Bilder wie vom Profi

Denn wo immer wir Bilder vorgeführt bekommen, sehen wir die Perfektion. So schöne Bilder, makellos! Doch was kein Geheimnis mehr ist, vieles davon ist den scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten der Bildbearbeitung zu verdanken. Inzwischen nicht nur mit Profiprogrammen auf dem Computer möglich: Die kostenlose App Snapseed bietet ein breites Feld an Möglichkeiten, die eigenen Fotos ganz bequem auf dem Smartphone etwas aufzuhübschen. Und eben dieses Programm wird uns Christine Bauer heute vorstellen.

Im Vorfeld konnten die Teilnehmer ihre eigenen Bilder per E-Mail schicken. Nun sehen sie live an der Leinwand, wie ein Profi ruckzuck ein etwas missratenes Bild verbessern kann. Jetzt sind alle selbst dran. Die Teilnehmer können eigene Bilder wählen oder sich die Beispielbilder herunterladen und jeden Schritt mitverfolgen. Die App bietet viele Möglichkeiten, die Christine Bauer Stück für Stück durchgeht.

Wie durch Zauberhand Falten glätten

Viel Spaß hatten Kursleiterin und Teilnehmer. Foto: Anne Bauer
Viel Spaß hatten Kursleiterin und Teilnehmer.
Foto: Anne Bauer

Angefangen bei dem Punkt Feinabstimmung, mit dem man Helligkeit, Kontrast und ähnliches für das ganze Bild anpasst, wird es auch komplexer. Man kann die Bilder drehen, perspektivisch anpassen und auch nur bestimmte Bereiche des Bildes besonders bearbeiten. So möchte man zum Beispiel auf einem Gruppenfoto ein bestimmtes Gesicht aufhellen. Der Punkt Reparieren bringt nicht nur ein großes Raunen in die Runde, es wird auch viel gelacht. Denn hier gibt es die Möglichkeit bestimmte Bereiche des Bildes auszubessern. Beliebt vor allem bei den Frauen als Zaubermittel, um Falten verschwinden zu lassen.

Ganz so einfach ist es aber auch nicht, man muss gezielt damit umgehen. Schneller als ich gucken kann, verschwindet die Nase der jungen Dame auf dem Beispielporträt auf dem Handy meiner Sitznachbarin. Tja, Übung macht die Meisterin, da kann schon mal eine Nase abhanden kommen. Der Schritt war schon zwischengespeichert, dann musste es eben naselos weitergehen. Aber immerhin ist die Dame auf dem Foto nun faltenfrei.

Wohin man schaut: Konzentriertes Tippen und Ziehen, Schieben von Reglern und Testen von Filtern. Das Wunder der Technik ist für die teilnehmenden Digital Immigrants tatsächlich noch ein Wunder. Fotos: Amelie Geiger
Wohin man schaut: Konzentriertes Tippen und Ziehen, Schieben von Reglern und Testen von Filtern. Das Wunder der Technik ist für viele der teilnehmenden Digital Immigrants wirklich ein Wunder. Fotos: Amelie Geiger

Auch die weiteren Funktionen bieten Anlass zur Freude: Die App kann nicht nur Falten verschwinden lassen, man kann sogar die Form des Gesichtes (oder des Körpers?) anpassen. Ganz besonders spannend wird es nochmal bei dem Punkt Doppelbelichtung. Was vor einigen Jahren analog noch ein wahnsinnig schwieriges Unterfangen war, ist jetzt ganz einfach mit ein paar Fingertipps möglich. Dafür wählt man mehrere Bilder aus und legt sie aufeinander. Die Intensität der Bilder können einzeln angepasst werden. Um das Ganze noch abzurunden, kann noch ein Text dazugeschrieben und ein Rahmen um das Bild gelegt werden. Sehr schöne, fantasievolle Ergebnisse sind hier entstanden!

