• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartMagazinAlle BeiträgeAuf dem Heimweg
Illustration: Angela Ebert

Ein überraschender Fund

Auf dem Heimweg

Eine Frau findet im Bus ein Notizbuch, das ihr Sitznachbar offenbar vergessen hat. Als sie es später öffnet, macht sie eine unerwartete Entdeckung.

Autorin: Angela Ebert

Das Notizbuch blieb liegen.
Sie hatte es zunächst gar nicht bemerkt. Ihr Sitznachbar sprang auf und stieg hastig aus, nachdem er fast die Haltestelle verpasst hatte. Ein Sitznachbar, mit dem sie noch nicht einmal ein Kopfnicken ausgetauscht hatte, als er sich neben sie gesetzt hatte, den sie völlig aus dem Bewusstsein gestrichen hätte, hätte er nicht einen merkwürdigen Geruch gehabt. Nicht schlecht, aber anders. Sie hatte dennoch keinerlei Interesse gehabt hatte, ihn auch nur aus dem Augenwinkel anzusehen.
Sein Da-Sein war ihr unangenehm gewesen, sie fuhr gern Bus, zog es aber immer vor, eine Bank für sich zu haben. Normalerweise nahm sie den Platz am Gang und legte auf dem Platz am Fenster ihre Tasche ab. Wenn dann jemand unbedingt den freien Platz neben ihr haben wollte, stand sie selbstverständlich auf und ließ den Jemand an den Fensterplatz. Hauptsache, sie konnte jederzeit aufstehen, ohne einen Sitznachbarn ansehen und fragen zu müssen.

Hier hatte alles begonnen … Illustration: Angela Ebert

Sie hatte wenig Lust auf Nähe

Sie war eine freundliche Frau, da gab es gar keinen Zweifel, und sie hätte nie die Frage nach dem freien Platz neben ihr mit einem Nein beantwortet, aber abends auf dem Heimweg und eigentlich auch morgens vor der Arbeit hatte sie wenig Lust auf solche Nähe.
Heute aber war sie müde und wollte auf der Fahrt das Kinn auf die Tasche und den Kopf ans Fenster lehnen. Ein bisschen hinaus schauen. Die Gärten wurden ja schon langsam bunter. Das war am Ende besser als vor sich hin zu starren und Gefahr zu laufen, dass der Kopf nach unten sank, die Augen zufielen und der Unterkiefer aufklappte, weil sie kurz eingeschlafen war.
Der Bus schaukelte. Die Haltestellen wurden angesagt. Er saß auf einmal da und sie konnte ihn riechen. Dann war er aufgesprungen und der Geruch war weg. Sie wusste gar nicht, was sie zuerst wahrgenommen hatte. Das Aufspringen oder den fehlenden Geruch.

Notizbuch. Illustration: Angela Ebert
Illustration: Angela Ebert

Da lag das Notizbuch

Und jetzt lag da dieses Notizbuch. Er musste darauf gesessen haben. Sie konnte sich gar nicht vorstellen, dass man auf einem so dicken Buch sitzt und es nicht bemerkt. So gut gepolstert waren die Sitze im Bus jetzt auch wieder nicht.
Der Bus war sofort wieder angefahren. Sie hatte zwar noch jemanden von der Haltestelle wegrennen sehen, aber ob das ihr vorheriger Sitznachbar war, wusste sie nicht.
Für das Notizbuch fühlte sie sich sofort verantwortlich. Weil sie den Besitzer nicht auf sein Vergessen hatte aufmerksam machen können.
Wie auch.
Sie betrachtete jetzt das Buch.
A6 dachte sie, matter, tannengrüner Plastikeinband, vielleicht ein Werbegeschenk, dachte sie. Sowas kauft man doch nicht, ist so hässlich, dachte sie und zögerte, das Buch in die Hand zu nehmen. Dachte, ob sie es vielleicht besser mit einem Taschentuch hochnehmen solle. Schmuddelig sieht es nicht aus, dachte sie, aber er ist ja drauf gesessen.
»Ach was«, dachte sie, und nahm es hoch, zögerte aber noch, es zu öffnen. Als ob sie genau wisse, dass der Inhalt nicht für sie bestimmt war. Aber vielleicht stand eine Telefonnummer drin oder eine Adresse …

Ein Wort an immer derselben Stelle

Sie nahm das Buch also in die linke Hand, legte den rechten Daumen auf den Einband und ließ die Blätter durchrauschen. Daumenkino, dachte sie, aber keine Bilder, dennoch schien ein Wort sich an der immer selben Stelle zu bewegen. Ziemlich voll, dachte sie, denn bis auf einige Blätter ganz hinten waren die Seiten beschrieben.
Sie bemerkte gerade noch rechtzeitig, dass der Bus ihre Haltestelle erreicht hatte, sprang auf, wischte durch die sich eben schließende Tür und lief ein paar Schritte, bis ihr auffiel, dass sie dazu gar keinen Grund hatte.
Sie steckte das Notizbuch in die Tasche und spazierte die kurze Strecke bis zum Supermarkt, kaufte ein, was sie für den Abend brauchte und ging dann nach Hause.

Dort stellte sie die Tasche auf eine Kommode neben der Wohnungstür, hängte ihre Jacke auf, zog die Schuhe aus, trug ihre Einkäufe in die Küche, schaltete ihr Radio ein, bereitete ihr Abendessen zu, telefonierte rasch mit einer Freundin und machte es sich auf der Couch bequem und aß. Sie duschte, machte sich bettfertig, ging ins Schlafzimmer, öffnete das Fenster, legte sich ins Bett und wollte noch eine Weile lesen.

