• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartLebenKulturGeschichten, die das Leben schreibt
Begrüßung durch die Gastgeberin. Foto: Anne Bauer
Die Gastgeberin begrüsst das Publikum und stellt die Autorin vor. Foto: Anne Bauer

Elfriede Hafner-Kroseberg hat aus ihren Kindheitserinnerungen gelesen

Geschichten, die das Leben schreibt

Bei dem Wohnzimmer-Salon, zu dem unsere „Eigenlebende" Christine Winkelmann zum letzten Mal in diesem Jahr geladen hatte, gab es für das zahlreich erschienene Publikum anrührende Geschichten aus einer Kindheit im Schwäbischen und Gedichte zum Thema Advent zu hören.

Autorin: Elfriede Hafner-Kroseberg

Unter dem Titel „Geschichten, die das Leben schreibt – Kindheitserinnerungen und adventliche Erzählungen“ kündigte Christine Winkelmann ihren letzten privaten Salon in der Schwabinger Erich-Kästner-Straße an, bevor sie für vier Monate nach Neuseeland aufbricht.
Durch meine Freundin Ilsche, die bei eigenleben.jetzt mitarbeitet, hatte Christine von mir erfahren.
Bei einem Telefongespräch mit ihr erinnerte ich mich an einen früheren ihrer Salons mit Rilke-Gedichten, die eine Litauerin aus Murnau vertont hatte, und ich sagte zu.

Elfriede liest aus ihren Kindheitserinnerungen. Foto: Anne Bauer
Elfriede liest aus ihren Kindheitserinnerungen. Foto: Anne Bauer

Ich las aus meinen Kindheitserinnerungen

Als um 17 Uhr am Nikolaus-Abend elf Frauen und ein Mann eingetroffen waren, dazu zwei kleine Terrier und ein größerer Hund, die sich nach dem ersten Beschnuppern still hinlegten, begrüsste Christine alle mit meinem Gedicht „Weihnachtsgefühl“, und ich begann zu lesen.

Es waren die ersten sechs Kapitel aus meinem Buch „Kindheit“, Bilder, schöne und weniger schöne Erinnerungen an meine Kindheit im Schwäbischen bei Augsburg.
Christine hatte alles wunderschön dekoriert, die Kerzen brannten, die Besucher hörten konzentriert zu.

In der Pause gab es viele nette Gespräche

Dann, es war kurz vor 18 Uhr, lud Christine alle in die Küche zu Prosecco und Wein, Tee und Kaffee, zu kleinen Snacks, Plätzchen und Apfelbrot. Und es entspannen sich heitere Gespräche zwischen den ZuhörerInnen, der Gastgeberin und mir.

Leckere Snacks und Getränke standen in der Pause bereit. Foto: Anne Bauer
In der Pause gab es Getränke nach Wahl und leckere Snacks. Foto: Anne Bauer

Nach der Pause las ich noch zwei weitere weihnachtliche Geschichten: Eine Begegnung mit dem Nikolaus und eine über Weihnachten 1954, die die Eigenleben-Gründerin Anne letztes Jahr um diese Zeit in eigenleben.jetzt-Magazin online gestellt hatte. Ich freute mich sehr, dass auch Anne und ihre Mutter Ulrike sich neben einigen anderen, zum Teil Frauen, die ich schon von Eigenleben kannte, auf den Weg gemacht hatten, um mich zu hören.

Ein weiteres Weihnachtsgedicht rundete die Lesung ab.

Nach der Lesung kam es zu interessanten Diskussionen

Danach lud Christine ein zu einem vertiefenden Gespräch über Erinnerungen aus der Nachkriegszeit.
Eine Frau, die im Allgäu groß geworden war, konnte sich mit manchen der Geschichten identifizieren, einer anderen, die in der Stadt aufgewachsen war, kamen sie aus einer ihr fremden Welt.
Durch das letzte Gedicht, das ich für Obdachlose geschrieben hatte, kam auch das Thema „Menschen auf der Straße in München“ auf, und nach einem Austausch darüber, dass bereits viele Organisationen mit diesen Menschen arbeiten, konnten sich einige vernetzen und so erfahren, dass man zum Beispiel Schlafsäcke, Isomatten und Winterkleidung dort abgeben kann.

Die Lesende an ihrem Platz. Foto: Anne Bauer
Es war ein schöner und kommunikativer Abend. Foto: Anne Bauer

Ich unterhielt mich mit einer Freundin von Christine, die mit ihrer Tochter aus der Nähe von Dachau gekommen war, mit einer Chinesin, die seit vier Jahren hier lebt, um an ihrem Deutsch zu arbeiten, mit Dodo, die auch als Autorin bei eigenleben.jetzt schreibt und mit Damaris, einer Krankenschwester, die ein Stück für Obdachlose geschrieben hat.
Dann verabschiedeten sich so nach und nach alle, die noch miteinander auf dem Gang sprachen, nachdem sie einen Obolus in das Nikolaus-Säckchen am Ausgang geworden hatten.

Es war ein rundum gelungener Abend

Christine saß mit mir noch in ihrem heimeligen kleinen Wohnzimmer und ließ den Abend Revue passieren. Wir waren uns einig: es war ein schönes, heiteres Zusammensein mit viel Kontakt der Teilnehmer untereinander.
Nach einer Umarmung verabschiedete auch ich mich und ich freue mich auf den nächsten Salon im Jahr 2020.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Wer Cannes, der kann

Aufregende Mitbringsel von den Filmfestspielen

Wer Cannes, der kann

JETZT
LESEN
Die Crux mit dem Kreuz

Kreuz-Erlass, Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz und PAG

Die Crux mit dem Kreuz

JETZT
LESEN
Endlich Stille

Die Zeit der Feste kommt – Zeit zum Fliehen?

Endlich Stille

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die