  • Fotos und Bildbearbeitung: Nikolai Schulz
    Fotos und Bildbearbeitung: Nikolai Schulz
  • Fotos und Bildbearbeitung links: Irmgard Weber. Foto und Bildbearbeitung rechts: Nikolai Schulz.
    Fotos und Bildbearbeitung links: Irmgard Weber. Foto und Bildbearbeitung rechts: Nikolai Schulz.
  • Foto und Bildbearbeitung: Antoinette Rode
    Foto und Bildbearbeitung: Antoinette Rode
  • Fotos und Bildbearbeitung: Nikolai Schulz
    Fotos und Bildbearbeitung: Nikolai Schulz
  • Foto und Bildbearbeitung: Antoinette Rode
    Foto und Bildbearbeitung: Antoinette Rode

 

Nun muss nur noch das erlernte Wissen im Alltag umgesetzt werden – so mancher Bildempfänger wird sich sicher über die neue Qualität der gesendeten Fotos wundern.

Schön, dass viele so viel Spaß hatten bei dieser eigenleben.Werkstatt, dass der Fernseher sicher ein paar Tage verwaist bleiben wird wegen des neuen Hobbys.

 

Bildbearbeitung: Die App Snapseed

von Christine Bauer

 

Hier ein Überblick über alle Werkzeuge (Tools), die die App bietet:

Feinabstimmung 

Helligkeit – Kontrast – Sättigung – Ambiance – Spitzlichter – Schatten – Wärme manuell einstellbar

Details

Veränderung der Struktur, Bild wird härter und schärfer

Kurven

vorgefertigte Filtervarianten oder Gradationskurven für Fortgeschrittene

Weißabgleich

Wärmer oder kühler

Zuschneiden

Verschiedene Möglichkeiten, ein Bild zu beschneiden

Drehen

Im Uhrzeigersinn oder spiegeln

Perspektive

Viele Möglichkeiten für Geraderichten, Bild kippen, Rand verziehen. Wichtig bei Räumen, Häusern, Linien.

Erweitern

Bild vergrößert sich durch eigenständiges Anstückeln

Selektiv

Zu bearbeitenden Bereich durch Antippen und Aufziehen/Zusammenziehen festlegen, dann Helligkeit/Kontrast/Sättigung/Struktur verändern

Pinsel

Mit Fingerspitze direkt über Bild wischen und dabei Helligkeit, Belichtung, Temperatur, Sättigung ganz weich verändern.  Kann nur vorher festgelegt werden.

Reparieren

Nimmt Stuktur, Muster, Flächen aus unmittelbarer Umgebung auf und setzt diese wieder ein. Gut zum Ausbessern. Bild größerziehen zum Bearbeiten und blaues Fenster an entsprechende Reparaturstelle schieben!

HDR Scape

Kontrastreich, grobkörnig, hart

Glamour Glow

Sehr weich und soft

Farbkontrast

Möglich, in den hellen, mittleren oder tiefen Tönen Kontrast nachzukorrigieren

Drama

Filter für verschiedene Solarisationseffekte

Vintage/ Körniger Film / Retrolux / Grunge / Schwarz-Weiß / Noir

Alles fertige Filter! Einfach rumprobieren….

Portrait

Aufhellung, Hautglättung, Augenglanz veränderbar, manuell oder mit Filter

Kopfposition

Gesichter verändern im Ausdruck inkl. Lächeln! 🙂

Fokuseffekt

Nachträgliche Möglichkeit für Unschärfe im Hintergrund

Vignettierung

Rand wird abgedunkelt

Doppelbelichtung

Zwei Bilder können mit unterschiedlicher Deckkraft übereinandergelegt werden.

Text

Unterschiedliche Schriften für Texte im Bild in verschiedenen Farben

Rahmen

Fertige Rahmen in Weiß und Schwarz

 

 


Dieser Medien-Workshop der eigenleben.Werkstatt wurden unterstützt von:

 

Logo Kulturreferat

 

Logo der Beisheim Stiftung

 

PIXEL-Logo

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Leben für Fortgeschrittene

Liegen mit 50+ die besten Jahre noch vor uns?

Leben für Fortgeschrittene

JETZT
LESEN
Über Bamberg

Ein Traum vom Fliegen

Über Bamberg

JETZT
LESEN
Die erste »eigenleben-WG«

So war das Festival der Generationen

Die erste »eigenleben-WG«

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die