Fenster mit Rosenbusch. Illustration: Angela Ebert
Illustration: Angela Ebert

»… schöner Name für schöne Frau«

Ein Windstoß schob das Fenster weiter auf. Sie stand auf, schloss das Fenster und im Schließen fiel ihr das Notizbuch ein. Sie tappte noch einmal in den Flur, nahm das Buch aus der Tasche und ging wieder ins Bett.
Sie ließ die Seiten des Buches wieder durch Daumen und Zeigefinger gleiten und besah das bewegte Wort genauer.
Schöne Handschrift dachte sie. Noch einmal durch Daumen und Zeigefinger.
»Rosenblättchen«.
Das Wort Rosenblättchen wanderte über die Seiten, als ob es vom Wind verweht würde und kam auf der letzten Seite wieder auf seinem angestammten Platz zu stehen.
Sie musste lächeln. Und sie musste das Buch jetzt öffnen. Da war nicht hastig mit Kugelschreiber notiert worden. Der Jemand benutzte Tinte.
»Nenn ich Dich Rosenblättchen jetzt« stand da auf der ersten Seite. »Hat jemand mir sagen, dass Rosenblättchen schöner Name für schöne Frau«.
Am rechten Rand steht Rosenblättchen.
Sie musste lächeln.
»Fahr ich jeden Tag mit Bus auch Wochenende aber Du nur Montag bis Freitag. Seh ich Dich schon lang, aber nix sprechen mit Dir. Keine Mut. Denke, ich schreiben und dann irgendwann Du lesen«.
Am rechten Rand steht Rosenblättchen.

Illustration: Angela Ebert

Für jeden Tag ein Eintrag

»Jeden Tag erzähle Dir was ich getan. Was ich lernen, was ich kann, was nicht kann, was mag, was nicht mag. So muss nicht sprechen. So kein Angst, dass Du nicht hören mag.«
Am rechten Rand steht Rosenblättchen – in Höhe und Richtung leicht verändert.
»Heute Dir sagen, dass komme aus Afghanistan. Dir nicht sagen, dass dort Angst oder schlimm Krieg oder Haus kaputt, obwohl so ist, aber Dir sagen, dass dort kein gute Zeit auf mich warten. Heute haben Deutsche Stunde in Schule. Deutsche Stunde schwer für mich weil Deutsche Sprache schwer für mich. Hab nicht Englisch lernen Afghanistan obwohl studieren, aber jetzt Deutschland und Englisch mir nicht helfen. Möglich ein Bisschen, aber nicht sicher. Hier niemand Pashtu. Obwohl schön. Spricht mit viel Blumen. Darum mag Rosenblättchen«.

Am rechten Rand weht das Rosenblättchen.
»Heute Sonntag – da nicht Bus fahren und nicht sehen. Aber morgen«.
Rand rechts: Rosenblättchen.
Jede Seite in schöner Schrift. Auf der rechten Seite des Buches ein Eintrag mit den Gefühlen und dem Erlebten eines Tages, mal nur ein paar Worte oder nur ein Satz, manchmal viel mehr, und immer das Rosenblättchen, sich hebend, drehend, senkend am rechten Rand. An jedem Tag ein Eintrag, dem Rosenblättchen gewidmet.

Ein Leben auf hundertfünfzig Seiten

Sie liest Seite für Seite.

Foto: Angela Ebert

Liest, dass er von der Familie verheiratet werden sollte. Liest, dass seine Schwestern nicht mehr zur Schule gehen durften. Liest, dass ein Onkel und zwei Cousins ermordet wurden.
Liest, dass er verfolgt wurde, weil er laut gesagt hatte, an keinen Gott zu glauben, dass Bildung für alle der Weg zur Freiheit für alle ist. Liest, dass er die Schönheit der Gebirge vermisst, dass er von den Bildern der Gärten träumt, die seine Großeltern pflegten.
Liest, dass er die Geschichte und die Märchen seiner Heimat in der Seele trägt. Liest, dass er als Ingenieur eine Wasserversorgung für die trockenen Gebiete des Landes plante, damit Gärten und Äcker wieder hätten entstehen können.
Liest von der Aussichtslosigkeit, die zur Flucht führte, über die Reise, über die Ankunft, über das Sich-Zurecht-Finden.
Liest ein Leben auf einhundert und fünfzig Seiten.
Liest einhundert und fünfzig Tage Geduld.
»Jetzt ich letzte Seite schreiben. Jetzt musst Du bekommen das Buch. Jetzt vielleicht ich Glück. Jetzt mein Telefon 0176-xxxxxxx
 Samir «

In der Mitte der Seite ein Rosenblättchen.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Santa Corona, bitte für uns – Teil 2

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

Santa Corona, bitte für uns – Teil 2

JETZT
LESEN
Das war das erste eigenlebenFestival

Besser zusammen!

Das war das erste eigenlebenFestival

JETZT
LESEN
Eine unglaubliche Sommergeschichte

Ewige Freundschaft – mit und ohne Hosen

Eine unglaubliche Sommergeschichte

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Eine Hebamme für die Seele
  • Der Sprung in den heißen Kochtopf
  • Ganz ähnlich und ganz anders
  • Begegnung im Park
  • Geliebtes Reiskorn

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Andreas Sebastian Müller bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Ulrike Ziegler bei Eine Hebamme für die Seele
  • Wolfgang Heilmann bei Eine Hebamme für die Seele

Archiv

  • März 2025
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Begegnung Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Freiheit Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die