• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

DAS BESTE ALTER IST JETZT

  • Magazin
    • Pinnwand
    • Videos
    • Blogs
    • Alle Beiträge
    • Inhaltsverzeichnis
  • Menschen
    • Porträts
    • schreiben
    • fotografieren
    • malen und zeichen
    • darstellen
  • Leben
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Politik und Welt
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Lernen
    • Alter
    • Essen und trinken
    • Wohnen
    • Stil
    • Heimat
    • Freunde und Familie
    • Bewusst sein
    • Reisen
    • Sportlich sein
  • Mitmachen
    • Treffen on- und offline
    • eigenleben.Club
    • Event-Kalender
    • Das war los …
    • Macher/in sein
    • Projekt begleiten
    • mithelfen
    • unterstützen
    • Mitglied sein
    • Vorteile für Eigenlebende
    • Sponsorings/ Kooperationen
  • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Die Macher/innen
    • Das Team
    • Die Eigenlebenden
    • Die Förderer/innen
    • Pressematerial
    • Andere über uns
    • Impressum
StartDas war los bei den EigenlebendenRilke mit Musik

Ein spontaner Schwabinger Salon

Rilke mit Musik

So geht eigenleben! Kurzerhand selbst organisiert haben Christine und Kristina einen zauberhaften Abend mit Rilke und Musik, Speis und Trank im privaten Wohnzimmer. Und Michaela Lederer schrieb darüber ihren ersten Beitrag für eigenleben.jetzt.

2 Kommentare
Journalistin: Michaela Lederer

Eigentlich wollte ich das schon immer mal machen“ sagt Christine. „Dichterlesung, Rezitation, vielleicht mit Musik. Im kleinen Rahmen. Vielleicht bei mir zu Hause, zum Ausprobieren. Rilke.“

Wow, denke ich, das wär was für mich. „Könnte ich da auch kommen?“ Christine nickt, gibt mir ein Blatt mit Daten, Adresse usw. Freitag oder Samstag zur Auswahl. Ich soll mich melden, wann’s bei mir klappt.

Ich bin zum ersten Mal bei einem Eigenleben-Treff. Christine sitzt mir schräg gegenüber. Sympathisch. Locker. Passt. Auch die anderen Mitglieder des Vereins gefallen mir. Interessantes Thema. Anne, die Vorsitzende, moderiert gekonnt den Abend. Interessante Vorschläge, interessante Gespräche, interessante Menschen. Es gefällt mir hier.

Und Rilke mit Musik finde ich sowieso interessant. Ein paar Tage später melde ich mich bei Christine für Freitag an, Beginn 18:30 Uhr.

Kristina und Christine
Kristina Kuzminskaite und Christine Winkelmann geben sich die Ehre.

Ich werde herzlich empfangen. Ein paar Frauen sind schon da, ich stell‘ mich einfach dazu. Das Wohnzimmer ist ausgeräumt, teilweise, zwei Stuhlreihen, einige Einzelstühle. Am Klavier improvisiert eine Frau mit blondem Bubikopf und strahlendem Lächeln, Kristina Kuzminskaite, wie sich später herausstellt.

Christine eröffnet den Abend, liest jeweils ein Rilke-Gedicht vor. Gekonnt. Kristina übersetzt es daraufhin in Musik und Gesang – sie verwebt Text und Musik, Form und Ausdruck, baut Brücken, die den Text erschließen durch die Harmonie ihrer Klänge, die Kraft, Schönheit und Klarheit ihrer Stimme. Sie hat jedes Musikstück selbst komponiert.

Ein kleines gelbes Buch ist das Größte

Sie stammt aus Litauen, erzählt sie später. Rilke war früher verboten bei ihnen. Als sie nach Deutschland kam zum Studieren, kaufte sie sich als Erstes eines der kleinen gelben Heftchen mit Rilke-Gedichten. Sie liebt Rilke. Sie fühlt Rilke. Sie versteht Rilke. Das kommt rüber. 

Kristina Kuzminskaite
Voller Inbrunst gibt Kristina Kuzminskaite die selbst vertonten Rilke-Gedichte wieder.

Wir zwölf Frauen sitzen gebannt und berührt und lassen uns entführen.

