• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartMenschenschreibenVerstimmung
Schneelandschaft mit Bäumen.
Allein in kalter Weite. Foto: Anne Bauer

Lampe bleibt Lampe

Verstimmung

Beinahe jede/r kennt wohl das Gefühl, für einen mehr oder weniger kurzen Moment den Boden unter den Füßen zu verlieren. Doch kaum jemand kann dieses Gefühl der »Verstimmung« so gut in Worte fassen, wie die Autorin Elfriede Hafner-Kroseberg. Wer lieber hören statt lesen will, findet eine Aufnahme der Geschichte unter dem Text, gelesen von der Verfasserin selbst.

Autorin: Elfriede Hafner-Kroseberg

Schon als sie aufwachte war etwas anders.

Sie rieb sich die Augenlider, die noch vom Schlaf wie schwere Türen in den Angeln hingen und blinzelte zur Lampe an der Decke. Sie sah noch genauso aus wie gestern Abend und doch, da war etwas Unbestimmtes, etwas Verstörendes, so als sei diese Lampe keine Lampe mehr, nur noch ein Gegenstand der unter der Decke hing und schwer über ihr schwebte.

Während sie diesen Gedanken nachsann und zum Fenster sah, durch das sich die ersten Sonnenstrahlen über vom Schnee verzuckerten Dächern stahlen, fühlte sie ihren Herzschlag hart gegen die Rippen trommeln. Er war schnell und heftig und dazwischen fühlte sie eine Enge, eine Last, die ihre Brust umschloss. Dabei würde es ein heller, sonniger Tag werden nach all den Tagen des Nebels, des Schneetreibens, das sich in eine glitzernde weiße Porzellan-Landschaft verwandelt hatte. Doch dieses Bild löste keine Freude, keine Sehnsucht in ihr aus, eher ein Gefühl allein in der Weite der Arktis zu sein, ein Ort an dem sie noch nie gewesen war und den sie nur aus Filmbildern kannte. Doch jetzt, inmitten der Stadt, umgeben von Nachbarn und Häusern, Bäumen und Straßen, wusste sie plötzlich wie es sich anfühlte in dieser namenlosen Unendlichkeit das einzige lebende Wesen zu sein.

Eine Lampe der anderen Art.
Diese Lampe (Unikat mit dem schönen Namen »Porca Miseria« von Ingo Maurer ››) kann durchaus verstörend stimmen. Foto: Anne Bauer

Haltlos bis zur Erlösung

Ein Endzeitszenario aus Filmen von Emmerich fiel ihr ein und sie schloss wieder die Lider um dieses Bild nicht mehr sehen zu müssen. Doch es ließ sich nicht verdrängen, je mehr sie es versuchte umso mehr kam es zurück mit einer Hartnäckigkeit, der sie machtlos gegenüber stand und sie aufgeben ließ. Und dieses Aufgeben war wie Rutschen, erst langsam dann immer schneller, hinein in eine Eisspalte die sich geöffnet hatte und sie aufnahm in eine sich verändernde Welt voller Formen und Farben, die vom hellen Weiß zu Grau und Blau, Meergrün wechselten und sie umschlossen wie wirbelndes Wasser.

Dann war es plötzlich ruhig und sie fühlte festen Grund nach all dem Brodeln und Gleiten, eine nie gefühlte Stille erfüllte ihr ganzes Sein und schwerelos ließ sie sich treiben wie eine Qualle über Meeresgrund, jegliche Enge und Last waren verschwunden und Gedanken waren wie ferne flimmernde Lichter, die kurz aufblitzten und wieder verschwanden. Eingehüllt in dieses friedliche Schweben spürte sie, wie sie immer leichter wurde, wie sie zu schmelzen begann, wie ein Eiszapfen an der Dachrinne, der unter der Sonne sich auflöste und sich tropfend fallen ließ zur Erde. All dies war begleitet von einem Gefühl der Freiheit und Leichtigkeit, fern jeder Furcht oder gar Angst.

 

Boden unter den Füßen

Mit dem Aufprall zur Erde setzte plötzlich ihr Denken wieder ein. Und sie erinnerte sich an diesen Morgen, der so sonderbar und anders gewesen war. Sie schlug die Augen auf und sah zur Decke, von der die Lampe hing, die plötzlich wieder eine Lampe war. Als ihr Blick auf die Uhr fiel, bemerkte sie, dass eine Stunde vergangen war und doch schien alles was sie erlebt hatte nur die Dauer von Augenblicken zu sein. Sie hatte ein Bedürfnis nach Strecken und Dehnen, nach Aufstehen und Bewegung, nach Sprechen und Singen, und während sie ihre Glieder schüttelte wie ein Federbett am Morgen, sah sie in den hellen Tag und wandte sich ihm zu mit einer freudigen Erwartung, die sie seit vielen Tagen nicht mehr gespürt hatte.

 


»Verstimmung« von Elfriede Hafner-Kroseberg (Regie: Iris Seyband / Aufnahme und Schnitt: Volker Gerth):

https://eigenleben.jetzt/wp-content/uploads/2020/06/Elfriede-Hafner-Kroseberg_Verstimmung.mp3

Wie es zu dieser professionellen Aufzeichnung kam, berichtet uns Iris Seyband in einem Beitrag › .

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Die erste »eigenleben-WG«

So war das Festival der Generationen

Die erste »eigenleben-WG«

JETZT
LESEN
Lebensenergie

Wie wir auch im Alter unser Potenzial noch entfalten können

Lebensenergie

JETZT
LESEN
Die magische Matrjoschka

Eine Begegnung in Sankt Petersburg

Die magische Matrjoschka

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Auf dem Heimweg
  • Das Grün am Tag der Abreise
  • O MARIA HILF!
  • Die Frau, das Kind, das Stiegnglander und das Frauenobacht
  • Über Bamberg

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Anne Bauer bei De Foitn dea Oidn
  • Rolf Sterzinger bei De Foitn dea Oidn
  • jim bei My Legs Story – Part 1
  • Anne Bauer bei Die Lesenden in der »eigenleben-WG«
  • Birgit Pilarski bei Die Lesenden in der »eigenleben-WG«

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Französisch Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Konversation Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die