• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartLebenGesellschaftIm Wohnzimmer tanzten die Puppen
Die vergnüglichen Puppen.
Die vergnüglichen Figuren von Puppenspieler Mario Goma. Foto: Dr. Barbara Schmitz

Das Revival des Schwabinger Salons

Im Wohnzimmer tanzten die Puppen

So mögen wir »eigenleben«: Leute lernen sich kennen bei unseren lockeren Netzwerktreffen, tauschen sich aus über ihre Bedürfnisse und Talente und machen dann ganz einfach schöne Sachen zusammen. Wie in diesem Fall das Figurentheater im Wohnzimmer von Christine Winkelmann, die auch diesen Beitrag für unser Magazin beisteuerte:

Ein Beitrag von: Gastautor/in

Es war mein inzwischen vierter Wohnzimmer-Salon, zu dem ich meine Gäste begrüßen durfte. Die Art des Salons war etwas anders als die vorangegangenen. Diesmal hatte ich einen Puppenspieler eingeladen – Mario Gomas Figuren Varieté. 

Dazu verwandelte ich mein Wohnzimmer in ein kleines Caféhaus mit einer ebenso kleinen Bühne. Ich stellte runde Tische auf, um die herum meine Gäste Platz nehmen und kleine Snacks genießen konnten. Zur Einstimmung spielte Musik aus den 20er Jahren. Aber was wäre ein Varieté ohne einen Hauch von Glamour? So konnte ich als Gastgeberin meinem Affen etwas Zucker geben. Und meine ‚Verkleidung‘ war so gelungen, dass einige meiner Gäste beim Ankommen nach der Gastgeberin suchten. 

Der Wohnzimmersalon diesmal im Wiener Caféhaus-Stil.
Der Wohnzimmersalon diesmal im Wiener Caféhaus-Stil. Foto: Dr. Barbara Schmitz

Mario Goma ist ein vielseitiger Künstler, der schon an den verschiedensten Orten aufgetreten ist. Entsprechend der Größe seiner Spielfläche in meinem Salon, benutzte er die Bühnen-Minivariante. Angereist war er mit einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Künstler, die im Laufe der Vorstellung ihr Bestes gaben. So traten da unter anderem der ‚Jako aus dem Sacko‘ auf, der tatsächlich aus einem Sack heraus kam, oder auch die schöne Roswitha, die einen verführerischen Auftritt hinlegte, das Duo Rorek und Rorita und noch so einige andere beeindruckende ‚Künstler‘.

Ein Mini-Spektakel mit Riesen-Effekt

Die Puppen sangen und tanzten mit größtem Engagement und versetzten das Publikum in beste Laune. Es gab Seifenblasen und Minifeuerwerk, ein wahres Spektakel. Mario Goma verzauberte das Publikum, bezog es hin und wieder direkt in seine Show ein und bot einen begeisterten Auftritt. Während der kleinen Pause plauderten die Gäste in lockerer Atmosphäre und gingen vergnügt in die zweite Runde.

Und ohne eine Zugabe entließ das Publikum die Künstler nicht. 

Fotos: Dr. Barbara Schmitz

Es war eine wirklich vergnügliche Zeit, die wir miteinander verbrachten. Die Vor- und Nachbereitungen hatten sich gelohnt, wenn man sieht, wie froh gelaunt und mit einem Leuchten im Gesicht die Gäste nach Hause gingen.  

Für mich ist die Öffnung meines Wohnzimmers, um darin ein paar vergnügliche Stunden mit netten, erwartungsfrohen Menschen zu verbringen, eine große Freude. Und mein nächster Salon steht für Anfang Dezember schon fest. Dann wieder in einem ganz anderen, eher vorweihnachtlichem Ambiente. Ich freu mich drauf!

Fotos: Christine Winkelmann, Dr. Barbara Schmitz

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Verstimmung

Lampe bleibt Lampe

Verstimmung

JETZT
LESEN
Die Frau, das Kind, das Stiegnglander und das Frauenobacht

Weihnachten heuer mal anders anders

Die Frau, das Kind, das Stiegnglander und das Frauenobacht

JETZT
LESEN
Ein Landhaus in der Toskana

Der Traum vom Zuhause in Italien

Ein Landhaus in der Toskana

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die