Am Ende gibt es Rosen für Kristina und Christine. Beim Vorbeitragen löst sich eine kleine Wolke Rosenduft und weht zu uns rüber. Sagt auch was.

In der Küche steht ein kleines Buffet bereit. Yanti aus Indonesien hat Köstlichkeiten kreiert und spendiert. Mmmh… Ein Schlückchen Wein, wer mag. Zeit, uns auszutauschen. Einfach schön.

Morgen, Samstag, gibt es noch zwei freie Plätze am Abend. Ich denke, das gefällt meiner Freundin und ihrem Freund.  Ich ruf‘ sie mal an in der Früh …

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Grad nochmal gut gegangen – Teil 1

Eine Zukunftsvision

Grad nochmal gut gegangen - Teil 1

JETZT
LESEN
Santa Corona, bitte für uns – Teil 7

Tagebuch-Notizen von Dodo Lazarowicz

Santa Corona, bitte für uns – Teil 7

JETZT
LESEN
Mit 70 aufs Dach der Welt

Ein Münchner und sein Lebenstraum

Mit 70 aufs Dach der Welt

JETZT
LESEN

Was sagen Sie dazu?

  1. Ulrike Ziegler schreibt

    1. März 2019 at 13:19

    Liebe Christine, das klingt ja wunderbar! Ich wär gern dabeigewesen, konnte leider nicht kommen. Gibt es eine Wiederholung? Dann komm ich bestimmt!

    Antworten
  2. Mirjam Steiner schreibt

    26. Februar 2019 at 16:17

    Liebe Christine, mit großem Interesse habe ich den Artikel über den musikalisch-literarischen Abend in Deinem Wohnzimmer gelesen. Ich bin professionelle Märchenerzählerin und erzähle hauptsächlich für ERwachsene, frei und wortgetreu, Volksmärchen aus aller Welt.
    Kannst Du Dir vorstellen Deine „gute Stube“ nocheinmal zu öffnen, für einen Märchennachmittag oder Abend, mit oder ohne Musik. Mein Wohnzimmer ist leider zu klein und zu weit außerhalb Münchens.
    Freue mich von Dir zu lesen und hoffe Dich auf diesem Weg erreichen zu können. Mirjam

    Antworten

Was sagen Sie dazu? Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Das war los bei den Eigenlebenden
  • Leben
    • Alter
    • Bewusst sein
    • Essen und trinken
    • Freunde und Familie
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Heimat
    • Kultur
    • Natur
    • Politik und Welt
    • Reisen
    • Sportlich sein
    • Stil
    • Wohnen
  • Magazin
    • Alle Beiträge
    • Videos
  • Menschen
    • darstellen
    • fotografieren
    • Lernen
    • malen und zeichen
    • Porträts
    • schreiben
    • Sozial sein

Pinnwand ›

Beiträge

  • Auf dem Heimweg
  • Das Grün am Tag der Abreise
  • O MARIA HILF!
  • Die Frau, das Kind, das Stiegnglander und das Frauenobacht
  • Über Bamberg

Dabei sein

Mit Ihrer Hilfe machen wir mehr

Das Online-Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt der Marli Bossert Stiftung. Ihre Spende ermöglicht dieses Magazin und andere Projekte von und für Menschen im besten Alter – vielleicht auch Ihres?


Jetzt
Spenden

Kommentare

  • Anne Bauer bei De Foitn dea Oidn
  • Rolf Sterzinger bei De Foitn dea Oidn
  • jim bei My Legs Story – Part 1
  • Anne Bauer bei Die Lesenden in der »eigenleben-WG«
  • Birgit Pilarski bei Die Lesenden in der »eigenleben-WG«

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Stichworte

Alter Altern Angst backen Corona eigenleben.Club eigenleben.Werkstatt Erinnerungen Fotografie Französisch Freundschaft Generationen Gesellschaft Hysterie IT Kinder Kindheit Konversation Krieg Kunst Künstler Leben Lebensstil Leidenschaft Lesung Märchen München Natur Pandemie Philosophie Poesie Reise Reisen Ruhestand schreiben Seuche Technik Tiere Treffen Umwelt Virus Weihnachten Wirtschaft Workshop Zukunft

Auch hier tobt das Eigenleben:

Footer

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung

eigenleben.jetzt ist nominiert für den Grimme Online Award 2019

Gefördert durch die